Artikel mit Tag: Software

Linux Mint 16 “Petra” KDE bringt die derzeit aktuelle KDE-Version mit sich: 4.11 (4.12 gibt es derzeit als RC). Die vorgestellten Änderungen zu KDE in der offiziellen Ankündigung kommen natürlich aus KDE 4.11. Das Akku-Widget unterstützt nun Tastatur-Beleuchtung und kann außerdem Ladestände in externen Geräten anzeigen. Dazu gehöre zum Beispiel drahtlose Maus und Tastatur. Das Kickoff-Menü zeigt kürzlich installierte Applikationen für einige Tage an. Desktop-Benachrichtigungen lassen sich speziell anpassen. KMix hat Unterstützung für Media-Player-Kontrolle nach dem MPRIS2-Standard erhalten. Besser Unterstützung […]

MakePlayLive.com wurde eigentlich ins Leben gerufen, um das KDE-Tablet zu unterstützen und einen Markt dafür aufzubauen. Allerdings scheint daraus nichts geworden zu sein und vor kurzer Zeit hat ein Countdown auf der Webseite einen Platz eingenommen. Dieser ist nun abgelaufen: Es ist ein Open Hardware Engeneering Board und heißt Improv. Improv kann sich jeder ab sofort bestellen und es ist das erste Hardware-Produkt. Das Board soll Entwicklern helfen, die einen Prototypen herstellen möchten. Laut eigenen Angaben setzt sich Improv wegen drei […]

Die Indiegogo-Kampagne von Linux Voice sieht sehr gut aus. Noch 37 Tage Zeit und schon bei einem Drittel angekommen. Ich selbst habe meine Flattr-Einnahmen der letzten Monate geopfert und mir ein PDF-Abo für ein Jahr geholt – 35 Britische Pfund oder ungefähr 42 Euro. Ich wohne in einem Land, in dem ich mich lieber auf Downloads als auf die Post verlasse. Zudem ist das digitale Jahres-Abo derzeit die beliebteste Option. Das Besondere am Magazin Linux Voice: 50 Prozent des Profits […]

So viel Wayland an einem Tag … 🙂 Intels Open-Source Technology Center hat eine erste Version von Ozone-Wayland ausgegeben. Das ist eine neue Komponente, die Googles Chromium Browser nativ mit Wayland zusammenspielen lässt. Eine Abhängigkeit zu X.Org ist nicht mehr gegeben. Derzeit sind Binärdateien für Fedora und Ubuntu verfügbar. Ubuntu? Hmmm … genau gesagt gibt es Tarballs für Ubuntu 12.04 und Fedora 19. Die vorkompilierten Binärdateien sind für 64-Bit-Systeme. Man wollte sich laut eigenen Angaben (hinter dem Link findest Du auch […]

Die Entwickler von OpenMandriva haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten von OpenMandriva Lx 2013.0 zur Verfügung gestellt. RC1 bringt verglichen mit der Beta-Version jede Menge Bugfixes mit sich. Der Linux-Kernel wurde auf 3.11.6 aktualisiert. Weiterhin hat man dem Herzstück diverse Patches im Hinblick auf Performance spendiert. In der offiziellen Ankündigung nennt man im Speziellen BFS, BFQ und UKSM. Ebenso liefert man aktuelle User-Space-Bibliotheken aus, die breite Hardware-Kompatibilität garantieren sollen. Als Standard-Desktop-Umgebung setzt man auf KDE 4.11.2. Der Anwender kann zwischen vier verschiedenen Launchern […]

TrueCrypt soll also in alle Einzelteile zerlegt werden und es ist ein kompletter Security-Audit geplant – das berichtet Ars Technica. TrueCrypt sei zwar ein anerkanntes Tool für unter anderem Linux, Mac OS X und Windows und wird von vielen Leuten eingesetzt. Das Problem sei jedoch, dass keiner wirklich wüsste, wer die Software erschaffen hat. Schlimmer sei jedoch, dass sich bisher noch keiner die Mühe gemacht habe, die Security-Software auf Herz und Nieren zu prüfen. Das soll sich nun ändern. Es […]

Cinnamon 2.0 wird per Standard mit Linux Mint 16 “Petra” ausgeliefert. Die auf Saucy Salamander basierende Linux-Distribution soll Ende November erscheinen. Danach wollen die Entwickler Cinnamon 2.0 auf LMDE und Linux Mint 13 LT zurück portieren. Die Desktop-Umgebung wurde binnen der letzten fünf Monate kreiert und 28 Entwickler haben 856 Commits beigetragen. Neben Bugfixes gibt es auch viele neue Funktionen. Clement Lefebvre beschreibt die Highlights in der offiziellen Ankündigung. Gehen wir das mal durch. Bessere Fenster-Aufteilung / Edge-Tiling und Edge-Snapping […]

Also das ist nicht meine Meinung, sondern die eines englischsprachigen Bloggers. Allerdings muss ich meinen Senf dazu geben, weil ich das so nicht stehen lassen kann. Teilweise kann man die Argumentation nachvollziehen und andere Sachen sind schlichtweg Humbug und FUD. Linux ist frei und Open-Source und deswegen steht kein Big Business dahinter Nach diesem Absatz hätte ich fast aufgehört zu lesen. Das ist mit Abstand der größte Quatsch, den ich seit Monaten gelesen habe. Im Hinblick auf Desktop mag das […]

Kraft ist eigentlich schnell erklärt: es ist eine freie KDE-Software, die kleinen Betrieben bei der Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Auftragsbestätigungen. unter die Arme greifen soll. Der Entwickler gibt folgende Details an. Kundenmanagement Einfaches Erstellen von Angeboten, Rechnungen und Auftragsbestätigungen Verlässliche und nachvollziehbare Kalkulation von Leistungen Einfaches Materialmanagement Praktische Verwaltung von Textvorlagen für Dokumentpositionen und Texte Vollständig konfigurierbare Dokumenterstellung im PDF Format. Ab sofort gibt es Kraft in Version 0.51. Wer sich für die Software interessiert, kann die Quellen bei sourceforge.net […]