Artikel mit Tag: PDF

Kurz nach der Herausgabe des Abkömmlings LibreOffice 3.3 ist auch eine neue Version von Oracles OpenOffice.org verfügbar. Wie auch in LibreOffice kann Calc nun mit bis zu einer Million Zeilen umgehen. Darüber hinaus können Sie für eine bessere Übersicht die Tabs der Tabellenkalkulations-Blätter farblich markieren. Ebenso haben Anwender die Möglichkeit, Dokumente mittels eines Passworts gegen Schreibzugriffe zu schützen. Weitere Verbesserungen gibt es beim Import von CSV-Dateien. Zeichen in Anführungszeichen lassen sich so markieren, dass diese als Text übernommen werden. Beim […]

Julian Lavergne hat eine erste Beta-Ausgabe von Lubuntu 10.10 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 10.10 Beta 1 “Maverick Meerkat”, bringt aber den leichtgewichtigen LXDE-Desktop-Manager mit sich. In dieser Ausgabe gibt es ein Meldesystem für Updates und LXTask ersetzt den Xfce Task Manager. Xpad wurde hinzugefügt, Parcellite und pyNeighborhood mussten weichen. Für das Betrachten von PDF-Dateien setzen die Entwickler nun auf Evince. Lubuntu 10.10 Beta 1 ist fast komplett HAL-frei. Das Betriebssystem benötigt HAL immer noch für CD-burner. […]

Nachdem sich die Ausgabe von Fedora 14 “Laughlin” Alpha um eine Woche verschoben hatte, ist die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution nun testbereit. Jeder ist Willkommen, beim Testen zu helfen und dem QA-Team zu helfen. Laut Ankündigung enthält Fedora 14 viele neue Funktionen aus der Open-Source-Szene. Viele Details finden Sie auch in den Release-Notizen. Beispiele für die Neuerungen sind: System- und Session-Management: Fedora 14 bringt den Daemon-Manager systemd mit sich. Dieser soll das Starten und die Handhabung der im Hintergrund […]

Nach neun Monaten Entwicklungszeit hat das Inkscape-Team eine neue Version des kostenfreien SVG-Vektor-Editors zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Ausgabe bringt ein Spray-Werkzeug mit sich und unterstützt das bearbeiten mehrerer Pfade gleichzeitig. Das Text-Tool wurde ebenfalls gründlich aufgebohrt. Unter anderen lassen sich Texte nun drehen. Darüber hinaus können mit dem Text-Werkzeug Zeilen- und Zeichen-Abstände definiert werden. Horizontales und vertikales Kerning (Wortabstände innerhalb einer Zeile) ist ebenfalls möglich. Eine weitere Neuerung ist eine LaTeX-Export-Funktion mit PDF, PS und EPS. Mittels der JessyInk-Erweiterung können Sie […]

Ab sofort steht TinyMe-Linux “Acorn” (i586) als RC 2010.08.20 zur Verfügung. Wegen Problemen mussten die Entwickler auf eine andere Basis setzen. Diese ist nun Unity 2010.1. Ebenso benutzt das Betriebssystem GZip-Kompression anstatt LZMA auf der Live-CD. Der Nachteil ist ein größeres ISO-Abbild. Vorteil ist, dass die Live-CD schneller startet. TinyMe ist laut eigener Aussage eine Linux-Distribution für ältere Hardware oder Leute, die einen leichtgewichtige, schnelle Desktop-Umgebung haben möchten. Wie schon erwähnt basiert das Betriebssystem auf Unity Linux und somit auf […]

Ab sofort steht eine neue Ausgabe von “freiesMagazin” bereit. Die August-Version beschäftigt sich unter anderem mit den Themen NoSQL – Jenseits der relationalen Datenbank, MeeGo im Blick, LaTeX-Symbole einfügen mit LSS, Das neue openSUSE 11.3 ist da und Videoschnitt mit Avidemux. Zudem kündigte man an, dass der Chefredakteur Dominik Wagenführ wieder aus dem Urlaub zurück ist und fleißig Artikel schreibt. Das freie Magazin lässt sich direkt im Internet lesen. Es gibt eine HTML-Ausgabe mit und ohne Bilder. Darüber hinaus stehen […]

Die Nürnberger Software-Schmiede SoftMaker lädt zu einem öffentlichen Beta-Test von SoftMaker Office 2010 für Windows Mobile ein. Jeder interessierte Anwender kann die Beta-Ausgabe kostenlos herunterladen und auf seinem Pocket PC testen. SoftMaker verspricht, Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien nahtlos auf Windows Mobile bearbeiten zu können. SoftMaker Office umfasst die Textverarbeitung TextMaker, die Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentations-Software SoftMaker Presentations. So bringt die Büro-Software-Sammlung Filter für die Dateiformate DOCX und XLSX von Microsoft Office 2007 mit sich. Auch passwortgeschützte Dateien dieser Formate […]