Home » Archive

Artikel mit Tag: Synchronisation

[8 Sep 2013 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tolle Verbesserungen: ownCloud Synchronisations-Client 1.4 seit einigen Wochen im Einsatz

Während meines Urlaubs hatte ich mir den Release-Kandidaten des Synchronisations-Clients von ownCloud 1.4 installiert und auch benutzt. In meinem Fall handelte es sich um den Veröffentlichungs-Kandidaten, da die finale Version erst seit wenigen Tagen verfügbar ist. Man muss dazu sagen, dass die Internet-Verbindungen in Indonesien doch sehr schlecht sind – abgesehen von den Ballungszentren. Internet geht zwar meist überall, aber nur via Edge und das ist zäh. Von Zeit zu Zeit fällt es komplett aus. Genau mit solchen Szenarien hatte […]

[30 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownClouc-Sync-Client bekommt Fortschrittsanzeige

Das Auge computert bekanntlich mit. Allerdings ist eine neue Funktion des ownCloud-Sync-Clients etwas mehr als nur ein Schmankerl für die Augen. Sie zeigt nämlich an, wie weit die ownCloud-Synchronisation ist. Das Ganze ist nicht nur ein dummer Fortschrittsbalken. Seit Windows 3.11 weiß man ja, dass diese nicht stimmen können – zumindest wenn es dann mal über die 100 Prozent geht. Bis jetzt gab es keine Informationen über den Synchronisations-Verlauf. Als Grund geben die Entwickler an, dass csync, die Engine hinter […]

[26 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich habe derzeit den ownCloud-Desktop-Client 1.3beta4 auf meinem Rechner laufen und teste damit. Eines meiner größten Ärgernisse mit der ownCloud ist eben dieser Desktop-Synchronisations-Client. Ich mag die ownCloud, aber das Ding hat eine echte Macke. Es produziert immer und immer wieder _conflict-Dateien. Update: Gerade eben auf Version 1.3.0 aktualisiert – _conflict-Datei lässt sich trotzdem wie hier beschrieben provozieren. Bisher habe ich immer mit einer Methode im lokalen Netzwerk gestestet. Auf meinem Testserver befand sich eine ownCloud-Instanz und auf dem Desktop […]

[21 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Synchronisieriung: ownCloud Desktop Client 1.3 Beta ist verfügbar

Es gibt eine neue Beta-Version des ownCloud-Synchronisations-Clients. Die Entwickler haben auf Anwender-Wunsch den Standard-Ort für die Synchronisation von clientsync auf root (/) geändert. Somit würde der Client bei einer Verbindung alle sich in der ownCloud befindlichen Dateien synchronisieren. Wenn Du das so einstellst, kann Du allerdings keinen anderen Ordner mehr synchronisieren – sagt der ownCloud-Client. Wer das lieber Ordner für Ordner selbst organisieren möchte, kann das natürlich tun. Die root-Option ist lediglich der Standard. Du kannst aber weiterhin selbst bestimmen, […]

[8 May 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
BitTorrent Sync: Mehr als ein Petabyte an Daten bereits geteilt

Vor gar nicht allzulanger Zeit wurde BitTorrent Sync für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt, das auch sehr gut auf meinem Synology läuft. Durch das Tool lassen sich Dateien, egal welcher Größe, teilen und man ist dabei komplett unabhängig von irgendeinem zentralen Server. Die Datenübertragungen sind verschlüsselt. Du bist Dein eigener Herr über Deine Daten und kannst diese auf einem Gerät Deiner Wahl vorhalten. Wie man im Blog von BitTorrent nun verlauten lässt, scheint das Synchronisations-Tool richtig […]

[28 Apr 2013 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE und Synchronisation mit der ownCloud (KOrganizer / Kalender, KAdressBook / Adressbuch), KMail und Zeugs

Kontact spielt auch wunderbar mit der ownCloud zusammen …

[24 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
BitTorrent Sync läuft einwandfrei auf dem Synology DS212j und Linux Mint 14 / Ubuntu 12.10

Synchronschwimmen zwischen Linux Mint 14 und Synology DS212j mit BitTorrent Sync.

[24 Apr 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Synchronisations-Client: BitTorrent Sync

Ab sofort gibt es BitTorrent Sync als Alpha-Version für Linux, Mac OS X und Windows. Wie? Was für ein Ding? Man kann sich BitTorrent Sync wie eine Cloud ohne Server vorstellen. Es lassen sich Dateien zwischen Rechnern gemeinsam nutzen, braucht allerdings keine zentrale Stelle dafür. Natürlich sind mit Linux betriebene NAS-Systeme auch sehr interessant für diese Technologie, da man BitTorrent Sync somit als Backup-Lösung einsetzen kann. In diesem Foren-Thread spricht man von bereits erfolgreich getesteten NAS-Systemen. Synology ist auch dabei. […]

[23 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleine Wartungs-Versionen: ownCloud Sync-Client 1.2.5 und ownCloud 5.0.5 sind veröffentlicht

Es gibt eine Wartungs-Version von des Synchronisations-Clients der ownCloud: Version 1.2.5. Die neueste Ausgabe wurde als Wartungs- oder Bugfix-Version dargestellt. Insgesamt hat man drei lästige Situationen lösen können, die die Software zum Absturz gebracht hat. Eine davon ist im Zusammenhang mit csync und Qt SSL aufgetreten. Der Fehler ließ sich schlecht reproduzieren, da er erst nach langer Laufzeit oder auch gar nicht aufgetreten ist. Installations-Hinweise findest Du auf der Download-Seite. Weitere Informationen gibt es auch im Changelog. In Sachen Server […]

[13 Apr 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Versionen: ownCloud 5.0.4 und Sync Client 1.2.4 sind verfügbar

Es gibt neue Versionen von ownCloud und dem dazugehörigen Sync-Client. In ownCloud 5.0.4 haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Dazu gibt es diverse Fixes für Kalender, Kontakte und Quotas. Ebenso wurde die Kompatibilität für PostgreSQL und LDAP verbessert. Du findest die neueste Version hier: http://download.owncloud.org/community/owncloud-5.0.4.tar.bz2. Die Details zu allen Änderungen und Verbesserungen findest Du im Changelog. Am selben Tag gab es außerdem ein Update für den Sync-Client für Linux, Mac OS X und Windows mit der Bezeichnung 1.2.4. Auch hierfür […]