Artikel mit Tag: Python

Das KDE-Team hat eine erste Beta-Version 4.10 von Plasma Workspaces, Applikationen und Entwickler-Plattform zur Verfügung gestellt. Ab sofort will man sich laut eigenen Angaben auf das Ausbessern von Fehlern konzentrieren. QtQuick in Plasma Workspaces wird weiter verbessert. Diverse Plasma-Widgets wurden in QtQuick neu geschrieben. Weiterhin bringt ein neuer Sperrmechanismus, basierend auf QtQuick, für den Bildschirm mehr Flexibilität und Sicherheit. Auch in Sachen Hintergrundbilder hat sich etwas getan. Die neue auf QtQuick basierende Engine macht es einfacher, animierte Wallpaper zu erstellen. Durch […]

Mystic Mine wurde auf GitHub veröffentlicht. Es kamen wohl immer wieder Anfragen, ob man Mystic Mine nicht auf Plattform xzv portieren könnte. Dazu hat der Entwickler allerdings keine Zeit und deswegen hat der das Puzzlespiel als Open-Source zur Verfügung gestellt. Bisher gibt es das Spiel für Linux, Mac OS X und Windows. Der Entwickler hat den gesamten Quellcode zur Verfügung gestellt (MIT Lizenz), der zum Großteil in Python geschrieben ist. Allerdings hatte er die Musik und Sound-Effekte käuflich erworben und kann […]

openSUSE-Fans dürfen einen ersten Meilenstein von openSUSE 12.3 testen. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler viel an der Infrastruktur geschraubt und SuSEconfig wurde entfernt. Sysvinit wurde in dieser Ausgabe entfernt und für den Boot-Prozess ist systemd v195 (im Gegensatz zu v44) zuständig. Weiterhin wurde die Migration nach /usr komplett umgesetzt. Temporäre /media-Einhängepunkte sind nun unter /run/user zu finden. Ebenso werden Suspend, Hibernate und der Notebook-Deckel-Schalter von systemd verwaltet. Es wird weiterhin darüber gesprochen: Dracut oder angepasste mkinitrd-Scripte. Derzeit werden verschiedene Scripte […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe des Full Circle Magazine – Nummer 65. Das kostenlose Magazin beschäftigt sich in dieser Version mit folgenden Themen: Command and Conquer (Kommandozeile) How-Tos: Python – Teil 37, LibreOffice Teil 18 und wie man Verschlüsselung einsetzt. Grafik und Video : Kdenlive Teil 2 und Inkscape Teil 5 Web-Entwicklung : CRUD Linux Lab Buch-Rezension – Ubuntu Made Easy Closing Windows – Wie man ein Netzwerklaufwerk einbindet Weiteres: Ask The New Guy, Ubuntu Games, My Desktop, […]

Also das ist ein unglaubliches Stück Arbeit, was Kaspersky, Symantec, ITU-IMPACT und CERT-Bund/BSI da veröffentlicht haben. Im Prinzip haben die das Botnet komplett in die Einzelteile zerlegt und eine wirklich genaue Analyse zur Verfügung gestellt. Wer der englischen Sprache mächtig ist – unbedingt lesen! Interessant ist, dass Flame so fortgeschritten ist, dass nach Kasperkys Meinung nur die Top-Kryptographen dieser Erde dieses Stück Malware auf den Weg gebracht haben können. Es gebe klare Hinweise, dass man Kontakt zum Stuxnet-Team gehabt habe. Dies […]

Es scheint eine Woche der Video-Editoren zu sein. Cinelerra hat eine neue Version veröffentlicht und eine Alpha-Version von Lightworks (in zirka einem Monat) wurde angekündigt. Auf openshotvideo.com ist zu lesen, dass eine neue Ausgabe unmittelbar vor der Herausgabe steht. Laut eigenen Angaben ist man in den letzten 6 Monaten gut beschäftigt und sehr fleißig gewesen. Daraus resultierend kann OpenShot 1.4.3 mit einigen neuen Funktionen auwarten. Weiterhin gibt es viele Bugfixes und aktualisierte Übersetzungen. Zu den Highlights gehören Verbessertes Timeline Snapping […]

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Desktop, Server, Cloud und Core zur Verfügung. In Sachen Client gibt es keine traditionellen CDs, DVDs oder alternativen Abbilder mehr. Die Entwickler stellen ein einzelnes 800-MByte-Medium zur Verfügung, das sich von USB oder DVD nutzen lässt. Diese Veränderung betrifft Ubuntu Server nicht – hier setzt Canonical weiterhin auf ein Abbild mit CD-Größe. Zu den neuen Funktionen gehört, dass der konsolidierte Client nun den Logical Volume Manager (LVM), sowie komplette […]

Es sei eine turbulente Entwicklungszeit gewesen, sagt der Haupentwickler von AV Linux aus. Aber das auf Debian basierende AV Linux 6.0 ist fertig und ausgegeben. Die Distribution richtet sich an Kreative und bringt dementsprechend die Tools dafür mit. Die traurige Nachricht ist, dass das Projekt anscheinend mit dieser Version eingestellt wird. Man solle nun aber nicht gleich davon rennen, sondern der Entickler wünscht sich, dass man sich diese Distribution genauer ansieht – es würden die Erfahrung von 5 Vorgängerversionen und […]

Das FESCo Meeting vom 30.07.2012 hat einige interessante Erkenntnisse für das kommende Fedora 18 gelüftet. Das gilt vor allen Dingen für die abgesegneten Funktionen und Software-Pakete. Mit dabei sind Samba 4.0 und auch die Desktop-Umgebung MATE. Sugar wird als Ausgabe 0.98 mit von der Partie sein und auch die ownCloud ist Teil von Fedora 18. Print Service ist nur als technische Vorschau in F18 enthalten und wurde auf Fedora 19 verschoben. SELinux Systemd Access Control wird ebenso dabei sein wie […]

Eine neue Ausgabe des Full Circle Magazin ist verfügbar. Die englischsprachige Online-Zeitschrift befasst sich in erster Linie mit Ubuntu und dessen Derivaten wie Linux Mint. In dieser Ausgabe geht es weiter mit Beginning Python – es steht Teil 35 auf dem Plan. Ebenso gibt es Tipps zu LibreOffice, im Speziellen befasst sich der Beitrag mit Impress. Außerdem gibt es Ratschläge für Hobby-Astronmen, wie man das Teleskop im Garten fernsteuern kann, selbst aber im warmen Zimmer sitzt. Für GIMP gibt es […]