Home » Archive

Artikel mit Tag: Precise Pangolin

[24 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”: Apport 1.90 mit Client-seitiger Überprüfung

Martin Pitt hat angekündigt, dass er Apport 1.90 in Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” hochgeladen hat. Diese Version stellt eine Doppel-Prüf-Funktion vor. Wer ab nun einen Fehler berichten möchte, sieht eventuell, dass die Entwickler über den Absturz bereits Bescheid wissen. Somit müssen Fehler unter Umständen nicht mehr gemeldet werden, geschweige denn müssen Tester in so einem Fall etwas tippen. Tritt der Fall eines bereits entdeckten Fehlers ein, wird der Anwender zur Bug-Seite weitergeleitet. Nun können Sie markieren, von diesem Fehler betroffen […]

[18 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die PackageKit-Schnittstelle kommt in Ubuntu 12.04 LTS – aber unvollständig

Die PackageKit-DBus-Schnittstelle wird in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” eingeführt. Allerdings wird die Integration unvollständig sein und keine volle Unterstützung bieten. Genau gesagt werden die Entwickler nur die Schnittstellen nutzen und es wird mit Canonicals eigenem Design interagieren. Sebastian Heinlein hat darüber geschrieben an die Ubuntu Mailing-Liste geschrieben. Er ist der Verantwortliche, die PackageKit-DBus-Schnittstelle für Ubuntu zu basteln. Dafür wird es eine Kompatibilitäts-Schicht geben, die AptDaemon anstößt. Letzteres ist der bevorzugte Software-Management-Dienst in Ubuntu. Vollständig wird es aber nicht sein. […]

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.2-rc2: Keine besonderen Vorkommnisse

Chef-Pinguin Linus Torvalds hat einen zweiten Release-Kandidaten von des Kernel 3.2 abgesegnet. Laut eigener Aussage auf der Linux Kernel Mailing List ist alles relativ harmlos, auch wenn es ein langes Merge-Fenster gegeben habe. Der RC2 hätte exakt so viele Commits seit RC1, wie das auch in Version 3.1 der Fall war. Die Hälfte der Änderungen seit RC1 drehen sich um Architektur-Fixes. Ungefähr ein Viertel würden sich mit Treibern beschäftigen. Der Rest drehe sich um Dateisysteme uns Sonstiges. In Sachen DRM befinden […]

[5 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
UDS: 64-Bit ist die empfohlene Architektur für Ubuntu 12.04 LTS

64-Bit-Systeme sind ja nicht erst seit gestern auf dem Markt. Auf der Ubuntu Developer Summit wurde nun endlich die 64-Bit-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” als empfohlen geadelt. Dieser Entschluss soll natürlich auch für alle Nachfolge-Ausgaben gelten. Auch wenn es eigentlich schon immer 64-Bit-Versionen von Ubuntu gab und die Linux-Unterstützung für diese Architektur schon lange da ist, hat Canonical die 32-Bit-Variante empfohlen. Dies wird sich nun mit 12.04 LTS ändern. 32-Bit-Abbilder wird es aber weiterhin geben. Gründe für den […]

[4 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” wird voraussichtlich ein Abbild mit 750 MByte Größe erhalten

Bisher waren Ubuntu-Abbilder immer um die 700 MByte und ließen sich somit auf die entsprechenden CDs brennen. Das ist nun vorbei. Die neue anvisierte Größe ist 750 MByte.  Dies wurde auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando bekannt gegeben. Zunächst war sogar im Gespräch, die Größe auf 1,5 GByte zu setzen. Somit hätte man per Standard mehr Software ausliefern können. Der Plan wurde aber nicht übernommen und man hat sich auf eine Größe von 750 MByte geeinigt. Somit funktioniert das […]

[4 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”: Vielleicht gibt es eine technische Vorschau zu Wayland

Bevor Wayland eine Rolle in Ubuntu spielen wird, dürften noch gut zwei Distributionen vergehen. Allerdings könnte es eine technische Vorschau in Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” geben. Zumindest wurde diese Option auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando erörtert. Somit könnten Interessierte sich den Display Server schon einmal ansehen und eventuelle Fehler berichten. Es ist nicht geplant, Anwender-Applikationen im Wayland Display Server laufen zu lassen. Diese sollen wohl in einem eingebetteten X.Org Server laufen. Somit würden die Applikationen und Toolkits […]

[3 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weiteres vom Ubuntu Developer Summit: Mozilla, KVM, Kalender und Energieverbrauch

Die Entwickler stecken derzeit auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando die Köpfe zusammen und treffen wichtige Entscheidungen für die kommende Version mit Langzeitunterstützung Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Über Neuerungen und Voraussetzungen im Grafik-Stack gab es ja schon reichlich Informationen. Ubuntu One als Benutzerkonto: Canonical plant offenbar die Möglichkeit eines Single-Sign-Ons mit Hilfe der Ubuntu One Cloud. Meldet man sich an einem Ubuntu-System (Desktop oder mobiles Gerät) an, könnten Anwender sofort Zugriff auf alle Daten haben, die in Ubuntus […]