Artikel mit Tag: Ruby
Steht O’Reilly in der Überschrift, werfen technisch affine Leute gerne einen genaueren Blick darauf, um was es sich eigentlich handelt. Beim Head First Programming Bundle aus dem Hause O’Reilly bekommst Du bis zu 15 Bücher für circa 15 €* – ein ziemlich gutes Schnäppchen. Würdest Du die Werke zum empfohlenen Verkaufspreis beziehen, müsstest Du 772 $ ausgeben. Wie häufig gibt es die Bücher nur auf Englisch. Du bekommst sie DRM-frei in den Formaten PDF, MOBI, and ePub. Schauen wir uns […]
Wer in Sachen KDE auf dem aktuellen Stand sein möchte, der sollte sich auch mal die Linux-Distribution KaOS ansehen. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Rolling Distribution, die einen immer mit den neuesten Paketen des Plasma Desktops versorgt. Dazug ehören derzeit Frameworks 5.18.0, Plasma 5.5.3 und KDE Applications 15.12.1 KaOS 2016.1 ist das erst ISO-Abbild für 2016. Zu den neuen Anwendungen in KDE Applications 15.12 gehört das Screenshot-Programm Spectacle. Viele weitere Anwendungen wurden auf Framworks 5 portiert. Zu den […]
Die Entwickler von Kali Linux, früher als BackTrack Linux bekannt, waren in der jüngeren Vergangenheit sehr sehr ruhig. Das bedeutet in der Regel, dass man fieberhaft an etwas arbeitet, in diesem Fall Kali Linux 2.0. Kali Linux ist eine der bekanntesten und populärsten Penetrations-Distributionen und befindet sich wohl in der Werkzeugkiste vieler Security-Profis. Irgendwann haben die Entwickler beschlossen, die Distribution von BackTrack Linux in Kali Linux umzubenennen. Die erste Version erschien am 13. März 2013. Selbst für das Raspberry Pi […]
Korora 21 Darla ist da. Die Linux-Distribution basiert auf Fedora 21. Laut Angaben der Entwickler hat es ein paar Wochen länger als geplant gedauert, die Distribution vom Stapel zu lassen. Nun ist es aber geschafft und man kann Korora 21 mit vier verschiedenen Desktop-Versionen herunterladen. Korora 21 mit Cinnamon, GNOME, KDE oder Xfce Gegenüber der Beta-Version musste man nur wenige Änderungen vornehmen. Wer Korora 21 Beta bereits im Einsatz hat, muss nicht neu installieren. Die Updates liefert der Paket-Manager. Wer Korora […]
Die Fedora-Entwickler widmen Version 20 “Heisenbug” dem am 8. Juli 2013 verstorbenen Seth Vidal. Er war leitender Entwickler von Yum und dem Fedora Update Repository System. Gleichzeitig feiert man aber auch ein zehnjähriges Bestehen der Distribution. Am 6. November 2003 hat die erste Version von Fedora (Fedora Core 1 – ich habe das sogar verwendet 🙂 ) das Licht der Welt erblickt. Fedora 20 gibt es mit GNOME 3.10 oder KDE Plasma Workspaces 4.11. Weiterhin stehen so genannte Spins zur […]
Das von Red Hat gesponserte Fedora-Projekt hat Fedora 19 mit Nickname “Schrödinger’s Cat” zur Verfügung gestellt. Es gibt jede Menge Verbesserungen und Neuerungen. Zum Beispiel gibt es einen Entwickler-Assistenten. Für neue Entwickler bietet die Distribution Code-Templates, Beispiele und Toolchains für eine ganze Reihe von Programmiersprachen. Entwickler haben außerdem die Möglichkeit, fertigen Code direkt bei GutHub zu hinterlegen. 3D-Modelling und -Drucken ist via OpenSCAD unterstützt. Weitere Programme für diese Funktionen sind Skeinforge, SFACT, Printrun, RepetierHost und so weiter. Mittels OpenShift Origin kannst Du […]
Mageia-Fans dürfen sich über eine zweite Beta-Version von Mageia 3 freuen. Die Ausgabe kommt ein klein wenig verspätet. Feedback braucht man vor allen Dingen bezüglich der drahtlosen Netzwerktreiber von Broadcom. Hier möchte man alle proprietären Treiber entfernen. Die zweite Beta-Ausgabe bringt nur die freien Treiber mit sich. Sollte es damit zu viele Probleme geben, wird man die unfreien Treiber für die betroffene Hardware mit ausliefern. Weiterhin ist der zweite Veröffentlichungs-Kandidatvon LibreOffice 4.0.0 mit an Bord. In Sachen Installations-Assistent funktioniert ein […]
Was lange währt, wird endlich gut. Guter Wein muss reifen … man kann etliche dieser Sprüche vom Stapel lassen, dennoch hat sich die Ausgabe von Fedora 18 um mehr als 2 Monate verzögert. Die Leidensgeschichte kennt man ja – zum Großteil war das Problem die Neuentwicklung von Anaconda. Man muss den Entwickler aber auch zu Gute halten, dass sie nicht stur einem Ausgabezeitplan gefolgt sind, sondern Fedora 18 “Spherical Cow” eben ausgegeben haben, wenn es fertig ist. Wie auch in […]
Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben eine erste Beta-Version von Ausgabe 3 zur Verfügung gestellt. Der Installations-Assistent lässt sich nun von einem btrfs-Dateisystem laden und eine Debug-Datei auf USB-Sticks mit NTFS ablegen. Weiterhin funktioniert das Ändern der Größe von NTFS wieder. Tokenring wird nicht mehr länger unterstützt. Weiterhin gibt es einen “alles abwählen”-Knopf, wodurch sich eine minimale Installation einfach etwas schneller realisieren lässt. Weiterhin kannst Du proprietäre Treiber und unfreie Firmware installieren. Während der Installation fragt das System, ob die […]
Die Entwickler der auf Slackware basierenden Linux-Distribution Salix OS haben eine neue Xfce-Variante zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebung setzt man genau genommen Xfce 4.10 ein. Das Betriebssystem installiert Linux-Kernel 3.2.29. Weiterhin setzt man auf Midori 0.4.7 als Web-Browser und Claws-Mail 3.8.1. Als Bürosoftware-Sammlung bringt Salix OS 14.0 “Xfce” LibreOffice 3.6.3 mit sich. Ebenfalls an Bord ist GIMP 2.8.2 für Bildbearbeitung. Standard-Bildbetrachter ist Viewnior 1.3. Für Video und Musik sind Parole 0.3.0.3 und Exaile 3.3.0 vorhanden. Wer ein Paket vermisst, kann […]