Home » Archive

Artikel mit Tag: SoftMaker

[13 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker lockt mit Sommerangeboten

Ab sofort gibt es jede Woche Sonderangebote für jeweils ein aktuelles Produkt aus dem Hause SoftMaker. Jeder der Besteller nimmt außerdem an der Verlosung eines iPod Touch der neuesten Generation und fünf iPod Shuffle teil. Diese Woche, vom 13. bis 19. Juni, gibt es die Vollversion SoftMaker Office 2010 für Windows Mobile für € 17,99. Die ganze Aktion läuft bis 31. Juli 2011. Was es in den anderen Wochen für Angebote gibt, verrät die Firma noch nicht. SoftMaker Office ist […]

[12 Sep 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tipps, Tricks und Hacks zu Linux Mint 9 Fluxbox

Während meiner Installation von Linux Mint 9 Fluxbox bin ich auf ein paar Widrigkeiten gestoßen, die einem das Arbeiten etwas umständlich machen. Deswegen hier meine Notizen und Hacks.

[2 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Öffentlicher Beta-Test: SoftMaker Office 2010 für Windows Mobile

Die Nürnberger Software-Schmiede SoftMaker lädt zu einem öffentlichen Beta-Test von SoftMaker Office 2010 für Windows Mobile ein. Jeder interessierte Anwender kann die Beta-Ausgabe kostenlos herunterladen und auf seinem Pocket PC testen. SoftMaker verspricht, Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien nahtlos auf Windows Mobile bearbeiten zu können. SoftMaker Office umfasst die Textverarbeitung TextMaker, die Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentations-Software SoftMaker Presentations. So bringt die Büro-Software-Sammlung Filter für die Dateiformate DOCX und XLSX von Microsoft Office 2007 mit sich. Auch passwortgeschützte Dateien dieser Formate […]

[20 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
75 Euro!: Oracle bittet beim ODF-Plugin zur Kasse

Als Sun noch Sun war, gab es das ODF-Plugin (Open Document Format) für Microsoft Office kostenlos. Dies hat sich nach der Übernahme durch Oracle geändert. 55 britische Pfund (62 Euro) verlangt der Datenbank-Krösus für das Plugin. Dazu muss der Kunde auch noch den Support-Vertrag für das erste Jahr berappen. Dies schlägt mit weiteren 12 GBP (13,50 Euro) zu Buche, oder in etwas 22 Prozent der Software-Kosten. Das sind nach Adam Riese schlappe 75 Euro für das Plugin. Zum Vergleich gibt […]