Home » Archive

Artikel mit Tag: Software

[24 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freier Video-Editor OpenShot als Version 1.2.2 verfügbar

Nach einer Entwicklungszeit von fünf Monaten gibt es eine neue Version der freien Videobearbeitungs-Software OpenShot. Die Open-Source-Software bringt zahlreiche Verbesserungen und Veränderungen mit sich. Einen Effekt heben die Entwickler besonders hervor: Chroma Hold. Dabei werden alle Farben bis auf eine in Schwarz-Weiß umgewandelt. Diesen Effekt sieht man auch häufiger in Fernsehwerbungen. Verbesserte Stabilität Animierte 3D-Titel (powered by Blender 2.5) Angepasste Übergänge Neue Audio- und Video-Effekte Verbesserungen bei der Timeline und Animationen Verbesserte Effekte-Schnittstelle Das neue Theme ist Netbook-freundlich Verbesserungen bei […]

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft hat heimlich die maximale Produktschlüssel-Anzahl für TechNet-Abonnenten reduziert

Seit dem 15. September haben TechNet-Abonnenten plötzlich weniger Produktschlüssel zur Verfügung, wie die englischen Kollegen von The Register gelernt haben. Statt maximal zehn gibt es ab sofort nur noch fünf Schlüssel. Es sei Microsofts neuester Schritt gegen Software-Piraterie. Wie dem auch sei geschah der Schritt, ohne jegliche Ankündigung. Nicht einmal die Abonnenten wurden informiert. Selbst einige der Angestellten wussten nichts von dem Schritt und erzählten verwirrten Kunden, dass es sich um einen Bug handeln müsse. Sie möchten sich direkt mit […]

[21 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
75 Prozent schneller? Oracle kündigt schon wieder eigenes Linux an und bewirft Red Hat mit Dreck

Oracles Larry Ellison haut mal wieder mächtig auf den Putz – allerdings relativ sinnfrei. Auf der Oracle OpenWorld kündigt er ein eigenes Linux an: Oracles Unbreakable Enterprise Kernel für Oracle Linux. Etwas eigenartig an der Geschichte ist, dass Oracle bereits vor vier Jahren ein eigenes Linux angekündigt hatte. Oracles Unbreakable Linux war natürlich nichts anderes als RHEL (Red Hat Enterprise Linux) mit einem aufgeklebten Oracle-Logo. Aber diesmal soll alles anders sein. Das neue Oracle Linux sei komplett anders. Es sei speziell […]

[15 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zugriff von iOS-Geräten aus: Parallels Desktop 6 für Mac ist veröffentlicht

Die Virtualisierungs-Spezialisten von Parallels haben Version 6 für Mac OS X zur Verfügung gestellt. Die Software, um andere Betriebssystem innerhalb von Apples Mac OS X laufen zu lassen bringt einige neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Dazu gehören eine einfachere Installation und Integration, Verbesserungen für das Spielen und Grafik und bessere Geschwindigkeit. Neben dem Standard-Parallels für Mac OS X hat die Firma auch Parallels Mobile veröffentlicht. Dies ermöglicht Remote-Zugriff für das iPad, iPhone und iPod Touch auf Betriebssysteme, die mit […]

[10 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Privacy Remix 9.04 r4 und 10.04 RC1 sind veröffentlicht

Die Entwickler des Ubuntu-Abkömmlings UPR (Ubuntu Privacy Remix) haben mit nur einem Tag Unterschied eine vierte Wartungs-Version von 9.04 und einen ersten Release-Kandidaten von 10.04 zur Verfügung gestellt. bei 9.04 r4 wurden alle Software-Pakete einschließlich des Kernel auf den neuesten Stand gebracht. Somit schließen die Entwickler Sicherheitslücken und beheben andere bekannte Probleme. Aus Platzgründen wurde Firefox durch Midori ersetzt. Dies ist aber nicht weiter tragisch, da der Mozilla-Browser sowieso nur zum Anzeigen von HTML-Dateien an Bord war. Laut eigener Aussage […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera-Wartungsausgabe: Update auf Version 10.62

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat eine Wartungsausgabe des gleichnamigen Webbrowsers zur Verfügung gestellt. Version 10.62 schließt insgesamt zwei Sichereheitslücken. Opera für Mac OS X ist gar nicht von einer Schwachstelle betroffen. Die Windows-Version ist nun nicht mehr anfällig für die üble DLL-Schwachstelle, die vor wenigen Wochen bekannt wurde und hunderte von Programmen betraf. Die Unix-Variante behebt einSpeicherleck im Zusammenhang mit Geolocation. Die aktuelle Version gibt es wie üblich unter opera.com/download. Version 10.62 ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine der letzten Versionen für PowerPCs […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarker aufgepasst: Phoronix Test Suite 2.8.1 steht bereit

Die Hardcore- und Dauer-Benchmarker von Phoronix haben PTS 2.8.1 “Torsken” (Phoronix Test Suite) veröffentlicht. Seit der Veröffentlichung von Version 2.8 vor zwei Wochen hat sich nichts Weltbewegendes getan. Die Entwickler haben der Software lediglich ein paar Bugs ausgetrieben. Somit handelt es sich bei 2.8.1 um ein reines Wartungs-Update. Die Software ist kostenlos, Open-Source und lässt sich von der Projektseite herunterladen. In der Zwischenzeit arbeiten die Jungs weiter hart an der Phoronix Test Suite 3.0 “Iveland”. Die Entwickler wollen die nächste […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Tour: Mandriva Xfce One “Spring” ist veröffentlicht

Die Mandriva-Community kündigt mit Stolz die neueste Version der “Mandriva Xfce One”-Ausgabe an. Die Live-CD basiert auf Mandriva Spring und bringt somit Linux-Kernel 2.6.33.5 mit sich. Weiterhin sind Firefox 3.6.8, OpenOffice.org 3.2.0 und Xfce 4.6.2 an Bord. Die Entwickler haben den visuellen Aspekt laut eigener Aussage etwas aufpoliert. Das Betriebssystem bringt mehr Hintergrundbilder, einen neuen Satz Symbole (gnome-brave) und ein anderes Standard-Theme als die Basis mit sich. Neue Gesichter für den Anmeldebildschirm sind auch enthalten. Seitens Software befindet sich Evolution statt […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Filmindustrie heuert Cyber-Killer an, um Piraten zu jagen

Die Filmindustrie bedient sich Piratenmethoden, um Piraten zur Strecke zu bringen. Sie heuert bezahlte Cyber-Mörder an – Aiplex Software aus Indien. Seiten mit illegalen Inhalten werden von den Indern mit DoS-Angriffen (Denial of Service) bombardiert, sollten Sie einer zweimaligen Aufforderung nicht nachkommen, die illegalen Inhalte zu entfernen. Hauptkunden seien Bollywood-Produzenten. Chef-Saboteur Girish Kumar sagte gegenüber dem Sydney Morning Herald, dass 95 Prozent aller Abgemahnten reagieren und die Piraten-Inhalte entfernen. Einige tun dies aber nicht. Hier handle es sich in erster […]

[8 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 3.6.9 mit Anti-Clickjacking-Option, Thunderbird und SeaMonkey auch aktualisiert

Laut Release-Notizen unterstützt Firefox 3.6.9 den X-FRAME-OPTIONS HTTP-Response-Header. Betreiber von Webseiten können dies verwenden, um Clickjacking-Angriffe zu entschärfen, indem sie sicherstellen, dass ihre Inhalte nicht in andere Seiten eingebettet werden. Darüber hinaus haben die Entwickler diverse Sicherheitslücken bereinigt und die Stabilität der Software verbessert. Mittels Clickjacking hatte zum beispiel Facebooks Like-Button zu kämpfen. Dies lässt sich nun verhindern. Facebook könnte Angreifern verbieten, Inhalte in einen iFrame innerhalb Firefox einzubetten. Internet Explorer 8 und Google Chrome unterstützen diese Funktion bereits – Facebook […]