Artikel mit Tag: SD



So langsam aber sicher verliert man den Überblick, wie viele Betriebssysteme es für das Raspberry Pi gibt. Anfangs war nur das auf Debian basierende Raspbian dan. In der Zwischenzeit gibt es NetBSD, Ubuntu MATE, Risc OS, Arch Linux, Snappy Ubuntu Core und sogar Windows 10 IoT Core. Im Sabayon-Lager arbeitet man an einer Version (Gentoo-basierend) für das Raspberry Pi 2 und nun gibt es auch ein Chromium OS für das Pi 2. Update: Es gibt eine Version 0.2, bei der […]



Seit das Raspberry Pi auf dem Markt ist, hat es kreativen Köpfen nicht an Ideen gemangelt. Bier wird damit schon gebraut, als Zeitraffer-Schiene eingesetzt und so weiter. Ich verwende ein Raspberry Pi zum Beispiel als Wassersensor. Allerdings setzen auch Forscher den Winzling ein. In diesem Fall haben Entwickler einen Artikel veröffentlicht, wie man mithilfe eines Raspberry Pis einen unabhängigen Unterwasser-Rekorder erstellt. Genau genommen geht es um die Erforschung von Cetacea (Waltiere), zu denen Wale, Delfine und Schweinswale gehören. An den […]



Die Mädels und Jungs von Raspberry Pi haben festgestellt, dass mehr und mehr Beschwerden über nicht startende Geräte eingehen. Dabei ist das Problem oft nicht das Pi selbst. Nun haben sie eine Mitteilung ausgegeben, die Aufklärung in die Sache bringen soll. Schuld sind of vorinstallierte SD-Karten, die Anwender im Internet kaufen. Dort befinden sich häufig verlatete Versionen des Betriebssystems oder einfach schlampige Installationen. Wenn man vorinstallierbare SD-Karten kauft sollte man sich an vertrauenswürdige Quellen wenden. It seems a lot of […]



Linus Torvalds hat einen zweiten Verköffentlichungs-Kandidaten von Linux-Kernel 3.9 ausgegeben. Laut seinen Aussagen ist alles relativ ruhig. Das diffstat ist recht übersichtlich und nur die Treiber für drahtlose Netzwerke stünden heraus – das liege hauptsächlich am neuen Treiber für den ASIX AX88179_178A USB Gigabit-Kontroller. Ansonsten gibt es noch ein paar drm-, sound-, Btrfs- und so weiter -Updates. Torvalds ist bezüglich der Größe sehr zufrieden. Er wünscht sich, dass es so weiter geht. Kernel 3.9 wird unter anderem auch deswegen interessant, […]



Nach ungefähr einem Jahr Entwicklungszeit ist nun die finale Version von Raspbmc erschienen. Der Entwickler hatte das Projekt am 2. Februar 2012 angekündigt. Anfangs hatten die Entwickler wegen Lieferengpässen nicht einmal die Hardware zur Verfügung. Laut eigenen Angaben war der Weg zum Ziel nicht immer einfach. Frühe Firmware, ungetestete Kernel und Alpha-Builds hatten einige interessante Ergebnisse ans Tageslicht gebracht. Nun ist das Multimedia-Center für den Raspberry Pi aber da und es gibt einige Extra-Funktionen. Raspbmc kann instabile Stromzufuhr und unsicheres […]



ZaReason hat angefangen, eine erstes Linux-Ultrabook auszuliefern: ZaReason UltraLap 430. Das Gerät bringt Intel HD 4000, 3. Generation Ivy Bridge und Intel Rapid Start Technology an Bord. Funktionen: 14.1″ HD (1366×768) Glossy LED Backlit Display 3. Generation Intel Core Prozessor (i3-3217U 1,8 GHz) Intel HD 4000 Grafikkarte Solid State Disk HD Stereo-Lautsprecher 802.11 B/G/N WiFi Bluetooth 3-in-1 Card-Reader (SD/MMC/MS) 1.3 Megapixel HD Webcam Multigesten-Touchpad Ports: HDMI port Gigabit Ethernet Kensington Lock Kopfhöhrer / Mikrofon 2 USB 3.0 ports 1 USB 2.0 port Specs: Beim Betriebssystem […]



Also wenn irgendwas eine Erfolgsgeschichte ist, dann die Android-Konsole OUYA via Kickstarter finanziert. Noch nicht mal zwei Tage online und bereits die 2,5 Millionen-Marke durchbrochen. Die Mädels und Jungs haben ein Update nachgeschoben und zeigen sich vom bisherigen Ergebnis absolut überwältigt. Erst einmal haben die über 20.000 Backer bewiesen, dass Konsolen alles andere als tot sind. Nun wolle man dem unglaublichen Zuspruch Tribut zollen und spricht bereits darüber, wie man die Ziele ausweiten kann. Dazu möchten sich die Interessierte einige […]