Artikel mit Tag: Sun Microsystems
Der Debian-Gründer Ian Murdock ist am 28. Dezember 2015 gestorben. Damals war die Todesursache unklar. Er wurde aber zwei Tage vor seinem Tod betrunken festgenommen. Er hat mit Gewalt an die Tür seiner Nachbarn gehämmert, hieß es. Angeblich widersetzte er sich der Festnahme. Im Anschluss hat Murdock einige Tweets abgesetzt, in denen er behauptete, Opfer von Polizeigewalt zu sein. Er sagte, von der Polizei verprügelt worden zu sein. Nur Stunden bevor er sich das Leben nahm, twitterte er, dass jeder […]
Irgendwie fragt man sich manchmal schon, ob Oracle nicht zwei verschiedene Firmen ist. Auf der einen Seite setzen Sie Open-Source-Technologien selbst ein und verkaufen das (Oracle Unbreakable Linux), auf der anderen Seite dann wieder so ein Zeugs. Vielleicht wäre Twoface der bessere Firmenname … Die meisten wissen ja, wie Oracle nach der Akquise von Sun Microsystems zuerst OpenOffice.org und danach MySQL an die Wand gefahren hat. Das Resultat ist bekannt: LibreOffice hat auf eigentlich allen Linux-Distributionen das Büropaket ersetzt und […]
Die MariaDB Foundation hat eine weitere Hürde in Richtung “komplett von der Community verwaltet” unternommen und die Vorstandsmitglieder vorgestellt: Rasmus Johansson, Andrew Katz, Simon Phipps, Michael “Monty” Widenius und Jeremy Zawodny. Es handelt sich hier um eine Übergangslösung. Johansson ist Vorsitzender und Phips ist CEO (Chief Executive Officer). Die Erfahrung dieser Truppe kann sich sehen lassen. Widenius hat sowohl MySQL als auch MariaDB gegründet. Johansson ist ein angesehener Entwickler in der MariaDB-Community. Katz ist ein Rechts-Experte in Open-Source-Angelegenheiten. Phipps bringt […]
Seitdem Oracle die Fuchtel über MySQL hat, ist die Entwicklung geschlossener geworden und einigen passt die eingeschlagene Richtung des Software-Riesen gar nicht. Mit MariaDB gibt es einen Fork von MySQL. Dieser verspricht API/ABI-Kompatibilität mit MySQL und bringt einige neue Funktionen mit sich. Die Fedora-Entwickler erklären in dem Vorschlag die Hintergründe. Die Firma hinter MySQL, MySQL AB, wurde von Sun Microsystems verkauft, welche wiederum von Oracle einverleibt wurde. Die Entwicklung geht wohl in eine sehr geschlossene Richtung und es gibt keine […]
Wie war das gleich nochmal mit den Totgeglaubten und dem verlängertem Leben? Nachdem zu ziemlich jede große Linux-Distribution auf LibreOffice umgestiegen ist, gibt es dennoch eine neue Version von OpenOffice – und zwar Apache OpenOffice™ 3.4. Es ist die erste Ausgabe unter der Schirm der Apache Foundation. Vielleicht kurz als Erinnerung: Die Basis des Codes liefert Star Division im Jahre 1990. 1999 wurde das Ganze von Sun Microsystems gekauft und ging im Jahre 2010 an Oracle über. Nach einem Streit mit […]