Artikel mit Tag: Sony

Es ist ein richtig schönes Hase-und-Igel-Spiel, das mit einem jungen Mann namens George Hotz (GeoHot) begann. Er hatte als erster die PlayStation 3 in einer Form digital penetriert, wie es Sony gar nicht leiden mochte. Sony zeigte sich zunächst eingeschnappt und hat einfach die OtherOS-Funktionalität mittels eines Muss-Updates entfernt. Dass dies die Hacker eher anspornt, hätte sich Sony denken können, oder? Es ist mittlerweile ein richtig kalter Krieg entstanden, weil die Community mit diesem Update gar nicht einverstanden war. Nun […]

George Hotz (GeoHot) stellt sich langsam auf eine lange rechtliche Schlacht mit Sony ein. Allerdings fehlt ihm jetzt schon das nötige Kleingeld. Deswegen bittet er um Hilfe: “Medien, ich brauche Eure Hilfe. Es ist das erste Mal, dass ich frage. Verbreitet es, wenn ihr mich unterstützen möchtet. Ich will, dass Sony kein leichtes Spiel vor Gericht hat. Zusammen können wir das System reparieren.” Ars Technica kontaktierte den Anwalt von Hotz und versicherte sich, dass die Spendensammlung legal ist. Der Anwalt […]

Die Sony PlayStation 3 wurde bekanntlich vor wenigen Wochen geknackt. Sony behauptete damals großspurig, dass man den Fehler beseitigen werden. Die Hacker antworteten damals ganz frech, dass dies nicht möglich sei. Nun versucht Sony, das Problem auf andere Weise anzugehen. Auch wenn die Hacker nur auf sogenannte Homebrew-Software aus waren, nutzen dunkle Mächte das Ganze natürlich für Raubkopien aus. Nun packt Sony die grobe Keule aus und will auch gleichzeitig gegen Cheater vorgehen. In einem Spiel betrügen ist eigentlich nur […]

Wir berichteten, dass die Hacker-Gruppe fail0verflow und George Hotz den Kopierschutz der Spiele-Konsole erfolgreich geknackt haben. Sonys antwort war, dass man die Sicherheitslücke schließen werde. Die Hacker sagen, dass nur ein Tausch der Hardware den Fehler ausmerzen kann. Anscheinend haben haben die Hacker recht, denn Sony schlägt nun mit der groben Keule drauf. Sony Computer Entertainment America (SCEA) hat eine Klage eingereicht. Die Hacker werden beschuldigt, die Kopierschutzmaßnahmen der Konsole erfolgreich umgangen zu haben. Außerdem haben Sie diverse Software-Tools und […]

George Hotz, alias GeoHot, ist kein unbekannter, wenn es um das Knacken des iPhones oder um das Hacken der PlayStation 3 geht. Er hat nun einen Quellcode veröffentlicht, der sich benutzen lässt, um so genannte Homebrew-Programme zu singnieren, damit sie auf Sonys PlayStation 3 laufen. Der Code soll sich unter der momentanen Firmware-Version 3.55 betreiben lassen. Dafür brauchen Sie die modifizierte Jailbreak Software, die ebenfalls aus der Feder von Hotz stammt. Homebrew-Programmierer können diesen Code benutzen, um ihre eingens geschriebenen […]

Sony war eine Zeit lang still und hat sich nicht zum neuesten PlayStation-3-Crack geäußert. Dieser hat die kompletten Sicherheitsmaßnahmen der Spiele-Konsole geschlagen. Nun hat sich die Firma doch zur Arbeit der Hacker-Gruppe fail0verflow geäußert. Man sei sich über den Crack bewusst und stelle derzeit weitere Untersuchungen an, sagte Sony gegenüber next-gen.biz. Da es sich um eine Sicherheitslücke handle, werde man derzeit keine weitere Informationen ausgeben. Aber Sony werde das Problem bereinigen. Die Hacker sind da aber anderer Meinung. fail0verflow-Mitglied pytey […]

Vor kurzer Zeit wurde die PS3 mittels eines USB-Dongles geknackt, bitblokes.de berichtete. Das war Sony ganz offensichtlich ein Dorn im Auge. Die Spaßbremsen haben ein zwingendes Update (3.42) veröffentlicht. Wer dies nicht einspielt, hat keinen Zugriff mehr auf das PlayStation Network und den PlayStation Store. So direkt sagt Sony aber nicht, was das Update macht. Die Amerikanische Seite hüllt sich in Schweigen und aus Japan ist zu hören, dass es eine Sicherheitslücke bezüglich der Hardware bereinigt. Letzteres klingt schon sehr […]

Sonys Playstation 3 wurde mittels eines USB-Dongles geknackt. Diese Nachricht hat sich wie ein Lauffeuer im Internet verbreitet. Damit lassen sich nicht nur raubkopierte Spiele betreiben, sonder auch Software von Drittanbietern installieren. Die Sicherheits-Experten von F-Secure warnen vor Trittbrettfahrern. Es sei keine große Überraschung, dass sich böse Buben die Begeisterung über den Hack zu Nutze machen wollen. Das echte USB-Jailbreak-Gerät ist keine USB-Laufwerk, auch wenn es wie eines aussieht. Einige Scherzkekse vertreiben nun ein Windows-Programm, das angeblich das Jailbreak-Gerät kreiert. Man […]

PSX-scene.com berichtet, dass es den ersten funktionierenden PS3-Modchip gibt. Dieser sei getestet und für gut befunden worden. Sollte das stimmen, ist der Mod-Chip an Benutzerfreundlichkeit kaum zu übertreffen – dieser läuft mittels eine USB-Dongles. Damit muss an der PlayStation 3 nicht herumgeschraubt werden. Als Beweis haben die Hacker ein Video auf YouTube zur Verfügung gestellt.

Bei einem solchen Geschäftsplan würde jeder BWL-Erstsemester-Student wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Die RIAA (Recording Industry Association of America) zahlte im Jahre 2008 9.364.901 Millionen US-Dollar an Holmes Roberts & Owen, mehr als sieben Millionen US-Dollar an Jenner & Block und 1.25 Millionen and Cravath Swain & Moore, um seine Copyright-Ansprüche durchzusetzen. Unter Strich kamen dabei 391.000 US-Dollar zurück in die Kassen. Es sind noch einige andere Anwälte involviert, aber die bekamen nicht ganz so viel Geld. Für das […]