Home » Archive

Artikel mit Tag: Server

[13 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 3.2.1 ist verfügbar

Machen wir das kurz und schmerzlos, da es keine großartigen Neuerungen in dieser Wartungs-Ausgabe der beliebten Blogging-Software WordPress  gibt. In Version 3.2.1 haben die Entwickler einige Server-Inkompatibilitäten im Zusammenhang mit JSON ausgebessert. Ebenso gibt es ein paar andere Flicken für das neue Dashboard-Design und im Theme Twenty Eleven. Sie finden diese Informationen in der offiziellen Ankündigung. Wie immer können Sie automatisch in der Administrations-Oberfläche aktualisieren. Ein Backup ist selbstverständlich empfohlen. Das komplette Paket gibt es unter WordPress.org.  

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Collax Security Gateway: ab sofort kostenfrei für die kommerzielle Nutzung

Das ist mal eine Presse-Mitteilung, die man einfach gerne so weiter gibt (fast 😉 ) – kostenlos ist schließlich immer gut, oder? Da ist meiner Meinung ein bisschen Werbung für die Firma auch gestattet. Tolles Angebot – Bravo, Collax GmbH! Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, bietet die Sicherheitslösung Collax Security Gateway ab sofort kostenfrei zur Nutzung an. Dies umfasst ein Lizenzpaket von bis zu fünf Usern – ohne jegliche Einschränkungen im Funktionsumfang. Das Collax Security […]

[11 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CentOS 6.0 steht bereit

Es wurde schon lange spekuliert, wann die aus den freien RPM-Paketen Red Hats zusammengestellte Linux-Distribution CentOS 6.0 zur Verfügung stehen wird. Nun ist es soweit. Das Betriebssystem basiert auf der Upstream-Ausgabe von Red Hat Enterprise Linux 6.0 und beinhaltet Pakete aus allen RHEL-Varianten. Alle Upstream-Repositories wurden zu einem verbunden. Das soll dem Anwender die Arbeit vereinfachen. CD-Abbilder gibt es für CentOS 6 derzeit nicht, allerdings sind welche geplant. Da es bei Red Hat bereits eine Version 6.1 gibt, will man […]

[7 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot Alpha 2 ist veröffentlicht

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Alpha-Version von Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot angekündigt. Gleich zu Anfangs wird darauf hingewiesen, dass sich Vorabversionen nicht in produktiven Umgebungen eignen. Diese Ausgaben sind für Entwickler, Helfer und Technik-Interessierte gedacht. Alpha 2 ist der zweite Meilenstein im Oneiric-Entwicklungs-Zyklus, der im Oktober 2011 in Ubuntu 11.10 enden wird. Unter anderem sind Linux-Kernel 3.0-rc5, GCC 4.6.1, Firefox 5.0, Thunderbird 5.0 und ein Mesa-7.11-Schnappschuss an Bord. Des Weiteren wurden Teile von GNOME 3 bereits auf […]

[5 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vier neue Versionen: Sabayon Linux 6 “SpinBase”, “CoreCDX”, “ServerBase” und “OpenVZ”

Ab sofort gibt die Gentoo-basierende Linux-Distribution Sabayon 6 in vier neuen Geschmacksrichtungen. Ab sofort sind die Ausgaben “SpinBase”, “CoreCDX”, “ServerBase” und “OpenVZ” verfügbar. Diese Varianten richten sich eher an erfahrene Linux-Anwender, die gerne ihre eigenen Systeme zusammenstellen. All diese Variationen laufen unter dem Core-Schirm. Die vier Systeme bringen einen für den Desktop optimierten Kernel 2.6.39 mit sich. Server-optimierte Kernel gibt es in den Repositories. Als Standard-Dateisystem dient ext4. Unterstützung für btrfs ist ebenfalls an Bord. Laut offizieller Ankündigung lassen sich […]

[5 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anonymous hat Apple gehackt: wenig bis keinen Schaden angerichtet

Im Zuge der AntiSec-Kampagne ist Anonymous auf einen Apple-Server eingebrochen. Dabei konnten die Hacker Zugriff auf 27 Administrator-Namen und deren Passwörter erlangen und haben diese auf Pastebin veröffentlicht. Aber keine Panik, liebe iTunes-Anwender. Dieser kleine Hack verursacht wenig bis gar keinen Schaden. Auch wenn LulzSec offiziell aufgelöst ist und nun unter fremder Flagge weitersegelt, hackt man dennoch munter Firmenseiten weiter. Die meiste davon sind recht uninteressant. Aber wenn Apple gehackt wird, stutzt man schon einen Augenblick. Der Hack wurde auf […]

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE- und GNOME-Versionen: Sabayon Linux 6

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit von Sabayon Linux 6 angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo und ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4.6.4 und GNOME 2.32 verfügbar. Laut eigener Aussage vereint die neueste Version aktuelle Technologien mit Beständigkeit. Als Kernel setzen die Entwickler auf Variante 2.6.39.1. Damit soll sich die Startzeit drastisch verbessert haben. Des Weiteren gibt es native Unterstützung für das Dateisystem Btrfs. Ebenso gibt es verbesserte Themes, die auf 16:10-Monitore ausgelegt sind. X.Org Server wurde auf Ausgabe 1.10 […]

[21 Jun 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich surfe im Internet ja ohne Adblocker. Viele Seite, deren Inhalte kostenfrei zur Verfügung stehen, können nur durch Werbung existieren. Von BITblokes.de kann ich zwar nicht leben, es trägt aber meine Server-Kosten und außerdem macht es mir Spaß. Ich würde aber lügen, wenn der Plan für die (ferne) Zukunft ist, von meiner Seite leben zu können und somit komplett unabhängig zu sein. Ich versuche jedoch, soweit es im Rahmen meiner Möglichkeiten ist, die Werbung selbst auszuwählen und diese nicht so […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Heute wird offiziell veröffentlicht: Mozilla Firefox 5 und Linux-Benchmarks

Seit Tagen wird schon über Mozillas Firefox 5 gesprochen. Aber am heutigen 21.06.2011 ist das offizielle Veröffentlichungs-Datum. Auf der Webseite wird offiziell noch immer Firefox 4.0.1 feilgeboten. Über Mozillas FTP-Server gibt es den Open-Source-Browser aber schon für Linux, Windows und Mac OS X (auch in deutscher Sprache). Die Änderungen laut den Release-Notizen im Überblick: Unterstützung für CSS-AnimationenCSS animations Die Do-Not-Track-Header-Einstellung wurde an eine Stelle geschoben, die leichter auffindbar ist Verbessert wurde in Sachen JavaScript, Speicher und Netzwerk Standard-Unterstützung für HTML5, […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piwik 1.5 bringt Analyse-Möglichkeiten für E-Commerce und schließt kritische Schwachstelle

Ab sofort gibt es Version 1.5 der Open-Source-Software für Webanalyse. Piwik 1.5 bringt diverse neue Funktionen und laut eigener Aussage wurde die Skalierbarkeit verbessert. Die derzeit aktuelle Version bietet zum Beispiel Analyse-Möglichkeiten für E-Commerce und Benutzer-definierte Variablen pro Seite an. Somit könnten Entwickler zum Beispiel Produkt-Ansichten und so weiter verfolgen. Ebenso neu ist, dass Piwik nicht länger auf Flash baut, um Grafiken anzuzeigen. Die freie Software beinhaltet nun JavaScript Canvas Charts. Damit werden die Graphen mittels der jqplot-Bibliothek dargestellt. Laut […]