Artikel mit Tag: Proxy

Dass NordVPN einen Linux-Client ausgegeben hat, geht im Chaos um den VPN-Anbieter fast unter. Inwiefern NordVPN mit Tesonet verstrickt ist, weiß ich nicht und interessiert mich für diesen Beitrag ehrlich gesagt auch nicht. Warum? Alle Karten auf den Tisch: Ich wurde von NordVPN eingeladen, den neuen Linux-Client auszuprobieren und habe dafür ein kostenloses Testkonto bekommen. Ich werde mich auf keine Schlammschlacht einlassen, noch mich dazu verleiten lassen, das Verwirrspiel mit den Anschuldigungen zu kommentieren! Ich habe mir einfach den Linux-Client […]

Da habe ich aber gestaunt, als er bei der Tagesschau entdeckte, dass die Verschlüsselung von E-Mails plötzlich binnen 5 Minuten geknackt werden kann. Zumindest suggeriert der Titel und der erste Absatz des Tagesschau-Artikels (und nicht nur da!) dass Verschlüsselung obsolet ist. Ich will auch gar nicht abstreiten, dass es eine Sicherheitslücke gibt, aber die ganze Verschlüsselung damit gleich ins Abseits stellen, ist maßlos übertrieben! So ganz stimmt das aber nicht, liebe Tagesschau! Im weiteren Verlauf des Artikels ist zu lesen, […]

Ich habe eine sehr langsame Internet-Verbindung (zwei MBit) und am Nachmittag wird es oft noch schnarchiger – vor allen Dingen die Latenz ist ein echtes Problem. Unter anderem sind auch die DNS-Anfragen langsam. Hat man ein Raspberry Pi zur Hand, kann man den stromsparenden Winzling als Cache einsetzen – sowohl für den Browser oder HTTP-Inhalte als auch für DNS-Anfragen. Das Raspbian bekanntlich auf Debian GNU/Linux basiert, geht das natürlich letzterem auch – oder mit jeder anderen Linux-Distribution, wobei sich Teile […]

Die Entwickler des leichtgewichtigen Browsers Midori haben Version 0.5.0 ausgegeben. Ganz am Anfang der Ankündigung erwähnen sie allerdings, dass man keine großen Sprünge erwarten soll. Derzeit arbeite man an Unterstützung für WebKit2 und vieles davon habe es nicht in das Feature Freeze geschafft. Weiterhin schrauben die Entwickler an verbessertem Laden der Erweiterungen. Damit lassen sich diese auch im Privatmodus oder im App-Modus verwenden. Version 0.5.0 bringe aber einen Cookie Security Manager mit sich. Anwender können somit Cookies in Echzeit akzeptieren, […]

Vor kurzer Zeit wollte mein treuer Server nicht mehr richtig funktionieren. Hat sich einfach von selbst ausgeschalten. Ein Hitzeproblem konnte ich allerdings nicht feststellen. Der Gedanke war nun, versuchen, den Fehler zu finden und noch mal Geld in eine 6 Jahre alte Kiste – mit einem hervorragenden Celeron! 🙂 – zu investieren, oder sich nach etwas anderem, modernerem, leiserem, kompakterem umzusehen, was auch noch weniger Strom braucht. Meine Wahl fiel auf die Barebone-Ausgabe der Zotac ZBOX ID12. Dieses Gerüst bringt Intel® […]