Home » Archive

Artikel mit Tag: Steam

[31 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Fedora via RPMFusion Repository verfügbar

RPMFusion stellt Pakete und Software bereit, die Fedora oder Red Hat nicht ausliefern / warten möchten. Ab sofort befindet sich dort auch Valves Steam Client für Linux. Laut dieses Blog-Eintrags befindet es sich derzeit im Repository updates-testing (http://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/updates/testing/19/i386/). Derzeit gibt es nur ein 32-Bit-Paket, das sich aber auch auf einem 64-Bit-System installieren lässt. Derzeit laufen rund 70 Spiele auf dem 64-Bit-System des Bloggers. Wer das ausprobieren möchte, muss sowohl die Repositories RPMFusion free als auch non free aktiviert haben. Das kannst Du mit […]

[25 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds: SteamOS wird dem Linux-Desktop helfen

Linus Torvalds mag Valves Ankündigungen bezüglich SteamOS. Auf der LinuxCon in Edinburgh sagte er, dass durch Valves Ankündigungen auch anderen den Linux-Desktop ernster nehmen werden. I love the Steam announcements – I think that’s an opportunity to really help the desktop Torvalds ist der Meinung, dass sich verschiedene Distributoren umstellen müssen, wenn sie weiterhin ihre Spiele via Steam verkaufen wollen. Das Gleiche gilt wohl für Hardware-Hersteller. SteamOS wird sich von jedem installieren lassen. Wer also dabei sein möchte, muss sich […]

[19 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Tipp für Linux bei “Could not connect to Steam network”

Der Steam-Client kann sich nicht verbinden? Hier ist eine mögliche Lösung …

[16 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shadowrun Returns mit erster Linux-Version (Beta)

Harebrained Schemes hat eine Beta-Version zu Shadowrun Returns 1.1.0 zur Verfügung gestellt. Die Beta lässt sich mittels Opt-In-Verfahren über Steam installieren. Man wird diese Version gut hinsichtlich auftretender Bugs im Auge behalten und rechnet mit einer finalen Version in einer Woche. Version 1.1 wird es auch DRM-frei geben. Im Moment ist sie aber nur auf Steam zu haben. Linux-Version Wie schon erwähnt, lässt sich die Linux-Variante derzeit nur über einen Beta-Channel installieren. Laut eigenen Angaben hat man nun einige Linux-Rechner […]

[15 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle mit Android 7: Ticket to Ride, Greed Corp, Incredipede, Anodyne, Worms Reloaded und Bard’s Tale

Ein neues Humble Bundle ist da. Diesmal gibt es alle Spiele nicht nur für Linux, Mac OS X und Windows, sondern auch wieder mal für Android. Wie immer gilt: Bezahle, was Du möchtest. Wer unter dem Durchschnitt bleibt, bekommt Ticket to Ride (inklusive DLC USA 1910), Greed Corp, Incredipede und Anodyne. Schlägst Du den Durchschnitt, gibt es Worms Reloaded und Bard’s Tale oben drauf. Wer es noch nicht gespielt hat, Rollenspiele mag und sich leicht unterhalten lassen möchte – dem kann […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Bard’s Tale auf Steam für Linux verfügbar

Wenn ich es nicht schon für Android besitzen würde und durchgespielt hätte, würde ich es mir wahrscheinlich kaufen. Allerdings gibt es viele verschiedene Meinungen zu dem Spiel. Manchen gefällt es überhaupt nicht und anderen, wie zum Beispiel mir, gefällt es super. Die Neuauflage von Bard’s Tale hat wenig mit den alten Klassikern zu tun. Aber es ist ein netter Zeitvertreib mit einem sarkastischem Barden. Die drei Klassiker sind übrigens als Zugabe enthalten und die sind natürlich Nostalgie pur. Ich sage […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battlefield-Chef: Linux braucht ein “Killer Game”, um zu explodieren

Die Aussage ist hinsichtlich Battlefield 4 etwas zweideutig. Verglichen hat es der Chef von DICE, Lars Gustavsson, mit Halo und der Xbox. Damit hatte man ein starkes Verkaufsargument und es wurde von den Leuten akzeptiert. Er glaubt, dass dies auch für Linux der Fall sei. Interessant, wie er die Spiele von Valve durch Nicht-Erwähnung so einschätzt. Auf jeden Fall zeigt man für Battlefield 4 starkes Interesse an Linux. Server mit dem Open-Source-Betriebssystem würde das Studio sowieso benutzen, da es laut eigenen […]

[12 Oct 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve demonstriert Steam Controller mit Portal 2, Civilization V und Counter Strike

Valve hat in einem Video erstmals den Steam Controller in Aktion gezeigt. Dabei demonstriert man, wie sich der mit zwei Touchpads ausgestattete Controller bei Portal 2, Civilization V und Counter Strike schlägt. Es handelt sich um den selben Controller, den auch die Tester der 300 Prototypen bekommen werden. Die Entwickler wollen in kürze weitere Demos zur Verfügung stellen. Ob das Ganze schon unter SteamOS läuft, sagt man nicht – ist auch nicht zu sehen. Möglich wäre es. Gerüchten zufolge könnte […]

[10 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve: Es wird auch Steam Machines mit Grafikkarten von AMD und Intel geben

Die 300 Prototypen der Steam Machine mit SteamOS sollen mit Intel-CPUs und NVIDIA-GPUs ausgeliefert werden. Nun hat Valve allerdings gegenüber Forbes bestätigt, dass man für die für 2014 geplanten Steam Machines auch Grafikkarten von Intel und AMD ausliefern möchte. Das ist schön, da gerade die Grafikkarten-Variante mit Intel-GPUs die Kosten für Steam Machines schon drücken könnte. Ziemlich bizarr ist aber: AMD wurde gefragt, warum man bezüglich der Steam Machine nicht an Bord ist. Die Antwort war, dass das nicht der […]

[6 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Knock Knock: Ungewöhnliches Grusel-Versteckspiel – auch für Linux und 15 Prozent Rabatt

Öhm, also das ist mal etwas anderes: Knock Knock. Alleine die Beschreibung schiebt diverse Fragezeichen über das Denkorgan. Da steht also ein Holzhaus im tiefen dunklen Wald. Und ein Mann wohnt da ganz alleine. Ungewöhnliche Gäste besuchen das Haus, klopfen an Fenstern und Verschlägen und laden Dich zu einem ungewöhnlichen Versteckspiel ein. Du musst lediglich bis zum Sonnenaufgang überleben. Nebenbei darfst Du auch nicht wahnsinnig werden. Nebenbei sind die Besucher auch noch unbesiegbar und tödlich. Das war es aber jetzt […]