Artikel mit Tag: Script

Eigentlich ist der private Modus ja dafür da, um den Zwischenspeicher (Cache) nicht auf die Festplatte, sondern in den Arbeitsspeicher zu schreiben. Durch das Beenden der Sitzung würden die empfindlichen Daten dann gelöscht. Ein Fehler in Firefox 15 speichert die temporären Dateien allerdings trotzdem auf der Festplatte. Der Fehler wurde wohl in Firefox 15 eingepflanzt und betrifft auch die Entwickler-Versionen Firefox 16 und Firefox 17. Im Cache liegen Scripte, Bilder und alles, was der Browser von den besuchten Webseiten sonst […]

Zu viel Sicherheit kann man eigentlich nie genießen und deswegen will Mozilla die Sicherheit bezüglich Add-Ons in Firefox 17 verbessern. Genau genommen sollen die Spielplätze der Erweiterungen und des Browser strikter getrennt werden. Scripte auf Webseiten können dann nur noch auf Daten der Add-Ons zugreifen, wenn sich diese in einer Whitelist befinden. Als die Nutzung von gemeinsam genutzten Objekten wird limittiert. Vorgeschlagen wurde das bereits im Jahre 2010 und Bug 553102 wurde erstellt. Beginnend mit Firefox 15 wird der Browser […]

Die neueste Ausgabe von Puppy Linux heißt “Slacko Puppy”. Wie der name schon vermuten lässt ist diese Ausgabe des Linux-Betriebssystems binärkompatibel zu Slackware Linux 13.37. Das OS ist bereits so konfiguriert, dass es Zugriff auf einige der populären Slackware-Paket-Repositories hat. Diese Puppy-Ausgabe wurde selbst aus Paketen von Slackware, Salix und Slacky erstellt. Das Herzstück ist Kernel 2.6.37.6 mit Aufs-Unterstützung. Einige neue Funktionen in Slacko sind ein neu ersteller GtkDialog und ein Programm, das Bash-Scripte in der GUI laufen lassen kann. […]

Im AMD-Treiber für Linux wurde eine Sicherheitslücke gemeldet, für die es derzeit kein Update gibt. Diese Schwachstelle lässt sich von lokalen Anwendern ausnutzen, um sensible Daten zu enthüllen. Auslöser der Lücke ist das Script authatieventsd.sh, das die X-Authority-Datei erzeugt und ein Cookie an xauth übergibt. Somit könnten sich Bösewichte Zugriff auf den Ausgabebildschirm eines Anwenders verschaffen. Die Schwachstelle ist für Version 11.6 (8.861) bestätigt. Andere Versionen könnetn ebenfalls betroffen sein. Da es kein Update gibt, sollten Anwender den Zugriff nur […]

Ein Wort vorweg: Hier handelt es sich (noch?) nicht um ein Plugin. Es ist vielmehr ein Ansatz (Experiment), das Problem mit den verwandten Artikeln zu lösen. Verwendung ist auf eigene Gefahr und wir können keine Garantie auf eventuelle Schäden oder das Funktionieren des Scripts gewährleisten. Wir können aber versprechen, dass es nichts in die Datenbank schreibt oder diese verändert. Wir setzen es hier selbst ein und es läuft zum Stand 10. Mai 2010 WordPress-Version 2.9.2. Der Code ist noch nicht […]