Home » Archive

Artikel mit Tag: Photoshop

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP Magazine #3 ist ausgegeben

Diese Ausgabe des GIMP Magazine konzentriert sich ganz auf die Fotografie. Version Nummer 3 beinhaltet fast 90 Seiten und behandelt Bewegungs-Fotografie, HDR und eine detaillierte Übersicht des G’MIC Plugins. Wobei die HDR-Sektion mehr ein Interview mit dem Fotografen ist und kein Workshop – schade eigentlich. Außerdem gibt es einen langen Vergleich zwischen GIMP 2.8 und Adobe Photoshop CS5.5. Wer gerne mit Fotos spielt, GIMP nicht abgeneigt ist und der Englischen Sprache mächtig, sollte sich diese Ausgabe auf jeden Fall zu […]

[31 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP: Bilder mit Hochpass-Filter (High Pass) schnell nachschärfen und Bild-Rauschen minimal halten

Schnell Bilder schärfen ohne nennenswerte Nebeneffekte …

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kein Wine-Mono mehr: CrossOver 12.1.0 für Linux und Mac OS X ist veröffentlicht

CodeWeavers hat verlauten lassen, dass ab sofort CrossOver 12.1.0 für Linux und Mac OS X zur Verfügung steht. Seite der Vorgängerversion, 12.0.0, gibt es einiges an Neuerungen und Verbesserungen zu berichten. Diverse Applikationen laufen laut eigenen Angaben wesentlich stabiler. Das trifft zum Beispiel auf Quicken zu. Diverse Probleme mit Server-Verbindungen von Microsoft Outlook wurden ebenfalls behoben. Ein Fehler im Zusammenspiel mit Microsoft Office wurde ausgebessert, bei dem sich keine Tabellen in ein Word-Dokument einbetten ließen. Mac-Anwender von OS X 10.6.8 […]

[20 Jan 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Resynthesizer Tutorial (Heal Selection): Ein GIMP-Plugin das zaubern kann

GIMP kann sehr wohl “Content Aware Healing” – und das sogar ziemlich gut!

[17 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOnLinux und PlayOnMac 4.1.9 sind ausgegeben

Es neue Versionen von PlayOnLinux und PlayOnMac: 4.1.9. In der neuesten Version wurde die Paket-Seite verbessert. Stück für Stück wollen die Entwickler nach eigenen Angaben die Pakete irgendwann mit echten Namen, anstatt nur Symbolen und Codenamen anzeigen lassen. Existierende Installationen lassen sich nun ohne Bugs auszulösen überschreiben. Virtual Desktop ist nun kompatibel mit Wine 1.5.16 und höher. Weiterhin wurden diverse Bugs ausgebessert. Entwickler können nun erkennen lassen, ob es sich bei einer exe-Datei um 32- oder 64-Bit handelt. Weiterhin kann man […]

[13 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.15 mit Unterstützung für Ebenen-Fenster

Alle zwei Wochen gibt es in der Regel eine neue Entwickler-Version von Wine. Ab sofort steht Version 1.5.15 zur Verfügung. Diese Ausgabe bringt volle Unterstützung für Ebenen-Fenster (Layered Windows) mit sich. Die neue Gecko Engine basiert auf Firefox 16. Weiterhin gibt es Unterstützung für Broadcast Sockets, die von Netzwerkspielen verwendet werden. Heruntergeladene Add-On-Installer legt das Programm ab sofort in den Cache. Unterstützung gibt es auch für beständige Internet Cookies und die Entwickler haben String-Optimierungen in JavaScript eingepflegt. Die Macher von […]

[15 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.13 ist veröffentlicht

Das Wine-Team hat eine neue Entwickler-Version, 1.5.13, mit einigen Verbesserungen zur Verfügung gestellt. Client-seitiges Fenster-Rendering benutzt nun die DIB-Engine. Weiterhin gibt es Raw-Unterstützung für Tastatur und Maus. Unter 64-Bit wird C++ RTTI sauber unterstützt. Das gilt auch für Schriftarten mit lokalisierten Namen. Implementierung von logischen Prozessor-Informationen ist auch dabei. Insgesamt haben die Entwickler 104 Fehler ausgebessert. Darunter befinden sich 3 Bugs, die im Zusammenhang mit Photoshop CS4 auftreten. Weiterhin wurden Probleme bezüglich Gothic 3, Call of Duty 4, Skyrim und […]

[13 Sep 2012 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Photoshop für Linux: Kommt er oder kommt er nicht – das Henne-Ei-Problem?

Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Grafikdesigner, die mit Adobe Photoshop oder anderen Produkten aus der Creative Suite groß geworden sind. Ich wiederhole mich hier, dass für diese Leute GIMP zwar ganz nett ist, aber keine wirklich Alternative darstellt. Vor wenigen Tage gab es ein interessantes Gespräch über die neuen Macs mit dem Retina-Display. Diese Worte kommen nun nicht von mir: Ich finde es schrecklich, dass Mac nur noch spiegelnde Bildschirme mit MacBooks verbaut und außerdem die 17-Reihe eingestellt wurde. […]

[30 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrossOver 11.2.1 ist veröffentlicht und CodeWeavers verschenkt es, wenn …

Es gibt eine neue Version von CrossOver: 11.2.1. Es handelt sich hier um eine kommerzielle Version von Wine. Mit der Software lassen sich Windows-Programme wie Microsoft Office 2010, Diablo III, Adobe Photoshop und Left 4 Dead unter Linux betreiben. Normalerweise kostet die Applikation Geld. Aber es gibt eine neue Lame-Duck-Aktion. Wenn 100.000 Amerikaner geloben, 2012 zur Präsidentschaftswahl zu gehen, wird es CrossOver 11.2.1 für 24 Stunden lang kostenlos geben. Ich bin weder Amerikaner noch wahlberechtigt, konnte mich aber auch in […]

[27 Aug 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.8.2 läuft auf Macs ohne X11

In einem Blogeintrag auf libregraphicsworld.com wird über das erste Update für GIMP 2.8 berichtet und es gibt Neuigkeiten bezüglich GIMP 2.10. GIMP 2.8 war die erste Version, die den lange erwarteten Einzelfenster-Modus mit sich brachte. Version 2.8.2 besserte einige Unannehmlichkeiten bezüglich der Windows-Version aus – man spricht sogar von “Deal Breaker”, womit das Programm eigentlich als nicht benutzbar eingestuft war, oder? Dank eines neuen Mitarbeiters konnte man die GTK+-Arbeiten für Mac OS X zu Ende bringen und die Bildbearbeitungs-Software läuft nun […]