Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspbian

[25 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lubuntu 15.10 wird für Raspberry Pi 2 portiert

In einem Tweet haben die Entwickler von Ubuntu MATE verlauten lassen, dass man derzeit mit den Entwicklern von Lubuntu zusammenarbeitet. Ziel ist es, Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi zu portieren. Lubuntu 15.10 wurde wie alle anderen Kunterbuntu-Versionen auch am 22. Oktober 2015 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution bringt weiterhin LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi I’m working with the Lubuntu team to bring Lubuntu 15.10 to the Raspberry Pi 2. This is an early test build. […]

[24 Oct 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 15.10 Wily Werewolf auf einem Raspberry Pi 2 installieren

Mit der Herausgabe von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf ist auch Ubuntu MATE 15.10 für Raspberry Pi 2 erschienen. Eine Installation ist relativ einfach.

[8 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Scratch-Version für Raspberry Pi unterstützt GPIO

Vor kurzer Zeit haben die Entwickler des Raspberry Pi eine neue Version des offiziellen Betriebssystems Raspbian zur Verfügung gestellt. Raspbian Jessie basiert auf Debian GNU/Linux 8 Jessie. Neue Scratch-Version unterstützt GPIO Es gibt diverse Neuerungen und Verbesserungen, von denen ich einige im Beitrag beschrieben habe, ob sich ein Upgrade lohnt. Wer viel mit Scratch macht, der dürfte sich über eine neue Version auf jeden Fall freuen. Die nun enthaltene Version von Scratch bringt nämlich Unterstützung für GPIO mit sich. Genau […]

[4 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Jessie für Raspberry Pi – lohnt sich ein Upgrade?

Ich bin gerade aus Schottland zurück und muss meine Bilder erst sortieren, bevor ich darüber berichten kann. In den letzten paar Wochen ist in der Open-Source-Szene so einiges passiert und ich habe es mit halbem Auge verfolgt. Raspbian Jessie ist mir allerdings nicht entgangen und ich habe noch in Schottland das Abbild heruntergeladen und vor einigen Minuten installiert. Die größte Frage, die sich für viele Leute stellen dürfte: Lohnt sich ein Upgrade auf Raspbian Jessie? Wobei man nicht einfach von […]

[29 Aug 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 15.04 auf Raspberry Pi 2 installieren: Starthilfe und erste Schritte

Die Installation von Ubuntu MATE 15.04 auf einem Raspberry Pi ist vielerorts im Internet beschrieben. Die Einrichtung auf Deutsch ist etwas zickig.

[9 Jun 2015 | 41 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Raspberry Pi als Wassersensor benutzen – E-Mail als Benachrichtung

Ich brauche einen Wassersensor und zwar einen, der mich bei vorhandenem Wasser informiert. Nun habe ich nach solchen Geräten gesucht und die gibt es auch, allerdings derzeit nicht für mich greifbar. Allerdings kann man das auch mit einem Raspberry Pi realisieren, was meinen Ansprüchen noch besser taugt, da ich mich dann per E-Mail benachrichtigen lassen kann. Seitdem ich das Raspberry Pi 2 habe, liegt Version B eigentlich nur traurig im Schrank – bisher – nun bekommt der ältere Winzling eine […]

[1 Mar 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy (fast) Birthday, Raspberry Pi!

Eigentlich kann das Raspberry Pi heuer gar keinen Geburtstag feiern. Vor drei Jahren hat man den Computer vorgestellt. Allerdings handelte es dabei um ein Schaltjahr und den 29. Februar. Deswegen ist gestern oder heute der Zeitpunkt, den Geburtstag des Raspberry Pi zu feiern. Vor drei Jahren hat man 2.000 der Winzlinge produziert. Man hat sich damals den Stapel angesehen und laut eigenen Angaben gedacht, dass man nicht glauben könne, so viele Rechner kreiert zu haben. Nur im Februar 2015 hat […]

[26 Feb 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mein Raspberry Pi 2 ist da – meine ersten Schritte

Mein Raspberry Pi 2 ist angekommen und ich konnte gestern etwas damit spielen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich sofort wieder äquivalente Schritte durchgeführt habe wie beim Raspberry Pi. Ich möchte einfach mal meine ersten Schritte zum Besten geben, vielleicht hilft es ja anderen auch weiter. 1. Raspbian via NOOBS installiert Zunächst einmal benötigt man ein Betriebssystem auf dem Raspberry Pi 2 und ich habe mich da für Raspbian entschieden. Erstens ist es das offizielle Betriebssystem dafür und zweitens kenne […]

[24 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RISC OS Open RC14 unterstützt Raspberry Pi 2

RISC OS Open ist ein Betriebssystem, das speziell für das Raspberry Pi erschaffen wurde. Die neueste Version von RISC OS Open bringt nun auch Unterstützung für das Raspberry Pi 2. RISC OS Open RC14 Bei RISC OS Open RC14 handelt es sich laut eigenen Angaben und den letzten Veröffentlichungs-Kandidaten. Das Raspberry Pi 2 verwendet bekanntlich die neuere Hardware BCM2836 SoC und ein GByte RAM. Deswegen musste man den Kernel entsprechend anpassen. Die Modelle A, B und B+ werden allerdings ebenfalls […]

[18 Feb 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Foundation vermeldet: Fünf Millionen Rasbperry Pis verkauft

Erfolg lässt sich definitv daran festmachen, wie viele man von Produkt XYZ verkauft hat. Die Raspberry Pi Foundation lässt wissen, dass man fünf Millionen Raspberry Pis verkauft hat. Die Zahlen hat man in den letzten Tagen bestätigt bekommen – geahnt hat man das schon eine Weile. Fünf Millionen Raspberry Pis wurden laut Raspberry Pi Foundation verkauft In ungefähr drei Jahren ist das Raspberry Pi aus dem Nichts zu einer absoluten Prominenz herangewachsen. Das Raspberry Pi ist derzeit der britische Computer, […]