Home » Archive

Artikel mit Tag: Skype

[6 Feb 2012 | 61 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weg von Windows: Meine Erfahrung mit Linux-Konvertierungen

Ich wollte schon seit längerer zeit mal mit der Welt teilen, wie einige meiner Erfahrungen bei Umstellungen von Windows auf Linux sind. Da sich nun scheinbar sogar der Spiegel damit beschäftigt, ist Linux nun ja fast Mainstream und Zeit für mich auf BSD zu wechseln 🙂 … Aber im Ernst erscheint mir das eine gute Zeit für meine kleine Geschichte. Wenn Linux erst einmal 67 Prozent Marktanteil hat, ist das Thema ja nicht mehr interessant … 😉 Meine erste Frage […]

[24 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBSD 9.0 ist da – fertig zum sofortigen Einsatz

VirtualBSD 9.0 ist laut eigener Aussage ein “Desktop Ready”-Abkömmling von FreeBSD 9.0-RELEASE. Als Desktop-Umgebung kommt dabei Xfce zum Einsazu. Das Betriebssystem wird als VMware Appliance ausgeliefert, das sich aber auch mit VirtualBox betreiben lässt. Die Entwickler haben dafür eine Anleitung in Bilderform zu Verfügung gestellt. Mit an Bord befinden sich prominenten Open-Source-Applikationen, Plugins und Multimedia Codecs. Somit kann der Anwender sofort loslegen. VirtualBSD wurde nach Aussage der Entwickler für Leute entwickelt, die schon von FreeBSD gehört haben, aber noch nie […]

[31 Dec 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu-Basis mit ausgewählten GNOME-Applikationen: Netrunner 4.0 “Dryland”

Netrunner 4.0 basiert auf Kubuntu 11.10, ist aber für den Anwender sinnvoll erweitert. Gerade Anfänger werden sich mit dieser Distribution sehr einfach tun, weil schon alles an Bord ist, was man so für den täglichen Bedarf braucht. Als Herzstück dient Kernel 3.0.0-14 und die Desktop-Umgebung ist KDE 4.7.3. Als Produktiv-Software findest Du zum Beispiel LibreOffice 3.4.4, Mozilla Firefox 7.0.1 und Thunderbird 7.0.1, Gimp 2.6.11, Skype 2.2, VirtualBox 4.12 und Dropbox vorinstalliert. Ebenso enthalten sind Pidgin 2.10, VLC Media Player 1.1.12, […]

[12 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oh mein Gott, es ist am Leben!: Commodore OS Vision Beta

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

[13 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mehr Kontrolle: Firefox 8 wird nicht genehmigte Add-Ons blockieren

Mit Firefox 8 wird Mozilla Add-Ons automatisch blockieren, die von anderer Software installiert und vom Anwender nicht abgesegnet wurde. Dies hat ein Produkt-Manager der Firma angekündigt. Add-Ons die mit Software-Bundles in den Browser eingeschmuggelt wurden, haben ind er Vergangenheit Probleme bereitet, beziehungsweise Überraschung bei Anwendern ausgelöst. Ein gutes Beispiel ist Skype. Ein Add-On sorgte für etliche Abstürze des Browser und Mozilla hatte es sogar in die schwarze Liste der Erweiterungen aufgenommen. Microsoft hatte sogar mit einer heimlich installierten .NET-Erweiterung ein […]

[5 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Danke Skype/Microsoft! Skype benutzt ab sofort VP8.

Skype braucht man nicht vorstellen, kennt jeder. Die Neuigkeit ist, dass im Client 5.5 für Windows der Video-Codec 5.5 zum Einsatz kommt. Das hat John Luther, Produkt-Manager des WebM-Projekts verlauten lassen. Laut Luther könne VP8 sehr gut mit Fehler-Management umgehen. Sollte ein Paket verloren gehen, würde der Anwender davon nichts merken. Google kann dieser Schritt nur entgegen kommen. YouTube wird künftig ebenfalls mit VP8 laufen und Vorbis als Audio-Codec verwenden. Skype beschützt seine Protokolle normalerweise sehr gut. Somit ist es […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE SC: Pardus Linux 2011.1 steht bereit

Gökçen Eraslan hat die Verfügbarkeit von Pardus Linux 2011.1 “Dama Dama” angekündigt. Die Distribution bringt KDE SC 4.6.5 und Linux-Kernel 2.6.37.6 mit sich. Darüber hinaus wurden diverse Pakete auf den neuesten Stand gebracht. Dazu gehören LibreOffice 3.4.1.3, Mozilla Firefox 5.0, X.Org Server 1.9.5, GIMP 2.6.11, Python 2.7.1, GCC 4.5.3 und glibc 2.12. Ebenso haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Pakete für 64-Bit Skype und WINE befinden sich nun im stabilen Repository für 2011. YALI wurde ein Systemrettungs-Modus spendiert. Mittels einer […]

[9 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Netbooks: Pinguy OS 11.04 “Ping-Eee”

Antoni Norman hat eine Spezial-Edition der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Pinguy OS zur Verfügung gestellt, die sich speziell an Netbook-Anwender richtet. Das Betriebssystem bringt eine angepasste Oberfläche, Stromspar-Mechanismen und Extra-Treiber für drahtlose Netzwerkkarten mit sich. Ebenso mit von der Partie sind Jupiter (Unterstützung für Super Hybrid Engine) und Granola, um den Stromverbrauch zu verbessern. Ansonsten sind fast alle Applikationen aus Pinguy OS an Bord. Dazu gehören Docky, Nautilus Elementary, Firefox, Thunderbird, Skype, Dropbox, LibreOffice, Deluge, Empathy, VLC, Deja Dup, WINE […]

[3 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-basierend: AriOS 3.0 mit Angry Birds ist verfügbar

Mahdi Fattahi hat die sofortige Verfügbarkeit von AriOS 3.0 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und bringt ein komplett eigenes Aussehen mit sich. Unity wurde allerdings nicht verwendet. Die Entwickler sind der Meinung, dass Unity einfach noch nicht ausgerift genug ist und es an Einstellungs-Möglichkeiten fehlt. Compiz wurde ein Downgrade auf Version 0.8.6 spendiert, um Kompatibilitäts-Probleme mit der Version von Natty zu vermeiden. Anwender können zwischen den Sitzungen AriOS, AriOS-2D und Gnome Classic wählen. Die […]

[31 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pardus Linux 2011.1 Beta

Gökçen Eraslan hat die Verfügbarkeit einer Beta-Version von Pardus Linux 2011.1 angekündigt. Das Betriebssystem bringt KDE SC 4.6.3 und Linux-Kernel 2.6.37.6 mit sich. Ebenfalls an Bord befinden sich LibreOffice 3.3.2.2, Mozilla Firefox 4.0.1, X.Org Server 1.9.5, Gimp 2.6.11, GCC 4.5.3 und glibc 2.12. Ebenso haben die Entwickler laut eigener Aussage jede Menge Fehler ausgebessert. Im Repository der Version 2011 gibt es nun ein 64-Bit-Paket für Skype. Ein 64-Bit-Wine-Paket soll bald folgen. YALI bringt nun einen System-Rettungs-Modus mit sich. Sie finden […]