Artikel mit Tag: Remastersys
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre es ein WallXubuntu, mit dem Menü auf der rechten Seite. Stimmt allerdings nichts ganz, weil die Entwickler dem Anwender einige manuelle Schritte abnehmen. Die Distribution liefert zum Beispiel Google Chrome per Standard aus, wer diesen Browser bevorzugt einsetzt. Ebenfalls ist das Repository von Otto Kesselgulasch eingetragen. Dieses verleiht der auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” basierenden Distribution GIMP 2.8 – bei Precise ist per Standard 2.6 in den Repositories. Weiterhin ist […]
Es sei eine turbulente Entwicklungszeit gewesen, sagt der Haupentwickler von AV Linux aus. Aber das auf Debian basierende AV Linux 6.0 ist fertig und ausgegeben. Die Distribution richtet sich an Kreative und bringt dementsprechend die Tools dafür mit. Die traurige Nachricht ist, dass das Projekt anscheinend mit dieser Version eingestellt wird. Man solle nun aber nicht gleich davon rennen, sondern der Entickler wünscht sich, dass man sich diese Distribution genauer ansieht – es würden die Erfahrung von 5 Vorgängerversionen und […]
Anthony Nordquist hat Saline OS 1.3 angekündigt. Das auf Debian basierende Betriebssystem bringt Xfce als Standard-Desktop mit sich und kommt als Live-DVD. Diese Wartungsausgabe unterstützt nun das Ändern der Systemsprache und des Tastatur-Layouts während der Installation. Ebenso ist das Anwender-Handbuch erstmalig in einer anderen Sprache – Spanisch – verfügbar. Weiterhin lassen sich Sprachpakete für Icedove, OpenOffice.org und MySpell herunterladen. Seit Version 1.2 sind alle Debian-Sicherheitsupdates eingepflegt. Das Remastersys-Repository ist per Standard deaktiviert. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Ein […]
Anthony Nordquist hat die sofortige Verfügbarkeit von Saline OS 1.0 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian und bringt die Xfce-Desktop-Umgebung mit sich. Debian “Squeeze” ist laut Ankündigung nun tief eingefroren und stabil genug, um es täglich auf dem Desktop einzusetzen. Saline OS 1.0 wird dem stabilen Zweig Debians folgen und automatisch Updates von den Debian Backport Repositories erhalten. Dies gelte bis Saline OS 2.0 und Debian 7.0 “Wheezy” debütieren. Zu den Standard-Applikationen gehören: Chromium, Icedove, Pidgin, Osmo, Calculator, Dictionary, Parole […]