Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Q4OS 1.4 für Raspberry Pi nun als stabil deklariert

Ab sofort gibt es eine erste stabile Version des ARM-Ports der Linux-Distribution Q4OS. Im Speziellen wurde das Betriebssystem für den Einsatz auf Raspberry Pi und Raspberry Pi 2 entwickelt. Q4OS 1.4 für Raspberry Pi Q4OS ist eine minimalistische Linux-Distribution, die auf Debian basiert und TDE (Trinity Desktop Environment) als Desktop-Umgebung mit sich bringt. TDE ist zu KDE was MATE zu GNOME 2 ist. Oder anders gesagt ist Trinity Desktop Environment eine Fork von KDE 3. Die Desktop-Umgebung geht sehr schonen […]

[23 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16 Beta 2 steht zum Download bereit – lässt sich auf Raspberry Pi installieren

Vor nur einer Woche haben die Entwickler Beta 1 angekündigt und nun steht schon Kodi 16 Beta 2 in den Startlöchern. Die Entwickler erklären den kürzeren Ausgabzyklus so, dass sich dann weniger Änderungen in den einzelnen Versionen befinden. Anstelle einer riesengroßen Liste mit Änderungen würden diese künftig recht übersichtlich sein. Somit lassen sich auch mögliche Regressionen schneller erkennen und bereinigen. Außerdem muss der Anwender nicht mehr so lange auf eventuelle Fixes warten und Entwickler können sich schneller mit neuen Versionen […]

[21 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Projects Book mit 200 Seiten zum Download

Seit MagPi 36 ist das englischsprachige Magazin auch als gedruckte Ausgabe verfügbar. Dennoch wird MagPi frei bleiben und man kann es als PDF herunterladen. Leute haben bei den Machern nachgefragt, ob es MagPi 31-35 jemals als gedruckte Versionen geben wird, woraus das Raspberry Pi Projects Book entstanden ist. Raspberry Pi Projects Book Anstatt diese Ausgabe individuell zu veröffentlichen, bringt man nun also das offizielle Raspberry Pi Projects Book unter die Leute. Darin befinden sich 200 Seiten mit den besten Projekten, […]

[17 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weaved: Ab sofort direkte Verbindung mit dem Raspberry Pi via SSH möglich

Bisher musste man den Umweg über die Website von Weaved gehen, wenn man auf sein Raspberry Pi via SSH zugreifen wollte. Das ist nun nicht mehr notwendig.

[16 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16 Beta 1 Jarvis mit jeder Menge Neuerungen ist testbereit

Gerade mal vor drei Wochen wurde Kodi 15.2 ausgegeben und es lässt sich auch auf einem Raspberry Pi 2 via OpenELEC 6 oder OSMC einsetzen. Ab sofort gibt es Kodi 16 Beta 1, womit das Mediacenter die Beta-Phase betritt. Die Entwickler haben laut eigenen Angaben nicht nur viel in Sachen Code aufgeräumt und die Stabilität verbessert, sondern auch viele neue Funktionen eingepflegt. Davon spielt sich viel unter der Haube ab, es gibt aber auch sichtbare Änderungen. Upgrade zu DirectX 11 […]

[16 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Malware: Befehle von Websites kopieren und dann im Terminal einfügen ist keine gute Idee

Oftmals kopiert man aus Bequemlichtkeit Code von Websites und fügt diese wieder in einem Terminal ein. Damit kann man sich schnell Malware einfangen.

[13 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Processing für Raspberry Pi downloadbar und installierbar

Processing ist eine freie und Open-Source-Programmiersprache und Entwicklungsumgebung. Der Fokus liegt dabei auf Grafik, Animation und Simulation. Zum Beispiel kann man Grafiken mit nur eine Zeile Code auf den Bildschirm zaubern. Der Anfang ist einfach, dennoch ist es eine sehr leistungsfähige Programmiersprache. Processing 3.0.1 für Raspberry Pi Dass Processing so gut auf dem Raspberry Pi und Raspberry Pi 2 läuft, hat man Gottfried Haider zu verdanken, berichtet die Raspberry Pi Foundation. Außerdem hat er eine Bibliothek für Hardware Input und […]

[13 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weaved: Raspberry Pi 2 über das Internet erreichen, ohne den Router zu konfigurieren

Weaved ist ein Service, den Du als Daemon auf Deinem Raspberry Pi 2 installierst und konfigurierst. Danach ist ein Remote-Zugriff aus dem Internet möglich.

[12 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Favoriten unter Kodi ein Tastaturkürzel zuweisen

Die Favoriten unter Kodi haben leider per Standard kein Tastaturkürzel zugewiesen. Mit ein bisschen manuellem Aufwand kann man das aber selbst nachholen.

[11 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspArch Build 151107: Arch Linux mit LXDE auf einem Raspberry Pi 2

Es gab bereits eine RaspArch-Version und RaspArch Build 151107 ist sozusagen die zweite Ausgabe davon. Es handelt sich dabei um ein Remaster von Arch Linux ARM, das im Original 231 MByte groß ist. Arne Exton, der Erschaffer von RaspArch hat der Distribution allerdings noch die Desktop-Umgebung LXDE, sowie den Browser Firefox und die Bildbearbeitungs-Software GIMP spendiert. Somit ist das Abbild nun 492 MByte groß. RaspArch ist für das Raspberry Pi 2 RaspArch ist ausschließlich für das Raspberry Pi 2 mit […]