Home » Archive

Artikel mit Tag: Server

[22 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus unbenutzt mach Jukebox: VortexBox 1.5 ist veröffentlicht

Andrew Gillis eine neue Ausgabe der auf Fedora basierten Spezial-Distribution VortexBox zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem verwandelt nicht benutzte Computer in einfach zu bedienende Musik-Server oder Jukeboxen. Wie immer bemühten sich die Entwickler, das System mit so vielen Multimedia-Playern wie möglich kompatibel zu machen. iTunes 10 bereitete Vorgängerversionen Schwierigkeiten, weil es mit dem alten DAAP-Server nicht zusammenarbeiten wollte. Somit wurde diese Komponente durch eine neue ersetzt. Der neue DAAP-Server funktioniert sowohl mit iTunes 10 und kann darüber hinaus auch FLAC-Dateien […]

[19 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PostgreSQL 9.0.0 ist verfügbar

Eine offizielle Ankündigung gibt es zwar noch nicht, aber PostgreSQL 9.0.0 ist anscheinend verfügbar. Offiziell soll es am 20. September 2010, also morgen, erscheinen. Aber die Datenbank-Server-Software befindet sich bereits auf dem FTP-Server der Projektseite. Zu den Neuerungen gehören einfach zu anwendende Replikation, Massenänderung von Berechtingungen, erweiterte Unterstützung für Stored Procedures, zurückstellbare Unique Constraints und so weiter.

[14 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
IMDDOS: Sicherheitsfirma warnt vor kommerziellem DDoS-Botnet

Die Sicherheitsfirma Damballa warnt vor einem großen, schnell wachsendem Botnet. Es sei nur für den Zweck geschaffen, gezielte DDoS-Angriffe auszuführen. Jeder könne den Dienst käuflich erwerben. Das IMDDOS-Botnet operiert angeblich von China aus und infiziere täglich ungefähr 10.000 weitere Rechner. Dies geschehe bereits sein Monaten und somit sei IMDDOS eines der größten, aktiven Botnets. Was IMDDOS unterscheide, sei die offene, kommerzielle Natur. Die Botnet-Betreiber würden über eine Webseite DDoS-Dienste anbieten. jeder mit genug Geld könne einen DDoS-Angriff bestellen. Die Seite […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Filmindustrie heuert Cyber-Killer an, um Piraten zu jagen

Die Filmindustrie bedient sich Piratenmethoden, um Piraten zur Strecke zu bringen. Sie heuert bezahlte Cyber-Mörder an – Aiplex Software aus Indien. Seiten mit illegalen Inhalten werden von den Indern mit DoS-Angriffen (Denial of Service) bombardiert, sollten Sie einer zweimaligen Aufforderung nicht nachkommen, die illegalen Inhalte zu entfernen. Hauptkunden seien Bollywood-Produzenten. Chef-Saboteur Girish Kumar sagte gegenüber dem Sydney Morning Herald, dass 95 Prozent aller Abgemahnten reagieren und die Piraten-Inhalte entfernen. Einige tun dies aber nicht. Hier handle es sich in erster […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sechstes Update von Debian GNU/Linux 5.0 “Lenny” verfügbar

Die Entwickler des Debian-Projekts haben eine sechste Update-Variante der stabilen Linux-Distribution Debian GNU/Linux “Lenny” verkündet. Das Update kümmere sich um Sicherheits-Probleme und einigen Behebungen schwerwiegender Probleme. Laut eigener Aussage handelt es sich hier nicht um eine neue Version von Debian GNU/Linux 5.0. Somit müsse man die 5.0-Medien nicht auf den Müll werfen. Ein Online-Update gegen einen Debian-Spiegel-Server bringt ältere 5.0-Varianten auf den gleichen Stand. Wer regelmäßig Updates von security.debian.org einspiele, sei nahezu auf dem selben Stand. Die meisten Updates von […]

[18 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe: Ubuntu 10.04.1 ist verfügbar

Robbie Williamson hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 10.04.1 angekündigt. Wie im Juli 2010 zu lesen war, kommt diese erste Wartungs-Ausgabe mit etwas Verspätung. Die Installations-Medien enthalten Updates für die Server-, Desktop- und Alternate-Varianten für die Architekturen i386 und adm64. Sie erfahren weitere Details in der offiziellen Ankündigung. Das Changelog wollen die Entwickler in Kürze aktualisieren.  Die neueste Version können Sie aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Wer eine laufende Lucid-Installation hat und regelmäßig Updates einspielt, braucht das Betriebssystem natürlich […]

[16 Aug 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Datenrettung mit Linux: Trinity Rescue Kit 3.4

Tom Kerremans hat Trinity Rescue Kit 3.4 veröffentlicht. Die Live-CD basiert auf Mandriva Linux und wird mit dem Ziel Daten- und Systemrettung entwickelt. Nach einem Jahr Stille gibt es einige Neuerungen. Die wichtigste sichtbare Funktion ist das Hinzufügen eines Text-basierten Menüs. Somit sollen auch unerfahrene Linux-Anwender das System auf einfache Weise bedienen können. TRK 3.4 bringt darüber hinaus die selbst entwickelte Applikation winclean mit sich. Damit können Sie Windows-Partitionen aufräumen. Das Tool gibt die Möglichkeit, temporäre Dateien, Papierkörbe, den Java-Cache, […]

[5 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat Alpha 3 ist verfügbar

Martin Pitt hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat Alpha 3 angekündigt. Gleich anfangs weist er darauf hin, dass es sich hier um eine Vorab-Version handelt. Diese sei weder stabil noch für produktive Arbeitsumgebungen geeignet. Alpha 3 ist der dritte Meilenstein auf dem Weg zu Ubuntu 10.10. Alpha-Versionen enthalten in der Regel keine so genannten Showstopper mehr und die Installations-Routine funktioniert in der Regel auch ohne Probleme. Wie üblich erschienen zeitgleich Alpha-3-Varianten der Ableger Ubuntu Server für UEC […]

[4 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Server für Schulen basiert nun auf Ubuntu 10.04.1 LTS: Karoshi 7.0

Das auf Ubuntu 10.04.1 LTS basierende Betriebssystem ist in erster Linie für den Einsatz in Schulen gedacht.

[27 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CentOS ist nun die Nummer Eins in Sachen Webserver

Laut einer Untersuchung von W3Techs ist CentOS im Juli 2010 auf den ersten Platz in Sachen Webserver aufgestiegen und hat Debian auf den zweiten Rang verwiesen. Die neue Nummer Eins hält ungefähr 30 Prozent aller Webserver-Installationen inne. Die Bronze-Medaille geht an Red Hat, das genau wie Debian einige Verluste hinnehmen musste. Auf den Plätzen liegen Ubuntu und Fedora. Ebenso in die Statistik  aufgenommen wurden SUSE Linux und Gentoo, die wie Fedora unter zehn Prozent aller Webserver-Installationen ausmachen. CentOS ist eine […]