Home » Archive

Artikel mit Tag: Software

[1 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.4.2 ist bereit für Enterprise-Anwender

The Document Foundation (TDF) hat die dritte Ausgabe der 3.4-Serie zur Verfügung gestellt. LibreOffice 3.4.2 bessert die wichtigsten Fehler aus, die von Anwendern in den Vorgänger-Versionen gemeldet wurden. Diese Ausgabe wird von Entwicklern als stabil genug bezeichnet, um sie auch in der Geschäftswelt einzusetzen. Die TDF rät Business-Anwendern die neueste Version in Zusammenarbeit mit einem der Support-Partner auszuliefern, die auch bei einer Migration unterstützend beistehen können. LibreOffice 3.4.2 ist laut eigener Aussage das Ergebnis von 300 Entwicklern, die mehr als […]

[29 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kurztest: RawTherapee 3.0.0 ist veröffentlicht

RawTherapee 2.4.1 wurde am 3. September 2009 veröffentlicht. Am 4. Januar 2010 wurde die Bildbearbeitungs-Software zum Entwickeln von Raw-Dateien unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Seit dem haben Entwickler rund um den Erdball an der Version gearbeitet, die nun als stabil veröffentlicht wurde: RawTherapee 3.0.0. Die aktuelle Version bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Dazu gehören Geschwindigkeits- und Stabilitäts-Verbesserungen, verbesserte Tools zum Bearbeiten von Raw-Dateien und mehr Tastatur-Kürzel. Darüber hinaus gibt es Tools zum Entfernen von chromatischer Aberration. Die kann manuell geschehen, lässt […]

[27 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Azure wird Cairo in Mozilla Firefox ersetzen

Die Gecko Rendering Engine von Mozilla Firefox hat lange Zeit auf die Grafik-Render-Bibliothek Cairo gesetzt. Diese wird unter anderem auch von GTK+, Mono und WebKit verwendet. Viele anderen Open-Source-Projekte setzen ebenfalls auf diese 2D-API. Cairo liefert unter anderem Back-Ends für OpenGL, Win32 GDI, Mac OS X Quartz und Direct2D. Allerdings ist bei Mozilla-Entwicklern Cairo nicht mehr länger erste Wahl. Sie haben Azure ins Leben gerufen. Azure soll unter anderem verantwortlich sein, dass frühe Ausgaben von Firefox 7 und 8 wesentlich […]

[22 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Salix OS 13.37 “KDE” steht bereit

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit von Salix OS 13.37 “KDE” zur Verfügung gestellt. Diese Linux-Distribution basiert auf Slackware und bringt KDE 4.5.5 als Desktop-Umgebung mit sich. Eine große Änderung ist, dass die Entwickler statt Konqueror auf Firefox 5 als Webbrowser setzen. Laut eigener Aussage sei Firefox für den Anwender besser als Konqueror. Wer damit nicht glücklich ist und lieber wieder auf Konqueror setzen möchte, soll das Paket kdebase mittels Paket-Manager einspielen. Dieses ersetzt dann das per Standard enthaltene Paket […]

[16 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenOffice.org: Von Oracle abgegeben, von IBM nun den Rücken gestärkt

Viele Entwickler haben OpenOffice.org unter Oracles Herrschaft den Rücken gekehrt und sich dem Fork LibreOffice angeschlossen. Irgendwann hat Oracle dann aufgegeben und das Projekt an die Apache-Foundation übergeben. Nach diesem Schritt ist sogar schon von einer Wiedervereinigung zwischen LibreOffice und OpenOffice.org in der Diskussion. Nun gibt es in dem Tauziehen um die freien Büro-Software-Lösungen eine weitere Überraschung. IBM unterstützt nämlich OpenOffice.org und spendiert den Quellecode der auf OpenOffice.org basierenden Eigenlösung IBM Lotus Symphony an die Apache Foundation. Die hat Rob […]

[14 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Compiz 0.9.5 ist verfügbar

Sam Spilsbury hat Compiz 0.9.5 freigegeben. Die neueste Version stellt CMake-Befehle zur Verfügung, um weitere Ausgaben zu vereinfachen. Darüber hinaus haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und die Schnittstelle für die Dekorationen verändert. Compiz kann nun mehrere Dekorationen für ein einzelnes Fenster festlegen. Das erlaubt der Software, die Dekorationen in den Cache zu legen. Eine offizielle Ankündigung fehlt nocht. Aber aus dem Git Repository lässt sich Compiz 0.9.5 bereits herunterladen.

[13 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 3.2.1 ist verfügbar

Machen wir das kurz und schmerzlos, da es keine großartigen Neuerungen in dieser Wartungs-Ausgabe der beliebten Blogging-Software WordPress  gibt. In Version 3.2.1 haben die Entwickler einige Server-Inkompatibilitäten im Zusammenhang mit JSON ausgebessert. Ebenso gibt es ein paar andere Flicken für das neue Dashboard-Design und im Theme Twenty Eleven. Sie finden diese Informationen in der offiziellen Ankündigung. Wie immer können Sie automatisch in der Administrations-Oberfläche aktualisieren. Ein Backup ist selbstverständlich empfohlen. Das komplette Paket gibt es unter WordPress.org.  

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple jammert schon wieder über Patentverletzungen

Also langsam kann man Apples Gehäule wegen Patentrechtsverletzungen nicht mehr hören. Nun ist mal wieder der zweitgrößte asiatische Smartphone-hersteller HTC dran, der die Geräte mit Googles Android ausliefert. Apple behauptet, dass HTC fünf Patente bezüglich Software, Benutzerschnittstelle, Hardware für Touchscreens und Bewegungs-Sensoren verletzt. Dies ist die zweite Klage gegen HTC. Apple hat die handels-Aufsichtsbehörder der USA mit einbezogen, die Produkte auf dem US-Amerikansichen Markt blockieren können. Apple weitet die Schlacht gegen andere Smartphone- und Tablet-Hersteller aus, um die Marktposition für […]

[5 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Minimalanforderungen: WordPress 3.2 ist veröffentlicht

Ab sofort ist Ausgabe 3.2 der beliebten Blogging-Software WordPress verfügbar. Die größte Änderung ist eindeutig die Anpassung der Minimalanforderungen. Während die Software seit WordPress 2.5 mindestens PHP 4.3 oder höher anforderte, braucht WordPress 3.2 mindestens PHP 5.2.4. In Sachen Datenbank gab sich WordPress 2.9 noch mit MySQL 4.1.2 oder größer zufrieden. Nun ist diese Latte auf MySQL 5.0.15 gelegt. Es gibt ein Redesign der Administrator-Oberfläche und als Standard-Theme dient Twenty Eleven. Darüber hinaus gibt es einen neuen Vollbildschirm-Editor und eine […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Phoronix Test Suite 3.2.1-Grimstad ist veröffentlicht

Diese Ausgabe ist die einzige geplante Punkt-Version der Phoronix Test Suite. Sie bringt einige kleinere Veränderungen mit sich. Zum Beispiel gibt es Unterstützung für Watts Up Pro. Dieser kostengünstige Strommesser hat eine USB-Schnittstelle, wird automatisch erkannt und wurde zum Nachweis des Stromhungers von Linux-Kernel 2.6.38 eingesetzt. Ebenso wurde ein Problem behoben, bei dem der Web-Browser automatisch den Phoronix Test Suite Results Viewer gestartet hat, auch wenn diese Funktion deaktiviert war. Ein Problem mit dem Web-Browser und Microsoft Windows wurde ebenfalls […]