Artikel mit Tag: Server

Mit Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gibt es eine neue Ausgabe der Linux-Distribution. Auch diverse Abkömmlinge wie Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu GNOME, Ubuntu Studio und so weiter stehen zur Verfügung. Was ist neu in Ubuntu 15.10 Wily Werewolf? Wie bei jeder neuen Version wurden zahlreiche Pakete aktualisiert. Das passiert oftmals durch einen automatisierten Prozess, indem eine Synchronisation von Debian durchgeführt wird. Andere Pakete wurden speziell für Ubuntu 15.10 angefordert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.2. Damit gibt es Unterstützung für […]

Vor kurzer Zeit haben die Entwickler des Raspberry Pi eine neue Version des offiziellen Betriebssystems Raspbian zur Verfügung gestellt. Raspbian Jessie basiert auf Debian GNU/Linux 8 Jessie. Neue Scratch-Version unterstützt GPIO Es gibt diverse Neuerungen und Verbesserungen, von denen ich einige im Beitrag beschrieben habe, ob sich ein Upgrade lohnt. Wer viel mit Scratch macht, der dürfte sich über eine neue Version auf jeden Fall freuen. Die nun enthaltene Version von Scratch bringt nämlich Unterstützung für GPIO mit sich. Genau […]

Das Dateisystem ZFS ist im Standard-Linux-Kernel nicht unterstützt, da Oracle an dieser Stelle das Hausrecht hat. ZFS wird unter der Lizenz CDDL entwickelt und die ist nicht zur GPL kompatibel. Canonical plant aber wohl, ZFS auf Ubuntu per Standard anzubieten. In einer recht kurzen Mitteilung hat Mark Shuttleworth verkündet, dass ZFS wohl bald in Ubuntu integriert sein wird. Genau genommen hat er das auf der Entwicklerliste für Snappy gepostet. Somit wird man wohl ein Modul anpeilen, womit sich ZFS einfach […]

Kurz nach der Herausgabe von ownCloud 8.1 wurde auch die App für Android aktualisiert. Ab sofort ist ownCloud App 1.7.2 für Android verfügbar. ownCloud App 1.7.2 bringt neue Funktionen Es gibt neue Funktionen für die ownCloud App 1.7.2. Dazu gehören: Einen neuen Drawer für die Navigation Die Funktion mit dem Passwort wurde verbessert Befinden sich in einem Ordner nur Bilder oder Fotos, dann wird automatisch die Grid-Ansicht und somit die Thumbnails gezeigt. Bei den Dateinamen sind mehr Zeichen gestattet Unterstützung […]

Fantastische Neuigkeiten! Die NSA betreibt XKeyscore anscheinend mithilfe von RHEL (Red Hat Enterprise Linux). XKeyscore ist das Stück Software, das am liebsten das digitale und mobile Leben eines jeden Menschen auf Erden überwachen möchte. XKeyscore wurde im Zuge der Enthüllungen von Edward Snowden ein Begriff. Dass sogar die NSA auf Linux oder Red Hat Enterprise Linux setzt, zeigt wohl die Qualität und Stabilität des Produkts! Auch andere Open-Source-Software findet bei den Profischnüfflern Einsatz. So soll Apache Web Server Einsatz finden […]

Die Entwickler der ownCloud haben wie geplant ownCloud 8.1 zur Verfügung gestellt. Bereits seit ownCloud 8.1 RC waren diverse Neuerungen und Änderungen bekannt. Vor kurzer Zeit wurden dann auch angekündigt, dass mit ownCloud 8.1 sogenannte Release Channels eingeführt werden. ownCloud 8.1 Server wird offiziell nicht mehr auf Windows-Servern unterstützt. Die Entwickler mussten zu viele Kompromisse eingehen und die frei gewordenen Ressourcen möchte man anderweitig einsetzen. Das betrifft natürlich nur den Server und nicht den Synchronisaions-Client. Wichtig: Wegen eines Bugs mussten […]

Die Ausgabe der ownCloud 8.1 ist da steht unmittelbar vor der Tür. Im Laufe der nächsten Woche dürfte es so weit sein (laut Plan am 7. Juli) und die Software bringt eine interessante Neuerung mit sich, wie man dem Release-Kandidaten bereits entnehmen kann. Man hat sich anscheinend einige Gedanken über die Upgrades gemacht. Update: ownCloud 8.1 ist veröffentlicht. ownCloud Server 8.1 mit Release Channels Einige ownCloud-Anwender wollen immer die neueste Version haben, damit sie von Verbesserungen seitens Performance, Funktionalität und […]

Ab sofort können Interessierte die Open-Source-Virtualisierungs-Umgebung Proxmox VE 4.0 Beta 1 testen – VE steht für Virtual Environment. Neuerungen in Proxmox VE 4.0 Beta 1 Zu den Highlights gehören der Proxmox VE HA Manager (pve-ha-manager). Es handelt sich dabei um einen neuen Ressourcen-Manager für HA Cluster (High Availabilty / Hochverfügbarkeit). Die Software wird ebenfalls vom Proxmox-Team entwickelt und ersetzt den rgmanager. Der HA-Manager monitored alle virtuellen Maschinen und Container im Cluster und sollte eine Komponente ausfallen, werden entsprechend Schritte eingeleitet. […]

Nein, Ostern und Weihnachten fallen nicht zusammen und die Hölle ist ebenfalls nicht zugefroren – den ersten April haben wir auch schon hinter uns. Microsoft hat angekündigt, dass man das OpenSSH-Projekt künftig unterstützen möchte und die PowerShell soll ein nativer SSH-Client werden. Bisher musste man sich von einem Windows-Desktop mit einem Zusatz-Programm helfen, wenn man via SSH auf einen Linux-, UNIX- oder BSD-Rechner zugreifen wollte. Das bekannteste Programm dürfte an dieser Stelle PuTTY sein. SSH für Windows Es ist bereits […]