Home » Archive

Artikel mit Tag: Software

[23 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source: ERPAL – eine innovative Unternehmenssoftware für Dienstleistungsunternehmen

Internetagenturen sind auf dem Vormarsch. Im Gepäck haben sie neue und innovative Lösungen für Unternehmen jeglicher Branche. Darunter fallen neben Hardware- auch Software-Produkte, wie die erst vor kurzem patentierte Unternehmens-Software ERPAL. Die auf DRUPAL 7 basierende Open-Source-Plattform greift auf eine kurze aber durchweg erfolgreiche Vergangenheit zurück, in der sie, dank ihrer zahlreichen Funktionen, bereits von hunderten Firmen weltweit in Anspruch genommen wurde. Vor allem Design, Übersichtlichkeit und die Tatsache, dass es sich bei der DRUPAL Distribution ERPAL um eine kostenlose […]

[21 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jeff Hoogland über Mir, Bodhis Zukunft: Version 3.0.0 nicht vor 2014

Jeff Hoogland hat sich in seinem Blog zur Zukunft von Bodhi Linux gemeldet. Er wartet einfach ab, wie sich die Sache entwickelt – kann auch nicht viel mehr machen. Zu Mir selbst will er sich gar nicht äußern, weil das ungelegte Eier sind. Sollte Ubuntu das Konzept Mir umsetzen, dann wird das nichts an der Basis für Bodhi Linux ändern – er hat nicht vor, die Distribution zu wechseln. Weiterhin wird man sich stark an Enlightenment Upstream halten und solange […]

[19 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pressemitteilung: 10gen stellt MongoDB 2.4 vor

Hier eine Pressemitteilung, die gerade reingeschneit ist und ich einfach mal so weitergebe (ist nicht von mir und auch nicht überprüft … nein, ich werde für eine Veröffentlichung nicht bezahlt … 🙂 …) Neue Version mit verbesserter Verwaltung und Performance sowie höherer Entwicklerproduktivität ab sofort verfügbar London, 19. März 2013 – 10gen, das Unternehmen hinter der NoSQL-Datenbank MongoDB, stellt heute die Version 2.4 von MongoDB und MongoDB Enterprise vor. Das neue Release der agilen und skalierbaren dokumentenorientierten Datenbank zeichnet sich […]

[14 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 5 ist ausgegeben

Ab sofort gibt es ownCloud als Version 5. Den meisten wird die Software bekannt sein. Es ist eine private Datenwolke, die als Ersatz für Dropbox, Google Drive, Skydrive, iCloud, Ubuntu One und so weiter entwickelt wird. In der Ankündigung liest man recht wenig über technische Details. Es wurde die Sicherheit verbessert und man hat Inline Javascript deaktiviert, um damit Xss-Bugs vorzubeugen. Weiterhin soll ownCloud 5 wesentlich schneller geworden sein. Man spricht bei diversen Tests von einem Zuwachs von bis zu […]

[16 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hintergrundbild-Wettbewerb für Ubuntu 13.04: Mein Bild wird noch berühmt (vielleicht) :)

Derzeit läuft ja der Hintergrundbild-Wettbewerb für Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”. Ich habe meinen Walhai eingereicht und zumindest den Leuten bei omgubuntu.co.uk scheint es zu gefallen. Zumindest ist es da als persönlicher Favorit aufgenommen (was noch nicht heißt, dass es in Raring aufgenommen wird). Die anderen erwählten Bilder sind allerdings auch wunderschön und man muss omgubuntu.co.uk hier wirklich guten Geschmack attestieren. Die alte Schreibmaschine und die Sternenspuren finde ich echt richtig Klasse. Wer gute Bilder zu Haus hat, kann immer noch […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux mit KDE 4.10 und Calligra 2.6 – MariaDB ersetzt MySQL

Wer KDE 4.10 und Calligra 2.6 einfach ausprobieren möchte, findet in Chakra GNU/Linux eine instalierbare Live-Distribution mit genau diesen Software-Komponenten an Bord. Vor ziemlich genau 3 Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit Codenamen Benz will man die deutschen Wurzeln des Projekts herausstellen und das Team wird mit Benz der 4.10-Serie von KDE folgen. KDE 4.10 wurde vor nich allzulanger Zeit veröffentlicht und bringt viele Neuerungen mit sich. Vor allen Dingen haben die Entwickler an Nepomuk geschraubt. Dem eigenen […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Du ich mag Dich, freie Software – #ilovefs 2013

Am 14. Februar ist Valentinstag. Ähnlich wie im letzten Jahr plant die FSFE (Free Software Foundation Europe) eine Online-Kampagne und schreibt dieses Datum als “I love Free Software”-Tag aus. Man möchte damit auf freie Software aufmerksam machen und den hart arbeitenden Menschen hinter diesen Programmen huldigen. Man soll einfach zeigen, dass man toll findet, was die Mädels und Jungs so auf die Beine stellen. Wer sich Anregungen holen möchte, kann sich diese Auszüge von Liebhabern freier Software durchlesen. Die FSFE […]

[6 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Software Compilation 4.10 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen ist ausgegeben

Die KDE-Community hat Version 4.10 der Plasma Workspaces, Applications und Development Platform zur Verfügung gestellt. Viele Neuerungen und Änderungen sind in die neueste Ausgabe eingeflossen. Hier ein Auszug aus den Neuerungen. Plasma Workspaces kommt mit verbesserter Unterstützung für Mobilgeräte. Außerdem haben die Entwickler am Anstrich gearbeitet. Diverse Komponenten wurden auf das Qt Quick/QML-Framework portiert. Die Stabilität und Anwenderfreundlichkeit wurden weiter verbessert. Weiterhin gibt es einen neuen Druck-Manager und ein neues Farb-Management. Das Applikations-Menü lässt sich nun in die Fensterleiste einbetten. […]

[5 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
IDs John Carmack: Wine verbessern ist besser als native Linux-Ports

Hmmmm, ich weiß gerade nicht, was ich davon halten soll. John Carmack von ID Software hat via Twitter verlauten lassen, dass er es besser fände, würde man Wine verbessern statt an nativen Linux-Ports zu basteln. Also ich teile seine Meinung nicht. Das ist, als würde man den Teufel mit dem Belzebub austreiben. Auch wenn Software wie PlayOnLinux es wesentlich einfacher macht, Windows-Spiele unter Linux (oder Mac OS X) zu installieren, sind da noch zu viele Ungereimtheiten – von Problemen mit […]

[29 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bodhi-Linux-Abbild für MK802 ist veröffentlicht

Jeff Hoogland hat ein Abbild mit Bodhi Linux für MK802 (Mini Android PC/Media-Player für TVs) zur Verfügung gestellt. Es verwendet eine Kernel in der Version 3.0 und bringt OpenGL-Unterstützung für die GPU des MK802 mit sich. Einen Download-Link gibt es auf der ARMHF-Seite des Bodhi-Projekts. Standard-Nutzername ist armhf und Passwort bodhilinux. Dieser Anwender kann via sudo weitere Software installieren und SSH ist aktiviert. Um die Version zu nutzen, musst Du einfach die img-Datei mittels dd auf eine Micro-SD-Karte spielen. Danach legst […]