Home » Archive

Artikel mit Tag: PlayOnLinux

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Von den Angry-Birds-Machern: Bad Piggies ist offiziell veröffentlicht

Mit Vögeln nach Schweinen schießen, dafür ist Rovio Entertainment bekannt – aber das ist ja soooo 2009 … Nun gibt es ein neues Spiel: Bad Piggies für Android, Mac OS X, PC und iOS – die Rache der Schweine sozusagen. Nun musst Du nicht mehr mit einer Schleuder die Schweinchen vernichten, sondern Maschinen bauen, um die diebischen Grunzer an die Eier zu bringen. Diese Transport-Geräte können entweder fliegen, rollen oder was auch immer. Es geht also nicht ums Zerstören, sondern […]

[21 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mac OS X 10.8.2: Apple macht Wine, CrossOver und PlayOnMac den Garaus

Blöd gelaufen für Anwender von PlayOnMac, CrossOver oder Wine. Wer Windows-Programme mit den genannten unter Apples Betriebssystem verwendet hat, schaut seit einem Update auf Version 10.8.2 in die Röhre. Laut Aussage der PlayOnMac- / PlayOnLinux-Entwickler ist Mac OS X 10.7.5 ebenfalls betroffen. Wer also noch nicht aktualisiert hat und Wine-basierte Programme weiter benutzen möchte, sollte mit einem Update vielleicht warten. Die Entwickler versuchen das Problem zu finden.

[1 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XRandR-Verbesserungen: Wine 1.5.12 steht bereit

Die Wine-Macher haben eine neue Entwickler-Version zur Verfügung gestellt. In Version 1.5.12 kannst Du individuelle Joysticks deaktivieren. Ebenso gibt es verbesserte Unterstützung für D3DX9 Constant Tables und einige Verbesserungen bezüglich XRandR. Insgesamt wurden 31 Fehler ausgebessert. Darunter befindet sich ein Bug, der das Demo zu Dragon Age 2 nicht starten ließ. Zwei weitere Ausbesserungen kümmern sich um Probleme mit Microsoft SQL Server 2005 Express und ein Bug bessert einen Fehler in Diablo III aus, der “hüpfende Pixel” bei Gegnern und NPCs […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.11 mit Multikanal-Unterstützung für ALSA veröffentlicht

Das Wine-Team hat eine neue Version zur Verfügung gestellt. Ausgabe 1.5.11 bringt Multikanal-Unterstützung für ALSA, entfernt den X11-Lock, unterstützt Pair Positioning in Uniscribe, hat weitere I/O-Stream-Implementierungen in der C++-Runtime und bessert insgesamt 36 Bugs aus. Die Quellen gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete für Ubuntu, Debian, Red Hat, CentOS, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD findest Du im Download-Bereich des Projekts. Wer tiefer graben möchte, kann sich in der Dokumentation schlau machen. Die Betreiber von PlayOnLinux und PlayOnMac haben die neueste Version ebenfalls […]

[14 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOnLinux und PlayOnMac: Age Of Mythology ist nun offiziell unterstützt

Also ich liebe ja diese alten Strategiespiele wie Age of Empires oder Age of Mythology. Von daher freut mich eine Nachricht wie diese ganz besonders – ein Microsoft-Spiel für das man kein Microsoft-Betriebssystem braucht 🙂 Die Jungs von PlayOnLinux haben angekündigt, dass Age Of Mythology Gold Edition (Ubisoft-Paket) nun vollständig unterstützt ist. Das gilt sowohl für PlayOnLinux als auch für PlayOnMac. Das gilt auch für die Titans-Erweiterung. Laut eigener Aussage wurde das Original-Paket von Microsoft nicht getestet. Wer das Original hat, möchte […]

[18 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.9 mit Unterstützung für XRandr 1.2 and 1.3

Also entweder die Wine-Entwickler haben das Wochenende neu definiert, oder den Entwicklungs-Zyklus umgestaltet. Früher gab es jedes zweite Wochenende eine neue Entwickler-Version von Wine. Nun ist das schon die zweite Unter-der-Woche-Version. Die neueste Ausgabe unterstützt laut eigener Aussage XRandr 1.2 und 1.3. Weiterhin gibt es Parser-Verbesserungen für den HLSL-Compiler und Unterstützung für GPOS-Schriftarten-Tabellen in Uniscribe. Mit Relay-Tracing auf ARM-Geräten kann Wine 1.5.9 ebenfalls umgehen. Des Weiteren unterstützt die Software mehr Key-Exchange-Algorithmen unter Mac OS X. Um welche es sich dabei […]

[13 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 12.04 – der perfekte Windows-Ersatz? … also manchmal muss man auch die Kirche im Dorf lassen

Ich bin auf einen Artikel – eher eine Liste gestoßen – die sich so nennt: The Perfect Desktop – Kubuntu 12.04. Daran ist in erster Linie nichts auszusetzen, weil das vielleicht die Ansicht des Autors ist. Das Ding aber als “vollen Windows-Ersatz” anzupreisen ist surreal und schlichtweg falsch. So, bevor nun das Geschrei losgeht: Ich bin bekanntlich sehr starker Unterstützer der Open-Source-Bewegung, komplett pro freie Software und für Linux sowieso. Aber es nervt mich, dass einige anscheinend nicht verstehen, worum […]

[12 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Überblick und Distributions-Check: OS4 12.5 (basiert auf Xubuntu 12.04)

Zunächst einmal sei gesagt, dass OS4 12.5 auf Xubuntu 12.04 basiert, was man auch während des Startens sieht. Sobald das Betriebssystem gestartet ist, bekommt der Anwender einen Hinweis, dass er doch 20 US-Dollar via PayPal spenden möchte. Sobald dies erledigt ist, würde man Anweisungen bekommen, wie sich dieses Startfenster deaktivieren lässt. Ist erst einmal nichts verwerfliches dran, ich brauche das aber später noch einmal. Der Entwickler schreibt in seiner Ankündigung, dass sich OS4 12.5 auch gut für Spieler eignet. Er […]

[4 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Diesmal etwas schneller: Wine 1.5.8

Normalerweise kommt alle zwei Wochen eine neue Entwickler-Version der Windows-API für Linux / UNIX zum Vorschein. Diesmal hatten es die Entwickler etwas eiliger und somit kommt Version 1.5.8 ein klein wenig verfrüht. Die offizielle Ankündigung spricht von 80 ausgebesserten Fehlern und diversen Verbesserungen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage diverse Windows-Codecs verbessert und es gibt mehr WBEM-Klassen und -Eigenschaften. Außerdem ist Unterstützung für “Fake”-kursive Schriftarten implementiert. Des Weiteren wurde die Stream-Funktionalität in der C++-Runtime verbessert. Wie üblich liegt der Quellcode […]

[26 Jun 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Diablo-III-Spieler wegen Verwendung von PlayOnLinux gesperrt?

Den Entwickler von PlayOnLinux kam zu Ohren, dass Blizzard Diablo-III-Spieler wegen Verwendung einer Drittsoftware gesperrt haben. Nun wollen Sie der Sache auf den Grund gehen und fragen einfach die 30.000 Zocker, die PlayOnLinux verwenden, ob an der Geschichte was dran ist. Natürlich soll ausgeschlossen werden, dass die Verwendung einer Drittsoftware zum Mogeln benutzt wurde. Eine Antwort gibt es schon. Ein Anwender hat am 21.6.2012 eine förmliche E-Mail bekommen, dass sein Konto wegen Verwendung einer nicht genehmigten Drittsoftware gesperrt wurde. Der […]