Home » Archive

Artikel mit Tag: PlayOnLinux

[25 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-3-Ausgaben für PlayOnLinux 4.0 sind verfügbar

Interessierte können ab sofort Beta-3-Versionen von PlayOnLinux beziehungsweise PlayOnMac testen. Die neueste Test-Ausgabe bügelt einen Fehler bei der CD-ROM-Erkennung aus. Darüber hinaus haben die Entwickler den Code etwas aufgeräumt und weitere Bugs ausgebügelt. Für Linux-Anwender ist der Installations-Vorgang der übliche. Mac-Anwender werden hier fündig: http://repository.playonlinux.com/PlayOnMac/PlayOnMac_4.0-beta3.dmg Gleichzeitig haben die Entwickler einige Neuerungen angekündigt: Die Installer World of Warcraft and World of Warcraft : Burning Crusade wurden komplett neu geschrieben Neuer Installer für World of Warcraft: The Wrath of the Lich King Wow […]

[2 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neu in PlayOnLinux: The Sims Medieval

Mit Programm-Nummer 840 (klick zum Installieren) wurde das Management-Spiel, das Sie ins Mittelalter entführt ind das PlayOnLinux-Repository aufgenommen. Der Ersteller des Eintrags hat Wine 1.3.19 unter Debian Testing x64 verwendet. Als Grafikkarte kam eine NVIDIA GeForce GTX480 mit Treiber 270.29 zum Einsatz. Nicht funktionieren will allerdings der Spiele-Manager, weil dieser laut eigener Aussage auf .NET 4.0 basiert.

[25 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Assassin’s Creed Brotherhood bei PlayOnLinux aufgenommen

Ab sofort können PlayOnLinux-Anwender auf eine mehr oder weniger funktionierende Konfigurations-Vorlage für Assassin’s Creed Brotherhood zugreifen. Als Wine-Version wird 1.3.15-MousePbPatch eingesetzt. Mit einer NVIDIA Geforce GTX480 mit Treiber 270.29 unter Debian 6 Squeeze 64-Bit ist das Spiel gelaufen. Es läuft aber noch nicht alles ganz rund. Der Multiplayer-Modus funktioniert zum Beispiel nicht. Der Ersteller empfiehlt ein Joypad. Er selbst hat es mit einem Xbox360-Pad und dem xboxdrv-Treiber  gestestet. Der Wine-Patch für dieses Spiel setzt X.Org mit xinput2-Unterstützung voraus. Bei Versionen […]

[18 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisierung für diverse PlayOnLinux Installer

Kurz und knapp haben die PlayOnLinux-Entwickler angekündigt, dass einigen Installern Aktualisierungen spendiert wurden. Diese funktionieren allerdings nicht länger für PoL-Versionen vor 3.8.12. Wer also eine ältere Version im Einsatz hat und die neuen Installer verwenden möchte, muss logischerweise zunächst PlayOnLinux auf einen neueren Stand bringen. Command And Conquer 3: Tiberium Wars (Kane Edition) Command And Conquer 3 Patch 1.09 Command And Conquer 3: Kane’s Wrath Command And Conquer 3: Kane’s Wrath Patch 1.02 Command And Conquer: Red Alert 3 Command […]

[12 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora-Basis: Fusion Linux 14 “Thorium” steht bereit

Valent Turkovic hat die Verfügbarkeit von Fusion Linux 14 angekündigt. Diese Linux-Distribution ist eine Live-DVD mit viel Software und basiert auf Fedora 14 “Laughlin”. Skype wurde allerdings entfernt, damit Fusion Linux frei verteilt werden kann. Unterstützung gibt es aber für Multimedia, wie zum Beispiel Flash, MP3 und DivX. Die Kompatibilität für Broadcom Wireless wurde ebenfalls erhöht. Mit an Bord ist auch das vom Linux-Mint-Team entwickelte mintMenu. Als Programm-Pakete finden Sie unter anderem folgende wieder, die von den Entwicklern als Software-Highlights […]

[11 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dragon Age 2 nun bei PlayOnLinux

Die Fortsetzung eines der besten Rollenspiele der Neuzeit, Dragon Age 2, ist nun im PlayOnLinux-Repository. PlayOnLinux ist eine Ansammlung an Konfigurations-Dateien für Wine. Somit müssen Anwender nicht selbst tüfteln, was die beste Einstellung für das jeweilige Spiel ist. Die Ankündigung inklusive Links zu den aktualisierten Konfigurationen finden Sie hier.

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Künstler: ArtistiX 1.0 ist verfügbar

Marco Ghirlanda hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution ArtistiX 1.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” basierende Distribution, die einige der besten und beliebtesten freien Multimedia- und Grafik-Software beinhaltet. Laut eigener Aussage verwandelt ArtistiX 1.0 einen Rechner in ein komplettes Produktions-Studio für Multimedia. Die Distribution wurde mit Hilfe der Remastersys-Software für Live-DVDs erzeugt und bringt Kernel 2.6.32 mit sich. ArtistiX 1.0 enthält auf den ersten Blick in der Tat alles, was in Sachen […]

[24 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hilfe erwünscht: 64-Bit-Version von PlayOnLinux soll bald kommen

Der Wine-Paketmanager des PlayOnLinux-Projekts hat angekündigt, dass bald eine voll funktionstüchtige 64-Bit-Version erscheinen soll. Bevor man die neue Version jedoch in den Haupt-Code integriert, fragt das Projekt nach etwas Hilfe. Anwender möchten Version 1.2.1 bitte testen. Da es nicht möglich ist, eine neue Wine-Version in den Versions-Manager zu integrieren, müssten Anwender auf Install klicken und dann nach get:787 suchen. Somit können Anwender Version 1.2.1 für 64-Bit-Architekturen installieren. Im WineVersion-Menü wird diese dann als 1.2.1-64b erscheinen. Wer helfen möchte, soll dann […]

[17 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOn* mit dedizierten Spiele-Servern

Ab sofort gibt es einen neuen Dienst von PlayOnLinux / PlayOnMac. Man möchte laut eigener Aussage Spielern eine bestmägliche Umgebung präsentieren, um zu zocken. Das beinhalte auch Online-Spiele. Aus diesem Grund gibt es nun dedizierte Server für Counter Strike: Source, Team Fortress 2, Left 4 Dead, Garrys’s Mood und TrackMania Nations Forever (zwei Server). Ebenfalls steht ein Minecraft-Server zur Verfügung. Hier ist eine Liste mit den entsprechenden Gaming Servern: 95.130.9.82:27015: CS:S multimods 95.130.9.82:27045: L4D2 20slots! 95.130.9.82:27060: TF2 Classic-Arena 91.121.96.138:27016: Garry’s […]

[9 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GameTree Linux: TransGaming will Steam-ähnlichen Dienst anbieten

Gestern haben wir berichtet, dass TransGaming den Abonnement-Dienst für Cedega einstellen wird und dafür GameTree Linux gegründet hat und dieses kostenlos sein wird. Es gab noch nicht allzu viele Informationen, nur dass die neue Plattform auf Cedega-Technologie basiert. Nun sind etwas mehr Informationen durchgesickert. TransGaming will mit GameTree wohl eine zentralisierte Spiele-Plattform für Linux-Rechner erschaffen. Das beinhaltet auch Set-Top und mobile Geräte. Eigentlich kann man es ein bisschen mit Valves Steam oder der Alternative Desura vergleichen. Wobei beide zuletzt genannten […]