Home » Archive

Artikel mit Tag: Privatsphäre

[15 Oct 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCLoud-Synchronisation und TrueCrypt – funktioniert, ABER!

Erst eine Strategie zurecht legen, dann synchronisieren …

[25 Sep 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntus “Amazon Shopping Lense”: Canonical versucht Schadensbegrenzung zu betreiben und spricht über Datenschutz

Nach einem Aufschrei der Ubuntu-Community ob der Amazon Shopping Lense, versuchte Mark Shuttleworth die Wogen zu glätten und auch Jono Bacon meldete sich zu Wort. Letzterer sagte auch etwas deutlicher, dass man Kosten zu decken habe, die man irgendwie begleichen muss. Das Ganze ist in Deutsch schon ausführlich von Patrick und Christoph behandelt (wie aufmerksame Leser des OSBN wissen), so dass ich es nicht noch mal durchkauen muss. Es wurde sogar ein Bug Report geöffnet, der sich damit beschäftigt. Die einen […]

[17 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zum Schutz der Privatsphäre: Lightweight Portable Security 1.3.6

Die Linux-Distribution mit einem Hang zu Ironie (Schutz der Privatsphäre vom Amerikanischen Verteidigungs-Ministerium) Lightweight Portable Security gibt es ab sofort als Version 1.3.6. Im Prinzip handelt es sich um eine Wartungs-Version – ich hatte LPS hier schon einmal ein klein wenig ausführlicher beschrieben). Firefox wurde auf Version 10.0.7 ESR aktualisierung und die Erweiterungen HTTPS Everywhere und NoScript sind als 2.2.2 beziehungsweise 2.5.4 vorhanden. Thunderbird (nur in Deluxe) wurde ebenfalls auf 10.0.7 ESR aktualisiert. Weiterhin befinden sich Pidgin (auch nur in […]

[27 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SmartScreen: Windows 8 telefoniert nach Hause und berichtet über jede installierte Applikation

Im Blog von Nadim Kobeissi ist ein Artikel zu finden, der sich mit SmartScreen in Microsoft Windows 8 befasst. Genauer gesagt ist es eine Analyse, die einen doch recht faden Beigeschmack hat. Eigentlich findet er das betriebssystem ganz gut, allerdings gibt es in Richtung Sicherheit und Privatsphäre einige Bedenken – mehr letzteres. Windows 8 bringt eine Funktion mit sich, die sich Windows SmartScreen nennt. Die Software  untersucht jede Applikation, die via Internet installiert wird und gibt dann eine Meinung ab, […]

[5 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Lightweight Portable Security 1.3.4

Ich schüttle jedes Mal wieder den Kopf, wenn ich von LPS (Lightweight Portable Security) lese. Das ist eine Linux-Distribution, die Privatsphäre schützen und dem Anwender eine möglichst sichere Arbeitsumgebung zur Verfügung stellen soll. Eigentlich ist da überhaupt nichts verkehrt daran – außer das die Distribution vom Verteidigungs-Ministerium der USA entwickelt wird. USA, Militär und Schutz der Privatsphäre passt irgendwie nicht zusammen. Im Endeffekt handelt es sich bei Ausgabe 1.3.4 um eine reine Wartungs-Ausgabe, mit kleinen Neuerungen. Hinzugekommen sind zum Beispiel […]

[11 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nächstes Datenschutz-Debakel bei Facebook: Alle Telefonnummern sichtbar

Facebook gibt alle Telefonnummern von Freunden preis. Sie können das selbst überprüfen: Oben rechts auf Konto, dann auf Freunde bearbeiten. Nun oben links auf Kontakte klicken und schon sind alle Telefonnummern von Freunden sichtbar, wenn diese logischerweise eine angegeben haben. Einige Menschen müssen aber eine Telefonnummer angeben, zum Beispiel wenn Sie Facebook-Apps entwickeln wollen. Alternativ wäre hier auch die Kreditkarten-Nummer möglich, aber da ist mir meine Telefonnummer ja noch lieber. Das Ganze ist natürlich unglaublich beruhigend, da eine Splitter-Gruppe von […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piwik 1.5 bringt Analyse-Möglichkeiten für E-Commerce und schließt kritische Schwachstelle

Ab sofort gibt es Version 1.5 der Open-Source-Software für Webanalyse. Piwik 1.5 bringt diverse neue Funktionen und laut eigener Aussage wurde die Skalierbarkeit verbessert. Die derzeit aktuelle Version bietet zum Beispiel Analyse-Möglichkeiten für E-Commerce und Benutzer-definierte Variablen pro Seite an. Somit könnten Entwickler zum Beispiel Produkt-Ansichten und so weiter verfolgen. Ebenso neu ist, dass Piwik nicht länger auf Flash baut, um Grafiken anzuzeigen. Die freie Software beinhaltet nun JavaScript Canvas Charts. Damit werden die Graphen mittels der jqplot-Bibliothek dargestellt. Laut […]

[4 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Enwickler des TOR-Projekts spielen mit dem Gedanken, Firefox zu forken

Das TOR-Projekt (The Onion Router), bekannt für Anonymität im Netz, diskutiert derzeit, Firefox abzuspalten – oder auf Neuhochdeutsch “forken”. Entwickler Mike Perry hat im Projekt-Blog verlauten lassen, dass die Installation zusätzlicher Software, also die Firefox-Erweiterung Torbutton, eine unnötige un komplizierte Hürde für viele Anwender darstellen würde. Ebenso sei das An- und Ausschalten des TOR-Netzwerkes verwirrend. Darüber hinaus würden sich Anwender nicht erinnern, in welchem Modus verschiedene Fenster geöffnet worden sind. Dies würde ein Risiko für Anonymität und die Privatsphäre bedeuten. […]

[9 Feb 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Facebook auf Piratensprache umstellen

Arrrrh! Landlubbers – Facebook spricht Pirat!

[9 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bitte nicht verfolgen!: Firefox 4 Beta 11 mit “Do Not Track”-Header

In einem Blog-Eintrag haben die Mozilla-Entwickler eine elfte Beta-Ausgabe von Firefox 4 angekündigt. Diese Version kommt neben Verbesserungen bei Stabilität und Geschwindigkeit mit einer nennenswerten Änderung: Do Not Track! Hierbei handelt es sich um eine Funktion zum Schutz der Privatsphäre. Do Not Track, oder auf Deutsch Webseiten mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte, lässt sich über die Optionen aktivieren und soll Webseiten mitteilen, dass man keine Informationen zum Surfverhalten mitteilen möchte. Der Browser sendet einen spezielle Header an die entsprechenden […]