Home » Archive

Artikel mit Tag: Spiel

[8 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Galcon 2 auf Kickstarter (Linux, Mac OS X, Windows)

Sollte Galcon 2, der Nachfolger von Galcon Fusion, erfolgreich finanziert werden, gibt es das Spiel für Linux, Windows und Mac OS X. Der Entwickler möchte 23.099 USS-Dollar sammeln und hat bereits knapp 5.500 US-Dollar. 30 Tage sind noch Zeit, das Spiel zu finanzieren. Das sieht also gar nicht schlecht aus. Galcon 2 soll frei spielbar sein. Es wird aber einen Store geben, in dem man kosmetisch Upgrades und andere Features kaufen kann. Der Entwickler will zusammen mit der Community ausarbeiten, […]

[7 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam: iBomber-Spiele werden für Linux erhältlich sein

Heute Morgen hatte ich eine Einladung zu Steam für Linux in meinem digitalen Briefkasten gefunden. Nun kommen gleich weitere gute Nachrichten für Linux-Zocker. Auf Steams CDR-Liste befinden sich die iBomber-Spiele. Genauer gesagt wird es iBomber Attack und iBomber Defense Pacific geben. Bei ersterem musst Du Dir in einem Panzer den Weg freiballern. Das zweite Spiel ist ein Tower-Defense-Spiel, bei dem man anscheinend alle Hände voll zu tun hat.

[7 Dec 2012 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux Beta: Ich bin drin :)

So, ich bin drin 🙂 – habe eine Einladung zu Steam für Linux erhalten und das Ganze gleich auf Linux Mint 14 64-Bit (könnte das selbe mit Ubuntu 12.10 64-Bit auftreten) installiert und bin sofort in einen Fehler gelaufen: Fatal Error: Failed to load steamui.so Also die Installation der Datei steam.deb funktionierte noch. Dann kommt ein zirka 110 MByte großes Update von Steam und danach ein Fenster mit dem Fehler. Ein bisschen die Suchmaschine benutzt. Zunächst muss das Pakete ia32-libs installiert werden. […]

[6 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rogue-like Top Down Shooter für Linux und Windows: Teleglitch

Eine Besonderheit sticht bei Teleglitch gleich in Auge: Neue Karten bei jedem Spiel, die zufällig erstellt werden. Das Ganze spielt sich in einem Militär-Forschungs und -Trainingsgelände ab. Die Sieler sollen in dunklen Korridoren ums Überleben kämpfen. Laut Entwickler bringt das Spiel einen Hauch Paranoia mit sich – hinter jeder Ecke könnte sich der Feind verstecken. Die Menschheit wird von Mega-Konzernen kontrolliert und eine davon ist Miliary Technology Incorporated (aka Militech). Diese sind unter anderem darauf spezialisiert, aus Toten Zombie-Soldaten zu machen. […]

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spiele-Schnäppchen: Mit Left 4 Dead 2 für 4,99 Euro

Ich bin gerade über eine Liste mit reduzierten Spielen gestoßen. Die Steam-Titel sind noch nicht für Linux spielbar, sollen aber kommen, sobald der Steam-Client für Linux verfügbar ist (glaube ich). Einige der Titel kennt man auch schon aus diversen Humble Bundles. Wer eines verpasst hat, kann sich die Preise hier mal ansehen, ob da was dabei ist. Die Liste war leider teilweise in Englischen Pfund angegeben und ich bin zu faul, es umzurechnen. Der Kurs beträgt derzeit 1 Euro = […]

[5 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rasender Pinguin: SuperTuxKart 0.8 RC1

Über ein Jahr ist es her, seit SuperTuxKart 0.7.3 veröffentlicht wurde. Nun haben die Entwickler einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten der Version 0.8 zur Verfügung gestellt. Seit der Alpha-Version gibt es laut eigenen Angaben diverse Bugfixes. neue Musik ist auch mit von der Partie, einige Strecken wurden geringfügig verändert und sonst hat man auch ein bisschen Finetuning betrieben. Die Entwickler bitten um reges Testen und man such auch noch Hilfe bei den Übersetzungen. Gegenüber 0.7.3 heben die Entwickler folgende Hauptänderungen hervor: Story-Modus und […]

[4 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Indie Royale “Winter Bundle” – mit zwei Titeln für Linux

Die Indie Royale Bundle sind für Linuxer in der Regel eher uninteressant. Die meisten dort angebotenen Titel gibt es für Windows und viele davon auch für Mac OS X. Dass sich mal ein Spiel verirrt, dass sich auch mit Linux spielen lässt, ist eher die Ausnahme. Das Winter Bundle bietet nun aber zwei Games an, die auch mit Linux tun. Schaden wird es sicher nicht, wenn sich Indie Royale auch ein bisschen an die Linuxer richtet, weil das letzte Humble […]

[4 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Running with Rifles: Linux-Beta des Top-Down-Shooters ist fast fertig

Running with Rifles ist ein Top-Down-Shooter und keinesfalls in die Kategorie “übermächtiger Einzelkämpfer ” einzuordnen. Laut Aussagen der Entwickler tötet eine Kugeel öfter, als einem das lieb ist. Das Spiel kannst Du als Einzelspieler zocken oder Online gegen und mit anderen. Du schließt Dich entweder der grünen oder grauen Armee an und dann geht es los. Die Szenarien in der offenen Welt sind unterschiedlich: Städte und Häuser, Wald, Gräben und so weiter sind plötzlich ein chaotisches Schlachtfeld. Du kontrollierst dabei […]

[3 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Trailer für Pontification – der Priester-Platformer

Ich hatte schon mal über Pontification berichtet. Der kürzlich verstorbene Father O’Brien infiltriert mit dem 206 Jahre alten Geist Lily den Vatikan – will sich des Papsts zu eigen machen und in seiner Hülle dann am Ostersonntag die Wahrheit ausplaudern. Die Entwickler stellen auch immer wieder Code-Schnippsel von Ihrer Arbeit zur Verfügung. Das Spiel selbst wird es für Linux, Windows und Mac OS X geben. Als kleinen Vorgeschmack haben die Entwickler einen neuen Trailer zur Verfügung gestellt. Wie man sieht, kann man […]

[3 Dec 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sokoban Garden: Kostenloses Android-Spiel – mit Blender, Inkscape und GIMP realisiert

Na das ist doch mal etwas – ein Indie-Schmiede, die nur freie Tools verwendet und das Spiel dann auch noch kostenlos zur Verfügung stellt. Kivano Software sind Jakub Grzesik (Programmierer) und Isabela Latak (Grafik). Seit Mai haben die beiden an dem Puzzlespiel gearbeitet. Wie das Gnze entstanden ist, haben sie auch noch in einem Video ausführlich dokumentiert. Blender wurde für alle Objekte verwendet, Inkscape für die Texturen und Sprites. Mit GIMP wurde dann alles nachbearbeitet. Nennenswert ist auch, dass man sich mit […]