Artikel mit Tag: Saline OS
Statt eines Jahresrückblicks möchte ich in 2012 etwas anderes starten. Und zwar immer einen Distributions-Rückblick auf das Vorjahres-Monat. Die Liste wird sicher nicht immer vollständig sein. Aber interessant ist es trotzdem, weil so die Artenvielfalt und die Bewegung der Community einmal bildlich dargestellt wird. Außerdem sieht man schön den wandel der Zeit. Ich versuche den Rückblick immer am 1. des jeweiligen Monats fertig zu haben. Dieser Beitrag ist am heutigen Neujahrs-Kopfweh-Tag auch sicher eine leichte Beriesel-Lektüre im Tux-Wunderland, wenn man […]
Anthony Nordquist hat zwei neue Versionen von SalineOS vorgestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian und bringt Xfce als Desktop-Umgebung mit sich. Neu ist SalineOS 1.0 “Personal Server”. Die Server-Ausgabe soll es Heimanwendersn so einfach wie möglich machen, ein kleines Server-System für Zuhause aufzusetzen. Das Betriebssystem bringt eine abgespeckte Xfce-Umgeubg (4.6.2) mit sich, das Werkzeug FireStarter, GNOME NetworkManager, den neuen SalineOS-Installer und ClamAV. Ebenso sind bestimmte Scripte enthalten, mit der Anwender bestimmte Server-Dienste nachinstallieren können. Handbücher sind auf Deutsch, Englisch und […]
Anthony Nordquist hat Saline OS 1.3 angekündigt. Das auf Debian basierende Betriebssystem bringt Xfce als Standard-Desktop mit sich und kommt als Live-DVD. Diese Wartungsausgabe unterstützt nun das Ändern der Systemsprache und des Tastatur-Layouts während der Installation. Ebenso ist das Anwender-Handbuch erstmalig in einer anderen Sprache – Spanisch – verfügbar. Weiterhin lassen sich Sprachpakete für Icedove, OpenOffice.org und MySpell herunterladen. Seit Version 1.2 sind alle Debian-Sicherheitsupdates eingepflegt. Das Remastersys-Repository ist per Standard deaktiviert. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Ein […]