Artikel mit Tag: RAW

Die Jungs von Magic Lantern sind einfach unglaublich. Man glaubt eigentlich, irgendwann müssen denen doch die cleveren Ideen ausgehen – zack, schon der nächste Hammer. Man kann bei den Kameras 5D Mark III und EOS 7D den dynamischen Umfang der Blendenstufen um vier erweitern. Dazu bedient man sich eines Tricks, indem die Entwickler ISO 100 und 1600 mischen. Die vertikalen Linien nimmt die Kamera mit ISO 100 auf und die horizontalen mit ISO 1600. Danach wird das Bild gemischt. Somit […]

Die Jungs von Magic Lantern scheinen immer eine Schippe drauflegen zu können und auf den Canon DSLRs das Maximum herauszuholen. Mit der neuesten Firmware von Magic Lantern kannt die Canon 5D Mark III un Raw-Videos mit 24p aufnehmen. Die Ausflösung ist laut nofilmschool.com nicht ganz 1920 x 1080, aber 720p ist angeblich überhaupt kein Problem. Mit einer Ausflösung von 1928×850 konnte man sogar ohne Unterbrechung filmen. Erhöht man die Auflösung auf 1928×902, lassen sich 700 Frames (oder 29 Sekunden) aufnehmen. Es […]

Es gibt eine neue Version der Foto-Management-Software Shotwell: 0.14. Die Entwickler haben diverse Verbesserungen implementiert. Das Importieren von RAW-Dateien wurder verbessert und es gibt neue Slideshow-Effekte. Weiterhin kann die Software für das Hochladen zu Facebook die Graph API nutzen und die Foto-Titel dienen als Bildunterschrift. Das Importieren von Videos wurde ebenfalls überarbeitet und Anwender können die Seitenleiste von Shotwell verbergen lassen. Eine vollständige Liste mit allen Bugfixes findest Du in Yorbas Issue Tracker. Shotwell 0.14 wird mit Ubuntu 13.04 “Raring […]

Zu Beginn des Monats ist wieder Magazin-Zeit. Das PCLinux-OS-Team hat schon eine Oktober-Ausgabe zur Verfügung gestellt und nun gibt es auch die 10er-Version des freienMagazin. Ein Thema diese Ausgabe dürfte vor allen Dingen Fotografen interessieren. Es behandelt RAW-Bildbearbeitung unter Linux. Der Artikel stellt die bekanntesten Applikationen unter Linux vor, mit denen sich RAW-Dateien nachbearbeiten lassen. Ebenso wird erklärt, wie man Datensicherungen mittels storeBackup durchführt. Des Weiteren wird erklärt, was sich eigentlich hinter Creative Commons verbirgt. Außerdem findest Du den ersten […]

Die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Darktable haben eine neue Version zur Verfügung gestellt – 1.0.5. Auch die Ubuntu PPAs wurden schon auf den neuesten Stand gebracht und sind verfügbar für Lucid Lynx, Natty Narwhal, Oneiric Ocelot und Precise Pangolin. Somit sollten Darktable-Benutzer beim nächsten Update automatische die neueste Version erhalten. RawSpeed wurde auf Version r438 und LibRaw auf 0.14.7 aktualisiert. Es gibt Weißabgleichvoreinstellungen für Nikon Coolpix P7100 und Panasonic GF3. Das gilt auch für die Spiegelreflex-Kameras Canon EOS 7D und Canon […]

Ich bin auf einen Artikel – eher eine Liste gestoßen – die sich so nennt: The Perfect Desktop – Kubuntu 12.04. Daran ist in erster Linie nichts auszusetzen, weil das vielleicht die Ansicht des Autors ist. Das Ding aber als “vollen Windows-Ersatz” anzupreisen ist surreal und schlichtweg falsch. So, bevor nun das Geschrei losgeht: Ich bin bekanntlich sehr starker Unterstützer der Open-Source-Bewegung, komplett pro freie Software und für Linux sowieso. Aber es nervt mich, dass einige anscheinend nicht verstehen, worum […]

Einen Monat lang haben die Entwickler laut eigener Aussage Bugs ausgebessert. Neben ausgebesserten Fehlern gibt es außerdem besser Unterstützung für das Bearbeiten von RAW-Dateien. Die Bibliothek LibRaw ist als Ausgabe 0.14.7 enthalten. Dadurch unterstützt die Software weitere Kamera-Modelle: Canon 5D Mark III, G1 X, 1D X und Powershot SX200 Nikon D4,D800/D800E und D3200 Fuji X-S1 und HS30EXR Casio EX-Z8 Olympus E-M5 Panasonic GF5 Sony NEX-F3, SLT-A37 und SLT-A57 Samsung NX20 und NX210. Die Bibliothek LensFun wurde auf Version 0.2.6 aktualisiert. Sie enthält […]

Richard Collins von Canonical hat eine weitere Demonstration gegeben, wie Ubuntu for Android das Leben erleichtern könnte. Beziehungsweise wenn man seinen Desktop-PC immer dabei hat. Ohne das Telefon geht ja heute kaum noch einer aus dem Haus. Im nachfolgenden Video erklärt er kurz noch einmal, wie das System funktioniert. So lange das Smartphone nicht in der Dockingstation ist, läuft ganz normal Android darauf. Steckt man es in die dafür vorgesehen Dockingstation, startet sich ein Ubuntu Desktop. Collins sagt, dass sich […]

Das ging ja flott. Da haben die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Version 1.0.1 mit diversen Neuerungen zur Verfügung gestellt und gleich 1.0.2 hinterher geschoben. Mit der neuesten Version hat sich laut eigener Aussage der Arbeitsablauf der Entwicklung geändert. Allerdings wurden die Scripte nicht angepasst, die die Tarballs einpacken. Somit sollten Anwender 1.0.2 und 1.0.2 ignorieren und Ausgabe 1.0.3 nutzen. Die Entwickler entschuldigen sich für die Unannehmlichkeiten und schieben das Problem auf mangelnde Konzentration aufgrund Überarbeitung.

Mich hat gerade ein Newsletter der Darktable-Truppe erreicht, dass es eine Aktualisierung auf Version 1.0.1 gibt. Diese ist laut eigener Aussage durch Backports aus Git ermöglicht worden. Für alle die nicht wissen, was Darktable ist: es handelt sich um eine digitale Dunkelkammer für das Bearbeiten von Fotos – kann natürlich auch mit RAW-Dateien vieler Kamera-Hersteller umgehen. In der Tat unterstützt Darktable jedes RAW-Format, das entweder von Libraw oder von Rawspeed gelesen werden kann. Außerdem hat es ausgezeichnete Tethering-Eigenschaften. Die Entwickler haben […]