Home » Archive

Artikel mit Tag: Server

[3 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Dass YouTube ausfällt ist ja eher selten – aber gerade eben ist es so weit.  Aber es wird anscheinend mit einer guten Portion Humor genommen. Wie das nachfolgende Bild zeigt, wurde der Fehler bereits an ein Team sehr gut ausgebildeter Affen weitergeleitet und diese sind bereits unterwegs. Sollte man auf das Notfall-Team stoßen, möchten man diese die unten angehängte Mitteilung zeigen. Das dürfte das digitale Äquivalent zur Vergaser-Innenbeleuchtung sein …

[31 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Document Foundation (TDF) sucht Sponsoren für die Infrastruktur

The Document Foundation, der gemeinnützige Verein hinter der kostenlose Bürosoftware-Suite LibreOffice, braucht Hilfe in Sachen Infrastruktur. Nach eigenen Angaben ist der wertvollste Teil der TDF die Infrastruktur. Derzeit gebe man monatlich zirka 700 Euro für die Infrastruktur aus. Das sei mehr als 50 Prozenz des monatlichen Geschäfts-Budgets und nicht gerade wenig für eine Organisation dieser Größe. In den letzten Monaten sei außerdem die Community gewaltig gewachsen. Das bedeute auch eine zusätzliche Belastung für die Infrastruktur, die natürlich ausgebaut werden müsse […]

[24 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie VMware ESX-Alternative: Proxmox VE 2.2 ist verfügbar

Die Entwickler von Proxmox VE haben Version 2.2 zur Verfügung gestellt. Es gibt laut eigenen Angaben viele Verbesserungen, wie zum Beispiel Schnappschuss-Möglichkeit für KVM-Gäste. Proxmox VE basiert auf Debian und stellt eine Umgebung für virtuelle Gäste zu Verfügung. Diese lassen sich komfortabel in einer Browser-Oberfläche verwalten. Ich habe in diesem Beitrag schon einmal genauer erklärt, was Proxmox ist und tut. Changelog Der Kernel wurde auf vzkernel-2.6.32-042stab062.2.src.rpm aktualisiert Update: Intel-Netzwerkkarten-Treiber (e1000e auf 2.1.4, ixgbe auf 3.11.33, igb auf 4.0.17) Update: qemu-kvm auf […]

[16 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frei und Open-Source: Cisco Edition von OpenStack

Ist schon ein paar Tage her, dass Cisco eine eigene Edition von OpenStack angekündigt hat. Das Paket beinhaltet alle KernOpenStack-Dienste für Essex und Folsom. Zusätzlich gibt es Installations-Scripte und andere Open-Source-Komponenten, die eine Installation erleichtern sollen. Cisco hat sich als wichtiges Mitglied in Sachen OpenStack und Cloud-Computing eingebracht und bekräftigt das auch mit der Ausgabe dieser Pakete. Interessierte können Pakete von dieser FTP-Seite herunterladen. Genauere Informationen zu den Paketen gibt es im Wiki. nach eigenen Angaben hat man die Cisco Edition von […]

[15 Oct 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCLoud-Synchronisation und TrueCrypt – funktioniert, ABER!

Erst eine Strategie zurecht legen, dann synchronisieren …

[14 Oct 2012 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Netzwerkkarten bündeln (NIC Bonding, NIC Teaming, Link Bundling, EtherChannel Bonding …) mit Linux

Geteiltes Netzwerk-Leid ist höhere Geschwindigkeit!

[13 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Tipp: Daten lokal via WebDAV (dav2fs) kopieren

Die Erstbefüllung der ownCloud kann mühsam sein …

[11 Oct 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation?

Ab sofort steht die finale Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Von der Beta-Version war ich nicht so überzeugt, aber die aktuelle Version sieht deutlich besser aus. Dann sehen wir uns einfach mal die neueste Version an. In einer Pressemitteilung geben die Entwickler an, was es so an Neuerungen gibt. Ich werde die Punkte also Schritt für Schritt durchgehen und meine eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu schreiben. Schnellere Synchronisierung Ab sofort erhält jede Version eines Ordners oder einer Datei eine eindeutige […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tux-Terroristen: Open-Source-Krieger installieren Linux auf dem Rechner eines US-Politikers

Da kommt also der gute Mann, Michael Grimm (Republikaner), morgens ins Büro und findet Linux auf seinem Server. Böswillige Open-Source-Terroristen sind offenbar in sein Büro eingebrochen und haben das freie Betriebssystem auf seinem Rechner installiert. Sie sind durch die Fenster eingestiegen, die anscheinend nicht am Alarm-System hängen. Linux wurde dem Bericht nach auf dem Server installiert, der seine Kampagne befeuert. Grimm beschwerte sich, dass die Festplatte komplett gelöscht war – allerdings gibt es ein Backup davon und so gibt es keinen […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 2 ist veröffentlicht

Das Ubuntu-Team hat die zweite und letzte Beta-Version von Ubuntu 12.10 angekündigt. Da man sich im Feature Freeze befindet, gibt es eigentlich nur noch Bugfixes … ähm, Moment … sollte es nur noch Bugfixes geben. Canonical hat sich allerdings entschieden, eine weitere Funktion aufzunehmen, die einen Sturm der Entrüstung bei der Community ausgelöst hat. Leser von BITblokes oder osbn.de wissen, dass es sich natürlich um die Amazon Shopping Lense handelt. Man hat bereits eingelenkt, aber die Community is noch nicht […]