Artikel mit Tag: Precise Pangolin

Also eines muss man den Entwicklern von Pear Linux lassen – sie können fast genauso auf den Putz hauen wie Apple. In der Ankündigung als neue Highlights eine Comice OS Shell, den Pear Appstore, Skype und LibreOffice herauszustellen, ist schon etwas frech. Warum die Entwickler unbedingt verschleiern, dass Pear Linux Comice OS 4 auf Ubuntu basiert verstehe ich nicht. Auch die Funktionen-Seite gibt nicht weiter Aufschluss, was hinter dem System steckt. Im Prinzip ist ein Frankenbuntu dahinter. In den Quellen findet man […]

Bodhi Linux gehört definitiv zu meinen favorisierten Distributionen. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu, bringt allerdings Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich. Der Herausgeber, Jeff Hoogland, steckt viel Arbeit und Liebe in diese echt schön gemachte Distribution. Laut eigener Aussage befindet sich Enlightenment aus SVN mit Stand 20. März an Bord. Als Standard-Browser dient die auf WebKit basierende Software Midori in der aktuellen Version 0.4.4. Wie es sich für ein Update gehört, ist auch ein neuer Kernel enthalten. Als Herzstück dient Version […]
Ich hatte die Ankündigung des Beta Freeze für Precise heute mitten in der Nacht geschrieben und ein Kommentar kam, dass die Nachricht etwas übernächtigt aussieht. Dafür möchte ich mich entschuldigen und ich war in der Tat komplett übernächtigt. Der Grund war ein sehr kleiner Welpe, den die/ein Kind(er) auf das Dach eines Nachbarn gesperrt hatte. Der arme kleine Kerl war da oben ohne Mama, Futter und Wasser. Da es hier in Ägypten nachts stockdunkel ist (keine Straßenlampen), konnten wir zunächst nicht […]

Rick Spencer hat einen Vorschlag an die Ubuntu-Mailing-Liste geschrieben, Wubi in Precise Pangolin zu deaktivieren. Mit Wubi kannst Du ein Dual-Boot-Szenario aufsetzen, ohne die Festplatten partitionieren zu müssen. Derzeit lässt sich Wubi.exe als Standalone-Programm vom Internet herunterladen und die Software wird auch als Teil der offiziellen Ubuntu-Abbilder ausgeliefert. Eine ausführliche Abhandlung über Wubi gibt es im Ubuntu-Wiki. Der Entwickler hat eine Änderung im Bezug auf Ubuntu 12.04 und Wubi vorgeschlagen. Er möchte, dass wubi.exe als separates Windows-Programm weiterhin gewartet und […]

Phoronix hat einen Mitschnitt aus einer IRC-Diskussion über Kubuntu 12.04 veröffentlicht. In diesem ist zu lesen, dass es Kubuntu immer weiter reinregnet. Bekanntlich hat Canonical Kubuntu die offizielle Unterstützung entzogen. Nun sieht es so aus, als würde auch die KDE-Integration für Firefox nicht mehr in 12.04 “Precise Pangolin” eingepflegt. Somit wird das Paket firefox-kde-support nicht länger in den Kubuntu-Repositories zu finden sein. Der Verantwortliche für das Firefox-Paket in Ubuntu will den KDE-Flicken nicht mehr länger warten. Natürlich lässt sich der […]

Ich benutze für die Verwaltung und Entwicklung meiner Fotos zwar Corel Aftershot Pro, habe aber Darktable ebenfalls installiert und spiele derzeit mit den Tethering-Funktionen in Zusammenarbeit mit einer Canon EOS 7D herum. Aufnahmen via Rechner auszulösen funktioniert sehr gut mit gphoto2 und auch der GUI Entangle. Darktable ist aber wesentlich hübscher als Entangle und die Integration in die Software gefällt mir auch sehr gut. Es kann außerdem nie schaden, Alternativen in der Hinterhand zu haben. Somit trifft es sich gut, […]

Wie Phoronix berichtet, ist Waylands Weston in den Repositories von Ubuntu 12.04 LT gelandet. Allerdings wird es keine volle Vorschau auf Wayland in Precise Pangolin geben – wie man noch Ende 2011 hoffen durfte. Der Sync von Debian bietet Weston 0.85. Es handelt sich hier um eine Vorbereitungs-Version für Wayland 1.0, das noch im Jahre 2012 erscheinen soll. Wayland 0.85 gibt es schon länger im Precise-Repository. Allerdings unterstützt der GTK+-Build Wayland höchstwahrscheinlich nicht. Diese Arbeiten kamen nach dem Feature Freeze […]

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangonlin” auf den Servern Canonicals verfügbar. Ende April soll die finale Ausgabe bereit stehen und es handelt sich hier wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung. Eine kleine Änderung gibt es allerdings – auch der Desktop wird 5 statt bisher 3 Jahre mit Updates versorgt. Diese Ausgabe stellt laut offizieller Ankündigung einen neue Satz Abbilder für ARMv7 “Hard Float” for, die als armhf bezeichnet wird. Während die Migration läuft flögen […]
Es ist manchmal schon erstaunlich, in welcher Weise einem Worte ausgelegt werden. Beim Beitrag “Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android” wurde mir unter anderem schlechte Recherche vorgeworfen und dann gleich noch ein Mint-Fanboy an den Kopf geschmissen. Wenn man die Zeilen aber genau liest, war es eher eine Frage und die Bitte zu weiteren Informationen. An dieser Stelle “Danke schön” an alle, die mich zu diesem Thema schlauer gemacht haben. Was ich überhaupt nicht leiden kann, Einige […]

Ab sofort gibt es eine neue große Version des beliebten Multimedia-Players VLC mit Codenamen “Twoflower”. Auf die ganzen Neuerungen bin ich bereits im Beitrag über den Release-Kandidaten eingegangen. Vielleicht noch einmal kurz die Highlights, die auch von den Entwicklern genannt werden. Die Software kann mit mehr Formaten umgehen und dekodiert schneller mit Hilfe von Multi-Core und GPU. Außerdem hat Twoflower eine neue Rendering Pipeline für Video, bringt bessere Qualität für Untertitel und hat neue verbesserte Video-Filter, um eigene Videos zu […]