Home » Archive

Artikel mit Tag: Software

[7 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spielverderber: Software Update 3.42 für PS3 verhindert Jailbreak

Vor kurzer Zeit wurde die PS3 mittels eines USB-Dongles geknackt, bitblokes.de berichtete. Das war Sony ganz offensichtlich ein Dorn im Auge. Die Spaßbremsen haben ein zwingendes Update (3.42) veröffentlicht. Wer dies nicht einspielt, hat keinen Zugriff mehr auf das PlayStation Network und den PlayStation Store. So direkt sagt Sony aber nicht, was das Update macht. Die Amerikanische Seite hüllt sich in Schweigen und aus Japan ist zu hören, dass es eine Sicherheitslücke bezüglich der Hardware bereinigt. Letzteres klingt schon sehr […]

[6 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie Verschlüsselungs-Software TrueCrypt 7.0a ist veröffentlicht

Die Entwickler der Verschlüsselungs-Software für Speichermedien TrueCrypt haben Version 7.0 ein Update spendiert. Laut eigener Aussage wurde ein Workaround eingepflegt, der einen Fehler in einigen Nicht-Microsoft-Treibern für Speicher-Kontroller ausbügeln soll. Der Bug konnte zu einem Systemabsturz führen, wenn das Betriebssystem in den Schlafmodus (Hibernation) ging und die Systempartition mit TrueCrypt verschlüsselt ist. Es betrifft Windows 7, Vista, 2008 und 2008R2. Des Weitere gab es kleinere Verbesserungen für Windows, Mac OS X und Linux. Ebenso haben die Entwickler kleiner Bugs ausgemerzt. Dies […]

[6 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SparkleShare 0.2 Beta 1 für Linux ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine erste Beta-Ausgabe 0.2 des Synchronisations-Tools SparkleShare. Ebenso haben sich die Entwickler daran gemacht, mit einer längst überfälligen Dokumentation zu beginnen. Es lässt sich ein wenig mit Dropbox, Spider Oak oder Ubuntu One vergleichen. Anwender können Daten miteinander verwenden und teilen. Laut eigener Aussage glänzt Sparkle Share durch visuelle Abwesenheit. Die Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt und sind somit sicher. Hier kommen laut eigener Aussage bewährte Technologien zum Einsatz. Im Prinzip ist das Projekt ein Wrapper für GIT. […]

[6 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bilder mittels convert (ImageMagick) auf der Konsole umwandeln

Mit convert (ImageMagick) können Sie eine Vielzahl an Bildern in einem Aufwasch bearbeiten.

[26 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opensource-DVD 20.0 mit acht neuen Programmen und Opensource-DVD Spiele 2.0 mit 111 Spielen

Die Entwickler der Opensource-DVD haben Version 20.0 zur Verfügung gestellt. Diese Ausgabe bringt acht neue Programme mit sich: GCStar, Luminance HDR, Moon Secure AV, Picturez, Ooobar, Sparl, UltraDefrag und Windows Double Explorer. Darüber hinaus sind die Programme nun mit 32 oder 64 für die entsprechende Architektur gekennzeichnet. Neun Programm mussten weichen. Entweder werden diese nicht mehr weiter entwickelt oder sind durch Alternativen ersetzt. Insgesamt 100 Programmen spendierten die Entwickler Updates. Insgesamt sind nun 429 Open-Source-Vertreter an Bord. Zeitgleich stellten die […]

[25 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 14 “Laughlin” Alpha ist testbereit

Nachdem sich die Ausgabe von Fedora 14 “Laughlin” Alpha um eine Woche verschoben hatte, ist die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution nun testbereit. Jeder ist Willkommen, beim Testen zu helfen und dem QA-Team zu helfen. Laut Ankündigung enthält Fedora 14 viele neue Funktionen aus der Open-Source-Szene. Viele Details finden Sie auch in den Release-Notizen. Beispiele für die Neuerungen sind: System- und Session-Management: Fedora 14 bringt den Daemon-Manager systemd mit sich. Dieser soll das Starten und die Handhabung der im Hintergrund […]

[24 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gnash 0.8.8 mit VA-API und 100 Prozent YouTube-Kompatibilität

Ab sofort gibt es Gnash als Version 0.8.8. Die freie Software bringt einiges an neuen und interessanten Funktionen mit sich. Laut eigener Aussage verfügt die Software nun über 100 prozentige Kompatibilität zu YouTube-Flash-Videos. Gnash steht unter der GNU GPLv3 und ist ein Open-Source-Flash-Player für Linux- und BSD-Systeme. Die Verbesserungen seit Version 0.8.7 im Überblick: Alle YouTube-Videos sollen nun funktionieren. Bei Problemen sollten Anwender alls YouTube-Cookies löschen und die Seite neu laden. Gnash kann während der Laufzeit das Rendern zwischen Cairo, OpenGL […]

[22 Aug 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PS3-Jailbreak-Trojaner ist im Umlauf

Sonys Playstation 3 wurde mittels eines USB-Dongles geknackt. Diese Nachricht hat sich wie ein Lauffeuer im Internet verbreitet. Damit lassen sich nicht nur raubkopierte Spiele betreiben, sonder auch Software von Drittanbietern installieren. Die Sicherheits-Experten von F-Secure warnen vor Trittbrettfahrern. Es sei keine große Überraschung, dass sich böse Buben die Begeisterung über den Hack zu Nutze machen wollen. Das echte USB-Jailbreak-Gerät ist keine USB-Laufwerk, auch wenn es wie eines aussieht. Einige Scherzkekse vertreiben nun ein Windows-Programm, das angeblich das Jailbreak-Gerät kreiert. Man […]

[20 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Intel kauft McAfee für 7,68 Milliarden US-Dollar

Chip-Gigant Intel will Sicherheits-Spezialist McAfee für 7,68 (zirka 6 Millarden Euro) Milliarden US-Dollar akquirieren.  Die Chefetage beider Firmen hat den Deal laut Networkworld bereits abgesegnet. McAfee würde demnach eine eigene Tochter des Chip-Riesen werden und an Intels Software- und Services-Gruppe berichten. In der Vergangenheit habe Energie-effiziente Geschwindigkeit und Vernetzung die Computer-Welt bestimmt, sagte Intels CEO Paul Otellini. In die Zukunft geschaut, würde Sicherheit eine immer größere Rolle spielen. Daher passe die erfahrene Truppe McAfees genau in das Portfolio von Intel. Dave […]

[19 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenOffice.org: Kostenlose Vorlagen (Templates) – für LibreOffice eigenes Repository

OpenOffice.org ist bekanntlich eine kostenlose Ansammlung an Büro-Software. Diese bringt aber wenige Vorlagen mit sich. Es gibt aber reichlich kostenlose Templates.