Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[17 Dec 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kernel-Code für Raspberry Pi 2 wird für Upstream fit gemacht

Eric Anholt von Broadcom ist nun auch für die Wartung des Kernels für das Raspberry Pi zuständig. Bisher war er für den Open-Source-VC4-Grafiktreiber verantwortlich. Er soll sich darum kümmern, dass der Kernel-Code für das Raspberry Pi 2 im Upstream-Kernel landet. In diesem Patch in Bezug auf Unterstützung für das Raspberry Pi 2 kann man nachlesen, dass SMP-Unterstützung für BCM2836 SoC implementiert wird. Es handelt sich laut eigenen Angaben um ein massives Umschreiben einer früheren Einreichung. Wenn alles gut geht, könnte […]

[14 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16.0 Jarvis Beta 4 ist da

Die Entwickler von Kodi haben angekündigt, öfters Entwickler-Versionen auszugeben, dass sich die Fortschritte besser testen lassen (RERO – Release Early Release Often). Nun ist bereits Kodi 16.0 Jarvis Beta 4 da. Die Tester profitieren von diesem Ansatz, da die gemeldeten Fehler schneller ausgebessert werden können. Entwickler können sich besser auf die Änderungen einstellen und ebenfalls notwendige Anpassungen tätigen. Die Neuerungen in Kodi 16.0 Jarvis betreffen vor allen Dingen die Musik-Bibliothek. Es gibt auch weitere Neuerungen, wie zum Beispiel die Trennung […]

[12 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud und Western Digital Labs arbeiten an güstiger Cloud für zuhause

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis ein Hersteller eine komplett vorkonfigurierte ownCloud für den Heimbereich ausliefert. Im Prinzip gibt es das schon, allerdings mit Seafile als Private Cloud. Das Gerät wird in Deutschland produziert und nennt sich ionas-Server. Da die ownCloud allerdings wesentlich populärer ist, wenn auch nicht zwingend schneller, konnte man darauf warten, dass es so ein ähnliches Heimgerät von einem andren Anbieter geben wird. AUf einem Synology ließe sich die ownCloud über die SynoCommunity ebenfalls […]

[11 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Buch “An Elementary Introduction to the Wolfram Language” ist im Web kostenlos

Stephen Wolfram ist der Erfinder von Wolfram Language und Mathematica. Er hat ein Buch mit dem Titel An Elementary Introduction to the Wolfram Language geschrieben. Das Ziel ist es, den Menschen so viel von der Programmiersprache Wolfram Language beizubringen, dass sie sie für eigene Programme nutzen können. Dabei sind keine Vorkenntnisse notwendig, da der Autor wirklich von Null beginnt. Es wird weder Wissen für Programmierung noch Mathematik vorausgesetzt. Wolfram hat nach eigenen Angaben sogar versucht, das Werk für Kinder und […]

[11 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Versteckte Details: Das Raspberry Pi Zero unter der Lupe

Welche Komponenten das Raspberry Pi Zero mit sich bringt, wissen wir eigentlich schon. Allerdings gibt es da immer noch Informationen, die dem Otto Normalverbraucher verborgen bleiben. Entweder kann er diese Details nicht sehen, weil sie so klein sind, oder es handelt sich einfach um Spezialwissen. Deswegen ist das Video auf YouTube von electronupdate sehr interessant, weil man damit fast hinter die Kulissen des Raspberry Pi Zero schauen kann. Der Winzling wird in alle Einzelteile zerlegt und mit der Lupe untersucht. […]

[10 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium OS 0.2 für Raspberry Pi 2

Genau wie bei der Ankündigung zur ersten Version, gibt es auch nicht wirklich viele Informationen zu Chromium OS 0.2 für das Raspberry Pi 2. Der Entwickler gibt an, dass man sich nun mit seiner E-Mail-Adresse anmelden kann. Weiterhin funktionieren laut eigenen Aussagen die Apps. Außerdem startet das System schneller und es gibt dabei weniger häufig Probleme. Allgemein soll das System stabiler sein, aber für die Zukunft wird noch weitere Statbilität versprochen. Im Moment hat man bei Interesse wohl keine Wahl, […]

[10 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PINE A64 ist bereits finanziert – günstiger SBC mit 64-Bit – nun auch mit zwei GByte RAM

Auf der Website nennen sie das Gerät PINE64 und bei Kickstarter PINE A64. Ich hatte den SBC bereits vor wenigen Tagen erwähnt. Damals lief die Kickstarter-Kampagne noch nicht und es gab auch noch kein Gerät mit zwei GByte RAM. Das hat sich geändert. Das PINE A64 ist nun mit 512 MByte, einem GByte oder zwei GByte RAM zu erhalten. Die Preise sind 15, 19 und 29 US-Dollar. Außer beim Arbeitsspeicher unterscheiden sich die 19- und 29-US-Dollar-Variante nicht. PINE A64 bereits […]

[8 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NetHack 3.6.0 ist veröffentlicht – nach über zehn Jahren Entwicklung

Zehn Jahre Entwicklungszeit für das Rollenspiel oder @dventure NetHack 3.6.0 kling das nach einer immensen neuen Version. So dramatisch ist es aber gar nicht, da man im Prinzip Version 3.4 immer weiter gepatcht und sich nun für die Ausgabe einer große neuen Version entschieden hat. So lese ich das zumindest aus den Veröffentlichungs-Hinweisen. Neuerungen in NetHack 3.6.0 Es gibt Veränderungen im Team und auch bei der Infrastruktur hat sich etwas getan. Das interne Quell-Repository wurde auf Git umgestellt und langfristig […]

[7 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16.0 Beta 3 Jarvis ist verfügbar und testbereit

Die Entwickler des Mediacenters Kodi haben eine dritte Beta-Version von Kodi 16.0 Jarvis zur Verfügung gestellt. Nun wird sich der eine oder andere wundern, warum es mit Kodi 16.0 Beta 3 schon wieder eine neue Testversion gibt. Früher musste man ja auch länger warten. Das Team hat sich für RERO (Release Early Release Often) entschlossen. Somit können waghalsige Software-Ninjas früh testen und entsprechend Feedback geben. Außerdem könne man in kleinen Schritten Fixes und Verbesserungen einpflegen und liefert keine Monster-Updates mehr […]

[6 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PINE64 – 64-Bit SoC für 15 oder 19 US-Dollar

Am 9. Dezember 2015 startet eine Kampagne auf Kickstarter für das PINE64. Dahinter steckt ein Startup-Unternehmen mit dem gleichen Namen. Fangen wir einfach mal mit einem Screenshot und den Hardware-Spezifikationen an: Update: Die Kickstarter-Kampagne läuft und das Finanzierungsziel ist bereits erreicht. So ist das PINE64 ausgestattet Über die Website bekommt man folgende Informationen zur Hardware: 1,2 Ghz Quad-Core ARM Cortex A53 64-Bit Prozessor. Das Geräte beinhaltet 64- und 32-Bit Execution States und eine NEON Multimedia Processing Engine. Das bedeutet 4K […]