Home » Archive

Artikel mit Tag: Samba

[11 Oct 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation?

Ab sofort steht die finale Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Von der Beta-Version war ich nicht so überzeugt, aber die aktuelle Version sieht deutlich besser aus. Dann sehen wir uns einfach mal die neueste Version an. In einer Pressemitteilung geben die Entwickler an, was es so an Neuerungen gibt. Ich werde die Punkte also Schritt für Schritt durchgehen und meine eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu schreiben. Schnellere Synchronisierung Ab sofort erhält jede Version eines Ordners oder einer Datei eine eindeutige […]

[20 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GeeXboX 3.0 mit XBMX 11 “Eden” und PVR-Funktionalität ist verfügbar

Es gibt ein niegelnagelneue Version des Multimedia-Systems GeeXboX. Die aktuelle Ausgabe bringt XMBC 11 “Eden” mit sich. Außerdem sind die Entwickler dem Anwender-Wunsch nachgekommen, PVR-Funktionalität einzubauen. Somit kannst Du Programme live ansehen und diese auch aufnehmen. Zu den x86-Abbildern gibt es auch Ausgaben für diverse eingebettete System – inklusive funktionierendem Full-HD und Grafik-Beschleunigung für die meisten dieser Geräte. Ein Jahr lang haben diverse Entwickler an dem System geschraubt und die PC-Ausgabe ist auf 140 MByte gewachsen. Grund dafür sind hinzugekommene […]

[4 Sep 2012 | 22 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Katastrophal: ownCloud 4.5 Beta im Überblick und im Test

Update: Ein Review zur finalen Version findest Du hier – das sieht schon wesentlich besser aus: ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation? Zunächt musst Du Dir wie in der Ankündigung beschrieben die Beta-Version von ownCloud 4.5 herunterladen. Eine Installationsanleitung gibt es dort auch und ich habe Apache, MySQL und SQLite benutzt. Warum zwei verschiedene Datenbank-Systeme? Dazu später. Die Datei packst Du aus und kopierst sie dann […]

[4 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Öffentliche Beta für ownCloud 4.5 ist verfügbar

ownCloud 4.5 verspricht mehr Geschwindigkeit und Stabilität. Neue Funktionen sind obendrein enthalten. Ab sofort steht eine öffentliche Beta-Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Laut eigener Aussage ist die Performance bei Uploads, Downloads und Synchronisierung deutlich gestiegen. Neu sind diverse Optionen, die eine umfassende Kontrolle auf Datei-Ebene ermöglichen. Des Weiteren gibt es einen Movie-Player, der ein direktes Abspielen von HTML5-Dateien ermöglicht. Eine App mit einem Editor, um HTML5-Präsentationen zu erstellen ist ebenfalls enthalten. Neu ist außerdem die Option, Unter-Administratoren einzurichten, die […]

[28 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-basierte Server-Distribution für kleine und mittelständische Betriebe: Zentyal 3.0 RC1

Zentyal basiert auf Ubuntu und richtet sich an kleine oder mittelständische Firmen. Die Distribution ist für den Server-Einsatz gedacht und ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten von Zentyal 3.0. Die finale Ausgabe ist für den 13. September 2012 geplant. Da die Beta-Phase vorüber ist, bringt diese Version bereits alle geplanten Funktionen mit sich. Der Fokus liegt laut eigenen Angaben nun ausschließlich auf Bugfixing und Aufräumarbeiten. Ebenso bereite man den Migrations-Prozess von 2.2 auf 3.0 vor. Als Highlights gegenüber 2.2 […]

[19 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Univention gibt zweites Update seines Univention Corporate Server 3.0 frei

Ich möchte als Fan und Nutzer von Univentions Corporate Server 3 noch darauf hinweisen, dass die Bremer Univention GmbH gestern, knapp 6 Monate nach Freigabe der seinerzeit komplett überarbeiteten, mit neuem AJAX-Webinterface und „getesteter“ Samba4-Unterstüzung ausgestatteten Version 3.0, die UCS-Version 3.0-2 mit besserer Cloud-Unterstützung und aktualisiertem Debian-Fundament freigegeben hat. Bei der neuen Version 3.0-2 des Univention Coporate Server (UCS) haben die Entwickler das dem UCS zugrunde liegende Debian-Fundament auf die Version 6.0.5 aktualisiert und ihrer als Soft-Appliance konzipierten Linux-basierten Server-Plattform neben […]

[12 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Univention stampft seinen Corporate Desktop ein.

Der Bremer Distributor Univention hat am Dienstag bekannt gegeben, sein Produkt „Univention Corporate Desktop“ (UCD) nicht mehr weiterzuentwickeln, weil die Akzeptanz hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Da das Vorzeigeprodukt des Herstellers, der Univention Corporate Server 3.0, auf der anderen Seite überaus erfolgreich ist und zahlreichen Partner-Produkten wie Open-Xchange, Zarafa oder OwnCloud als Plattform dient, möchte ich zu diesem Umstand ein paar Worte ergänzen und außerdem auf ein neues interessantes Produkt, den „Univention Coporate Client“ hinweisen. Dass ich selbst einen Univention […]

[7 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Derivat mit MATE-Desktop: Descent|OS 3.0 Alpha 2

Und noch ein Wallbuntu? Eher nicht – Descent|OS basiert zwar auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”, stellt allerdings als Desktop-Umgebung MATE, also den Fork von GNOME 2, zur Verfügung. Ansonsten sind die Entwickler zu diesem Betriebssystem wenig gesprächig. Gut, sehen wir einfach selbst nach. Nach Start des Betriebssystems befindet sich eine Docky-Leiste am linken Bildrand. Dort sind Firefox, Pidgin und der Papierkorb hinterlegt. Link unten ist ein kleine Symbol, mit dem sich das Menü öffnen lässt. In der Ecke links oben […]

[4 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calculate Linux 12 Beta ist testbereit

Besonders viel zu sagen haben die Jungs des auf Gentoo basierendem Calculate Linux nicht in der Ankündigung zur Beta-Version 12. Man sei in die finale Phase eingerückt und jeder darf fröhlich mittesten. Als Haupt-Unterschied stellen die Entwickler heraus, dass sich ab sofort die Calculate Utilities 3 um die Installation des Systems kümmern. Das bedeutet im Detail, dass Netzwerk-Client-Lösungen via SOAP/WSDL unterstützt werden. SOAP steht für Simple Object Access Protocol und damit lassen sich Daten zwischen Systemen und auch Remote Procedure Calls […]

[27 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parted Magic 2012_06_26 bringt NVIDIA-Treiber mit sich

Das machen wird nun kurz und schmerzlos, weil so viel hat sich laut Changelog nicht geändert und außerdem fängt gleich Spanien gegen Portugal an :). Eine wichtige Änderung ist die Bereitstellung des proprietären NVIDIA-Grafiktreibers, der allerdings nicht vorinstalliert ausgeliefert wird. Der Treiber steht aber als Modul zur Verfügung und lässt sich auf einfache Weise nachinstallieren. Anwender sollen sicherstellen, sich den richtigen Treiber zu schnappen – also den, der zum laufenden Kernel passt. Ebenso musst Du den Nouveau-Treiber aus dem Fail-Safe-Menü […]