Artikel mit Tag: Prozessor

Die HP-Notebooks (Hewlett Packard) mit Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” sind nicht die modernsten Modelle, aber der Preis ist attraktiv. Es gibt ein HP Compaq 6510b Business Laptop für 140 Euro und ein HP ProBook 6550b Laptop Ubuntu für 300 Euro. Allerdings ist der Laden in Irland und es steht da, dass man sich die Rechner auch schicken lassen kann. Ob die allerdings nach Deutschland liefern, weiß ich nicht. Weiterhin könnte die Tastatur-Beschriftung ein kleines Problem sein. Dennoch ist das […]

Im Raspberry-Pi-Lager hat man ein neues kleines Modul vorgestellt. Die Software sei seit Anbeginn stabil geworden und die Kompoennten des Raspberry Pi werden immer offener. Man sei sich auch bewusst, dass das Raspberry Pi die Bastelwut bei kreativen Menschen ausgelöst hat. Das Raspberry Pi würde man in diverse Systeme und auch kommerzielle Produkte einbetten. Deswegen glaubt man, dass es für Leute einfacher sein müsse, die Technologie verwenden zu können. Ein flexibleres Format müsse her, aber der Preis müsse immer noch […]

Nach einer Beta-Version und zwei Veröffentlichungs-Kandidaten ist nun die finale Version des kostenlosen NAS-Systems FreeNAS 9.2.0 ausgegeben. Seit der Veröffentlichung von FreeNAS 9.1.1 wurden laut eigenen Angaben 268 Bugs über den Bug-Tracker und zahlreiche andere Fehler ausgebessert. Wer trotz der umfangreichen öffentlichen Tests einen Fehler findet, möchte bitte http://bugs.freenas.org besuchen und einen Bug-Bericht einreichen. Weiterhin wurde das UI hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit und Performance verbessert. Gerade letzteres soll sich in Benchmarks spürbar bemerkbar machen. Performance-Verbesserungen gibt es auch hinsichtlich Prozessoren, die AESNI-fähig sind. Das freut natürlich […]

Die Free Software FOundation (FSF) hat erstmalig einem Notebook die “Respect Your Freedom”-Zertifikation gegeben. Somit respektiert das Produkt die Freiheit des Anwenders, gibt diesem die komplette Kontrolle über das Produkt und schützt die Privatsphäre. “Endlich gibt es ein Notebook mit freier Software, das auch in einem Shop verkauft wird”, sagte Richard Stallman, Gründer und Präsident der FSF. Auf dem Notebook gibt es keinen proprietären Microcode mehr. Das BIOS wurde mit einem freien Software-Boot-System, einem modifizierten Coreboot, ersetzt. Microsoft Windows wird […]

Es gibt eine runderneuerte Version der MintBox. Es handelt sich hier um eine Kooperation zwischen CompuLab und Linux Mint. Die kleinen Rechner kommen vorinstalliert mit Linux Mint 15 “Olivia”. In Sachen Hardware hat man gegenüber dem Vorgänger doch einiges draufgelegt. Der Festplattenplatz ist mit 500 GByte verdoppelt. Weiterhin gibt es zwei GBit-Ethernet-Anschlüsse. Das Herzstück ist ein Intel Core i5 “Ivy Bridge” mit 1,8 GHz. Die neue MintBox wurde bereits im Juli 2013 angekündigt. Damals verriet man aber noch nicht alle […]

The Document Foundation hat verlauten lassen, dass AMD nun ein Mitglied des Beratungsgremiums ist. Man will laut eigenen Angaben vor allen Dingen daran arbeiten, dass Anwender CPU- und GPU-Power bei Tabellenkalkulationen benutzen können. Man möchte die Möglichkeiten von LibreOffice mit der kommenden Generation von “AMD Heterogeneous System Architecture (HSA) “-Produkten kombinieren. Auch seitens der TDF freut man sich auf die Zusammenarbeit. GPUs seien heutzutage so performant, dass man diese gerne Geschwindigkeit gerne an LibreOffice-Anwender weitergeben würde. Durch HSA können GPU, […]

Linus Tovalds hat Kernel 3.8 freigegeben. Unter anderem gibt es Verbesserungen bei den Dateisystemen ext4, XFS und Btrfs. Huge Pages sind Speicher-Seiten, die größer als normal sind. Diese werden in der Regel von großen Datenbanken und Applikationen genutzt. Eine Zero Page ist eine Speicher-Seite, die nur mit Nullen gefüllt ist. Diese werden vom Kernel genutzt, um Speicher zu sparen. Bisher konnten Zero Pages maximal 4KByte unter x86 (normal Page) einnehmen. Der neueste Kernel lässt Huge Pages auch auf Zero Pages […]

Ich hatte heute schon geschrieben, dass Linus Torvalds Linux-Kernel 3.7 ausgegeben hatte. Ich hatte auch erwähnt, dass man eigentlich die beste Übersicht bei kernelnewbies.org bekommt. Die Seite ist echt gut, man muss sich die Neuerungen nicht mühsam über die Mailing-Listen zusammensuchen und die Informationen sind auch für Nomalsterbliche verständlich. Heute Morgen hatten die Jungs allerdings noch nicht aktualisiert. In der Zwischenzeit hat sich das geändert und ich gebe mal die Highlights auf Deutsch wieder. Kernel 3.7 bringt Unterstützung für ARM-Multi-Platform. […]

Precise Puppy wurde auf Basis von Ubuntu 12.04.1 gebaut und ist daher voll kompatibel zu Ubuntu. Natürlich kannst Diu damit auch auf die Ubuntu-Repositories zugreifen und tausende weitere Pakete nachinstallieren. Laut eigener Aussage hat Barry Kauler seit Wary 5.3 viel Arbeit auf der Woof-Ebene investiert. Als besonders wichtig verweist der Entwickler auf die vielen Verbesserungen im Puppy Package Manager (PPM). Aus den Veröffentlichungs-Notizen gehen folgende Veränderungen hervor. Neue Audio- und Video-Applikationen und eine neue Schnappschuss-Software Aktualisierte Utilities und Applikationen Neue […]

Im Google-Chrome-Blog wurde ein Chrome-Book mit einem echt attraktiven Preis angekündigt: 249 US-Dollar soll das Gerät kosten. In Deutschland, sollte das Gerät mal dort aufschlagen, wird ja in der Regel das $ mit einem € verwechselt und dann ist noch irgendwo ein Zahlendreher drin, womit der Rechner dann bei einem bizarren hohen Preis angelangt ist – aber lassen wir uns überraschen. In der Ankkündigung wird von einem idealen Extra-Gerät für zuhause gesprochen. Die Wartung soll einfach sein und Sicherheits-Updates werden […]