Artikel mit Tag: ssh

ROSA hat eine zweites Update-Pack für das Betriebssystem ROSA Marathon 2012 mit erweiterter Unterstützung für 5 Jahre angekündigt. Darin sind aktuelle Software-Pakte, Sicherheits-Aktualisierungen und ein neuer Kernel mit mehr Hardware-Unterstützung an Bord. Gleichzeitig hat man der Distribution einen neuen Namen verpasst. Sie heißt nun ROSA Enterprise Desktop X1. “Marathon” wird weiterhin als Codename eingesetzt. Die aktualisierte Ausgabe beinhaltet die wichtigsten Backports von ROSA Desktop Fresh – dem Entwicklerzweig. Während der Installation kann der Anwender bereits diverse Systemdienste per Standard aktivieren […]

Der Kreativität von Raspberry-Pi-Besitzern sind ganz offensichtlich keine Grenzen gesetzt. Es ist unglaublich, was dieser Winzling für eine Bastler-Kultur zum Leben erweckt hat. Der Entwickler Max Ogden begab sich nach eigenen Angaben auf eine Hacker-Konferenz in Australien und stellte fest, wie schlecht sein Glossy-Bildschirm draußen zu benutzen ist. Somit hat er sich die Frage gestellt, ob es ein Gerät gibt, mit dem sich bei direkter Sonneneinstrahlung arbeiten lässt und eine ewig lange Akkulaufzeit hat. Statt sich darüber weiter den Kopf […]

Kali Linux ist der Nachfolger der Sicherheits-Distribution BackTrack. Man setzt bei Kali Linux nun kopmplett auf Debian, was unter anderem auch das Aktualisieren wesentlich erleichtert. Pro neuer Version eine neue Installation sollte der Geschichte angehören. Damit eignet sich Kali Linux nicht nur als Sicherheits- und Hacker-Distribution, sondern auch als ganz normaler Debian-Desktop. Man schlägt also 2 Fliegen mit einer Klappe. Die Entwickler haben neben Versionen für die Architekturen i386 und x86_64 auch Abbilder für diverse ARM-Architekturen zur Verfügung gestellt. Darunter […]

Das Ubuntu Touch Developer Preview ist veröffentlicht. Es handelt sich hier natürlich nicht um ein fertiges Abbild, aber Entwickler können schon mal reinschnuppern. Als unterstützte Geräte sind Samsung Galaxy Nexus, LG Nexus 4, Google Nexus 7 und Google Nexus 10 angegeben. Außerdem gibt es schon einige Apps. Das sind im Detail: Galerie, typische Telefon-Apps (Anrufen, SMS, Adressbuch), Kamera, Web-Browser, Media Player und Notizen. Andere vorhandene Apps sind Web-Links (Ubuntu One, Facebook, Twitter) oder Schnappschüsse von Beispiel-Applikationen. Anwender könnten auch ihre […]

Jeff Hoogland hat ein Abbild mit Bodhi Linux für MK802 (Mini Android PC/Media-Player für TVs) zur Verfügung gestellt. Es verwendet eine Kernel in der Version 3.0 und bringt OpenGL-Unterstützung für die GPU des MK802 mit sich. Einen Download-Link gibt es auf der ARMHF-Seite des Bodhi-Projekts. Standard-Nutzername ist armhf und Passwort bodhilinux. Dieser Anwender kann via sudo weitere Software installieren und SSH ist aktiviert. Um die Version zu nutzen, musst Du einfach die img-Datei mittels dd auf eine Micro-SD-Karte spielen. Danach legst […]

In der neuesten Version des PCLinuxOS-Magazins wird unter anderem behandelt, wie viel Strom der Computer verbraucht. Weiterhin gibt es einen Workshop, wie man eine Video-Präsentation mit Kdenlive macht. Außerdem zeigen die Herausgeber, wie man einen Webserver unter PCLinuxOS aufsetzt. Es gibt Teil 5 des GIMP-Tutorials und ein Artikel erklärt, wie man mittels Midnight Commander und SSH Dateien verschlüsselt kopiert. Weiterhin spricht man über Sicherheit und SSH-Server. Du kannst die neueste Ausgabe als PDF herunterladen (8.7 MByte). Außerdem gibt es Ausgaben in den […]