Artikel mit Tag: Raspberry Pi

RaspyFi ist eine Linux-Distribution für das Raspberry Pi, die sich speziell an Musik-Fans richtet. Genau genommen soll sie für Anwender interessant sein, die große Musik-Sammlungen ihr eigen nennen. Klar gibt es auch andere Multimedia-Distributionen, wie zum Beispiel OpenELEC oder Raspbmc (beide mit XBMC) Diese sind aber in erster Linie auf Video getrimmt. Das kann das Raspberry Pi auch ganz gut und spielt ohne Mucken Full HD ab. RaspyFi ist mit dem Hintergrund “Audio” entwickelt. Apple AirPlay funktioniert “Out of the Box” und […]

Bei openSUSE.org kann man lesen, dass Bernhard Wiedemann an neuen armv6-Abbildern für das Raspberry Pi gearbeitet hat. Die Abbilder wurden mithilfe alternativer Build-Scripts erschaffen und soll diesen Prozess erleichtern. Wer also damit herumspielen möchte, kann die Scripte von oSC oder hier (Image) und hier (Scripte) herunterladen. Wer also mit dem RasPi spielt und Images für das Gerät erstellen möchte, wird an diesen Stellen glücklich. Der Entwickler erkärt in seinem Blog, dass sein Image nur 82 MByte groß und daher recht […]

Traditionell gibt es zu den Security-Konferenzen Black Hat und DEF CON neue Versionen von Kali Linux (früher BackTrack) Die Entwickler geben an, dass es in den letzten Monaten viele Änderungen un Upgrades gegeben hat. Diese wurden alle in Kali Linux 1.0.4 eingepflegt. Es sind zum Beispiel neue Penetrations-Tools hinzugekommen. Dazu gehören: Winexe Pass the Hash Toolkit enum4linux RegRipper rfcat Unicornscan jSQL JD-GUI Ubertooth Ghost Phisher Uniscan Arachni Bully Aktualisiert wurden folgende Tools: OpenVAS Volatility Durandal’s Backdoor Maltego OWASP ZAP Armitage […]

Braucht es so etwas? Auf jeden Fall! Mit dem Raspberry Pi kann man ja auch Bier brauen (Brew Pi) oder hammerharte Timelapse-Konstruktionen basteln. Auch als Multimedia-Center mittels OpenELEC kann man den Mini-Rechner einsetzen. Ein wassergekühltes Raspberry Pi bringt aber den Wahnsinn schon in etwas neue Sphären. Ein Bastler namens Phame (James Couzens) hat sein Wet Pi vorgestellt. Die komplette Bauanleitung gibt es im Bit-Tech-Forum. Da findest Du auch eine vollständige Liste mit Pumpenteilen, Wasserspeicher und so weiter. Somit bleibt das […]

Über Kickstarter läuft derzeit eine Kampagne, die ein Mini-ITX Motherboard für das Raspberry Pi adressiert. Also finanziert ist das DIng schon und es sind auch noch 24 Tage Zeit. Das Ziel von 5000 Englischen Pfund war aber auch nicht so hoch angesetzt. Derzeit ist man bei über 8000 GBP. Ab 40 GBP ist man dabei – das sind so 46 Euro. Allerdings ist das nur das Mainboard und man muss ein ITX-Gehäuse selbst finden. Ab 120 GBP (zirka 140 Euro) […]

Günstige Mini-Computer, wie das Raspberry Pi sind im Trend. Nun gibt es mit dem Utilite einen weiteren Rechenknecht, der in die Hosentasche passt. Das Gerät soll nur 99 US-Dollar kosten und ist damit schon einiges teurer als das Raspberry Pi. Utilite mit einem Raspberry Pi zu vergleichen ist allerdings nicht ganz korrekt und ich weiß nicht, warum sämtliche Webseiten so titeln. Wahrscheinlich, weil Raspberry Pi ein Buzzword ist. Das DIng ist weniger für das Basteln gedacht und hat keine einfach […]

Ich kann nur sagen: Finger weg von der Android-basierten Spielekonsole OUYA – was für ein Griff ins Klo. Auch nach mehreren Updates funktionieren viele Spiele nicht richtig. Ich habe sie dann und wann doch wieder angeschlossen, auch wenn ich keinen Ton habe. Wie in diesem Beitrag beschrieben, gibt es keinen Audio-Ausgang – alls nur HDMI und ich habe keinen Bildschirm mit HDMI. Zumindest lässt sich XBMC installieren, was mir ohne Audio-Ausgang aber auch nichts bringt. Was mich aber noch mehr […]

Es gibt eine neue Ausgabe des kostenlosen Magazins MagPi. Zielgruppe sind logischerweise Besitzer des Raspberry Pi. Dabei sind die Themen vielfältig und behandeln unter anderem Coding, Robotics, Automatisierung, Praxis und so weiter. Am Magazin arbeiten Menschen aus aller Herren Länder mit. Einer der Hauptartikel in diesem Monat behandelt das Kamera-Board. Der Artikel wurde von einem Entwickler geschrieben, der sehr viel an dem Board mitgearbeitet hat. In dieser Ausgabe wird sowieso viel über Hardware gesprochen. Weiterhin gibt es ein Tutorials für Beginner, […]

Nachdem ich die OUYA nun in meinen Händen hielt und weit und breit kein HDMI-fähiges Gerät zur Verfügung stand, bin ich nun gestern doch in den Genuss eines Tests gekommen. Ein Kumpel von mir hat so eine halbe Kino-Leinwand an der Wand hängen und da ist natürlich HDMI mit von der Partie. Beim Einstöpseln kam mir dann gleich noch eine Erkenntnis, die für den einen oder anderen interessant sein dürfte: Die OUYA hat nur eine HDMI-Verbindung und keinen separaten Audio-Ausgang. […]

Ab sofort steht MagPi Version 13 zum kostenlosen Download zur Verfügung. In dieser Ausgabe widmet man sich unter anderem den Themen C und Fortran, RISCOS Elite und Racing mit Scratch. Außerdem zeigen die Herausgeber, wie man 64 LEDs mit dem Raspberry Pi domptiert. Darüber hinaus gibt es ein Interview mit der 13-jährigen Hackering Amy Mather. Das Englisch-sprachige Magazin besteht in Ausgabe 13 aus 36 Seiten. Du kannst es entweder als PDF herunterladen oder auf issuu lesen.






















