Home » Archive

Artikel mit Tag: Synchronisation

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 11.50 “Swordfish” kann Passwörter synchronisieren

Ab sofort steht eine neue Version des Webbrowser Opera zur Verfügung. Die Norwegische Softwareschmiede gleichen Namens hat Version 11.50 – Codename Swordfish – zur Verfügung gestellt. Es gibt einige nennenswerte Änderungen und neuerungen zu vermelden. Die Entwickler haben kosmetische Veränderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Unter anderem gibt es neue Symbole. Ebenso können Opera-Addons Cookies direkt mit dem Browser austauschen. Damit bleiben Anwendern unter Umständen mehrfache Anmeldungen erspart. Ab dieser Version können Anwender auch ihre Passwörter mit Opera synchronisieren lassen. Auch […]

[14 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thunderbird vielleicht bald Standard-Email-Client unter Ubuntu

Auf dem Ubuntu Developer Summit (UDS) in Budapest gab es eine Diskussion, ob Mozilla Thunderbird per Standard in Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” verwendet werden soll. Bisher ist GNOMEs Evolution die Applikation der Wahl für E-Mails. Allerdings werden immer mehr Stimmen laut, die lieber Thunderbird statt Evolution nutzen würden. Allerdings bietet Thunderbird derzeit nicht alle Funktionen, die Evolution mit sich bringt. Mozillas Programm hat zum Beispiel keine Unterstützung für Microsoft Exchange und keine Kalender-Integration. Um Thunderbird gut in den Ubuntu-Desktop integrieren […]

[17 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LastPass akquiriert Xmarks

Das war sozusagen Rettung in letzter Sekunde. Der Browser-Synchronisations-Dienst Xmarks wollte eigentlich die Pforten im Januar 2011 schließen, sollte sich keine Unterstützung auftreiben lassen. Der Ritter in weißem Gewand heisst LastPass. Der Passwort-Verwaltungsdienst wird Xmarks und seine zirka zwei Millionen Anwender übernehmen. Somit wird Xmarks auch nicht schließen, sondern seine Dienste weiterhin anbieten. Darüber hinaus wird Xmarks einen Premium-Dienst für 12 US-Dollar pro Jahr anbieten. Dieser beinhaltet Apps für das iPhone und Android, sowie verbesserte Funktionen und Support.

[1 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Browser-Synchronisation: Xmarks schließt die Pforten im Januar 2011

Xmarks verwenden ungefähr zwei Millionen Anwender auf fünf Millionen Desktop-Rechnern. Früher als Foxmarks bekannt hielt die Software Firefox-Lesezeichen auf verschiedenen Installationen synchron. Somit sparten sich Anwender das Exportieren und Importieren der Bookmarks. Xmarks nannte sich um, weil der Dienst auf die anderen großen Browser, Internet Explorer, Google Chrome und Apples Safari ausgeweitet wurde. Nun haben die Betreiber das Ende für Januar 2011 angekündigt – fast. Finanzielle Schwierigkeiten seien der Hauptgrund, den kostenlosen Dienst weiter aufrecht zu halten. Es gebe Alternativen […]

[6 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SparkleShare 0.2 Beta 1 für Linux ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine erste Beta-Ausgabe 0.2 des Synchronisations-Tools SparkleShare. Ebenso haben sich die Entwickler daran gemacht, mit einer längst überfälligen Dokumentation zu beginnen. Es lässt sich ein wenig mit Dropbox, Spider Oak oder Ubuntu One vergleichen. Anwender können Daten miteinander verwenden und teilen. Laut eigener Aussage glänzt Sparkle Share durch visuelle Abwesenheit. Die Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt und sind somit sicher. Hier kommen laut eigener Aussage bewährte Technologien zum Einsatz. Im Prinzip ist das Projekt ein Wrapper für GIT. […]