Artikel mit Tag: Syslinux
Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben eine erste Beta-Version von Mageia 4 ausgegeben. Laut eigenen Angaben war dies seit Beginn des Projekts die bisher schwerste Geburt. Viele hin und her haben es gegeben, aber dies habe alles zur Verbesserungen des Entwicklungs-Prozesses geführt. Die Entwickler stellen in den Veröffentlichungs-Hinweisen heraus, dass es sich bei Mageia 4 Beta 1 um Testsoftware handelt. Diese ist natürlich für einen Einsatz in produktiven Umgebungen nicht geeignet. Man hat am RAID-Management während der Installation geschraubt. In […]
Das Team um die Spezial-Linux-Distribution GParted Live hat die Verfügbarkeit einer neuen stabilen Version angekündigt. Es gibt laut eigenen Angaben eine Reihe von Verbesserungen und Bugfixes. Bei einigen Computer fror wohl das Boot-Menü ein. Dieses Problem soll nun nicht mehr existieren. Weiterhin haben die Entwickler auf Linux-Kernel 3.11.7-1 aktualisiert. Isolinux und syslinux wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. GParted Live 0.16.2-11 basiert auf dem Debian-Sid-Repository vom 13. November 2013. GParted Live ist eine spezielle Linux-Distribution, die im Prinzip nur […]
Nach mehreren Monaten Arbeit hat Patrick Verner eine neue Version von Parted Magic angekündigt. In Version 5.8 wurden laut eigener Aussage viele Fehler ausgebessert. Ebenso an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.36 und die derzeit aktuelle Ausgabe des GNOME Partition Editor (GParted). Eine weitere Neuerung ist der SciTE Text-Editor. Das Spezial-Betriebssystem können Sie erstmalig komplett in den Arbeitsspeicher laden. Somit lässt sich zum Beispiel das Syslinux-Menü für PXE-Starts benutzen. Folgende Programme wurde laut Ankündigung aktualisiert: Clonezilla 1.2.6-40, plpbt 5.0.11, psensor 0.4.4, […]
Steven Shiau hat die Verfügbarkeit einer neue Clonezilla-Live-Ausgabe angekündigt. Die auf Debian basierende Klon-Distribution ist so etwas wie die Open-Source-Antwort auf Norton Ghost. Die Entwickler haben die darunter liegende Distribution. Es basiert nun auf dem Debian-SID-Repository 2010-11-06. Darüber hinaus wurde der Boot-Parameter von live-config auf config gekürzt. Die Funktion ocs-live-restore wurde dahingehend verbessert, dass es ein Herunterfahren des Rechners bei der benutzung von ISO/ZIP mittels des “-p poweroff“-Parameters. Updates gab es für folgende Kern-Komponenten: Linux-Kernel 2.6.32-27 Syslinux / isolinus 4.03 Partclone […]
Patrick Verner hat eine neue Version der Spezial-Distribution Parted Magic zur Verfügung gestellt. Das Linux-Betriebssystem wird mit dem Ziel Datenrettung und Partitionieren entwickelt. Ausgabe 5.3 bringt unter anderem BusyBox 1.17.1, FreeType 2.4.2, NTFS-3G 2010.8.8, udev 161 und Linux-Kernel 2.6.34.5 mit sich. Laut eigener Aussage wurden auch andere Optimierungen vorgenommen, die dem Speicherverbrauch zu Gute kommen sollen. pqmagic-5.3.sqfs ist in dieser Version ein einzelnes Squashfs-Dateisystem und wurde nicht mehr aufgeteilt. Ebenso wurden Fehler bei G4L ausgemerzt. Wer damit in der Vorgänger-Version […]
Steven Shiau hat eine weitere stabile Version der auf Linux basierenden Live-CD Clonezilla Live (1.2.5-17) frei gegeben. Das Betriebssystem wird entwickelt, um Massenspeicher zu Partitionieren und zu Klonen. Laut eigener Aussage enthält Version 1.2.5-17 nennenswerte Verbesserungen und die Entwickler besserten Fehler aus. Es existiert eine Ausgabe mit puren x86_64-Programmen. Diese ist in der Lage, mit Partitionsgrößen von bis zu zehn TByte umzugehen. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.32. Partclone ist als Version 0.2.9 vorhanden, das deutliche Vorteile in Sachen Geschwindigkeit mit […]