Home » Archive

Artikel mit Tag: Smartphone

[15 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Verschwörung! Intel wird keine Linux-Unterstützung für Clover Trail bereitstellen

Oh je, da hat The Inquirer eine hübsche Kiste aufgemacht, die nun wiederum unglaublich viel Raum für Spekulationen und Verschörungs-Theorien öffnet. Kurz: Intel wird keine Linux-Unterstützung für den Clover Trail Atom Chip zur Verfügung stellen. Intel stellte auf der IDF den Chip vor und bestätigte, dass es sich um einen Dual-Core handelt. Allerdings sei Clover Trail ein “Windows 8 Chip” und Linux würde damit nicht zurecht kommen. Hmmmm … Atom … Der Chip soll auf Tablets eingesetzt werden und dieser […]

[13 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video-Demo von Firefox OS veröffentlicht

Herrlich, bei einer Video-Demonstration muss man wenig schwafeln. Die Mozilla Foundation hat ein Video von Firefox OS (Boot 2 Gecko) ausgegeben. Das Filmchen zeigt, dass das HTML5-basierte Betriebssystem auf einem Smartphone läuft und einige grundlegende Aufgaben erfüllen kann. Firefox OS soll Anfang 2013 debütieren.

[1 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desktop-Benachrichtigungen vom Android-Gerät: android-notifier

Nie wieder mit leerem Akku das Haus verlassen? -> android-notifier!

[31 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-App Bubble: Die Wasserwaage für unterwegs

Eine Wasserwaage für die Hosentasche: Bubble für Android

[30 Aug 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich gelte als der Geek vor Ort und immer wenn Freunde nach Deutschland reisen, fragen sie mich über meine Meinung zu diversen elektronischen Geräten. Da Tauchlehrer an sich nicht am oberen Ende der Gehaltsliste stehen, steht in erster Linie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Die Anforderungen laden oft zum Schmunzeln ein, da es Aussagen gibt wie: Ich hätte gerne so ein Angry-Birds-Phone. Aber das ist ok – ich weiß, was gemeint ist und nicht jeder verbringt die meiste Zeit des Tages […]

[30 Aug 2012 | 23 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Miguel de Icaza: Was den Linux-Desktop tötete

Etwas wie das Nachfolgende zu lesen stimmt mich nachdenklich. Grund ist vor allen Dingen, wer es gesagt hat. Er erklärt in einem längeren Blog-Eintrag, was seiner Meinung nach falsch mit Linux auf dem Desktop gelaufen ist. Ich versuche das mal so verständlich wie möglich zusammenzufassen. Seiner Meinung nach liegen die Wurzeln der Probleme in der Entwickler-Kultur, die um das Projekt entstanden ist. Linus Torvalds selbst hätte diese vor Jahren geschaffen, als er sich gegen jegliche Binärkompatibilität von Gerätetreibern stellte. Die […]

[21 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Funktion implementiert: Forward Secure Sealing (FSS) für systemd

Lennart Poettering hat via Google+ Forward Secure Sealing (FSS) für systemd angekündigt und erklärt freundlicherweise gleich, um was es sich dabei handelt. FSS erlaubt es, die Systemlogs via Kryptographie in regelmäßigen Zeitabständen zu “versiegeln”. Sollte also ein Bösewicht in die Maschine eingebrochen sein, kann der Angreifer den Verlauf des Logs nicht verändern – komplett löschen kann er ihn allerdings schon. Das Ganze funktioniert, indem ein “Sealing-Schlüssel” und ein “Verifizierungs-Schlüssel” erzeugt werden. Ersteres bleibt dabei auf dem Rechner, dessen Logs Schutz […]

[14 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Was machen eigentlich die 31 Linux-Distributionen in 31 Tagen?

Ich hatte vor meinem Urlaub berichtet, dass der Entwickler Todd Robinson im August 2012 jeden Tag eine Linux-Distribution zur Verfügung stellen möchte. Nun war ich natürlich neugierig, ob er diese Schlagzahl aufrecht erhalten kann – um es vorweg zu nehmen – bis jetzt ja. Robinson hat angekündigt, sich in den nächsten Tagen dem Thema Netbook zu widmen. Die gestrige Ausgabe (Nummer 13) der Projekts nennt sich Smart-Desktop. Diese Distribution benutzt ein Smartphone-Design. Damit ist sie einfacher auf Netbooks zu verwenden. […]

[28 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benjamin Otte: GNOME steht am Abgrund

Vor wenigen Tagen hatte Otte gebloggt, dass er dieses Jahr nicht an der GUADEC teilnehmen wird. Nun hat er nachgelegt und erklärt, warum er nicht kommt. Er sieht GNOME in einen Abgrund rauschen und listet die Gründe dafür auf. Wichtige Entwickler wie Emmanuele und Vincent Untz hätten das Projekt verlassen. Beide wollen sich nach etwas Neuem umsehen. Das Problem gehe noch tiefer, da GNOME völlig unterbesetzt sei. Eine Person (er selbst) arbeite Vollzeit an GTK. Glib hätte nicht einmal eine Vollzeitstelle. […]

[27 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OUYA zeigt Controller und hat OnLive mit hunderten Spielen an Bord

Die OUYA-Entwickler hängen sich richtig rein und haben fantastische Neuigkeiten in Sachen Spiele für die Konsole: OnLive wird für OUYA kommen. Dadurch können die Entwickler hunderte Spiele auf Abruf anbieten. OnLive hat sich auch schon dazu geäußert. Als OnLive von der OUYA hörte, war man sofort über das offene Prinzip begeistert. Wie auch die OUYA-Leute möchte man dem Spielen mit einer neuen Vision entgegentreten. Man findet, dass die OUYA das Konsolengeschäft revolutioniere und es für jeden erschwinglich mache. Genauso sei […]