Home » Archive

Artikel mit Tag: PDF

[1 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9.17: Cover aus der PDF-Datei selbst aussuchen

Das wöchentliche Update von Calibre ist da: Version 0.9.17. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und kleine Neuerungen eingepflegt. Ab sofort kannst Du aus einer PDF-Datei wählen, welche Seite das Cover darstellen soll. Man erreicht das über das Editieren der Metadaten der jeweiligen PDF-Datei. Die Augen oben Rechts halten (Screenshot). Weiterhin können Anwender der Hauptliste Symbole hinzufügen und damit bestimmte Bücher nach Kriterien unterteilen. Das funktioniert genauso, als würden man Spalten einfärben. Reflexionen im Cover-Browser lassen sich nun […]

[11 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9.14 mit Verbesserungen bei der Süddeutschen Mobil

Die Entwickler von Calibre haben Version 0.9.14 zur Verfügung gestellt. Es wurden diverse Fehler, vor allen Dingen in Sachen PDF-Output, ausgebessert. Weiterhin gibt es Treiber für Kobo Arc unter Linux und das Polaroid Android Tablet. Beim Hinzufügen von mehreren Büchern kann der Anwender nun beim Finden von Duplikaten wählen, welche Version er gerne in die eBook-Bibliothek aufnehmen möchte. Als News-Quellen wurden Spectator Magazine, Oxford Mail, Outside Magazine von Krittika Goyal, Libartes von Darko Miletic und El Diplo von Tomas De […]

[7 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Januar-Ausgabe von freiesMagazin ist da

Die Herausgeber von freiesMagazin haben eine erste Version im Jahre 2013 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open-Source. Unter anderem befinden sich in Ausgabe 01/2013 die Themen: Ubuntu und Kubuntu 12.10 Der Dezember im Kernelrückblick Desktop Publishing unter Linux – Dann klappt’s auch mit der Druckerei! blockdiag – Diagramme einfach erstellen Kontinuierliche Integration mit Jenkins Leserbriefe und Veranstaltungen freiesMagazin kommt wie gewohnt in verschiedenen Formaten: PDF-Version (4426 KB) EPUB-Version mit Bildern (3626 KB) […]

[5 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Geschichte eines iPhone-Liebhabers: Er ist auf ein LG Nexus 4 umgestiegen

Ralf Rottmann ist Mitbegründer von grandcentrix.net, einem der größten deutschen Apps-Entwickler. Er hat nun in seinem Blog geschrieben, dass er zwar bekennender Apple-Fanboy, aber auf ein LG Nexus 4 mit Android “Jelly Bean” umgestiegen ist. Liest man sich das Arsenal an Apple-Geräten in seinem Heim durch, könnte man fast jeden Apple-Store neidisch machen. Dann und wann hat er immer wieder mal ein Android-Gerät ausprobiert, es aber kurz darauf wieder aufgegeben. Sein iPhone war ihm einfach lieber – bis er das […]

[4 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PDF Output Engine komplett neu geschrieben: Calibre 0.9.13

Die Entwickler von Calibre haben Version 0.9.13 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben wurde die PDF Output Engine neu geschrieben. Darin sind einige Fehler ausgebessert und ab sofort werden Links unterstützt. In den Einstellungen zeigt die Software auch deaktivierte Geräte an. Smashwords, Google Books und B&N wurden repariert. Nook UK ist neu hinzugekommen. Die Entwickler haben einen Treiber für rockhip-basierte Android Smartphones hinzugefügt. Mit einer neue Schaltfläche kannst Du die Bewertungen löschen. Dieser befindet sich im Dialog zum ändern der […]

[14 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Indiegogo-Kampagne: Software Wars (Film) – der Kampf für die Freiheit

Der durchschnittliche Computer-Anwender ist sich nicht bewusst, dass hinter den Kulissen ein Krieg um Software tobt. Der Macher des Films schreibt von einer Schlacht für die Freiheit, die den Weg der modernen Gesellschaft bestimmen wird. Software Wars ist ein Film über den Kampf der Rechte, Technologien und Ideen teilen zu können. Diese Software würde nicht von großen Firmen wie Microsoft, Apple oder Google kontrollierbar sein. Auch wenn der macher Google noch einräumt, Linux via Android zu unterstützen, sei deren AI-Code […]

[12 Dec 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker verschenkt Office-Paket bis Weihnachten für Linux und Windows

Unter der Aktion Load and Help verschenkt die Nürnberger Software-Schmiede SoftMaker eine abgespeckte Version von SoftMaker Office für Linux und Windows. Die Version nennt sich SoftMaker FreeOffice. Für jeden Download spendet die Firma 10 Cent an wohltätige Zwecke, die unter betterplace.org gelistet sind. Nach der Angabe Deines Names und der E-Mail-Adresse bekommst Du eine Seriennummer und einen Download-Links zugesandt. Im Falle von Linux sind das Links zu RPM- oder DEB-Paketen (32- und 64-Bit) oder zu einem tgz-Archiv. Letzteres sollte sich auf […]

[2 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: freiesMagazin 12/2012 ist ausgegeben

Es gibt eine neue Version von freiesMagazin. Wie immer behandelt das kostenlose Magazin Themen aus den Bereichen Open-Source und Linux. In der neuesten Ausgabe gibt es folgende Artikel und Beiträge: Slackware 14.0 Video Disk Recoder auf Basis von easyVDR 1.0 November-Kernelrückblick LanguageTool-Tutorial Teil III: Java-Regeln und falsche Freunde, SoftMaker Office 2012, Katawa Shoujo Rezension: Einstieg in Linux – Linux verstehen und einsetzen Sechster freiesMagazin-Programmierwettbewerb Leserbriefe und Veranstaltungen Du kannst freiesMagazin 12/2012 als PDF (4342 KByte), EPUB-Version mit Bildern (3435 KByte), EPUB-Version ohne Bilder (67 KByte), HTML-Version mit Bildern (3765 […]

[30 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: Full Circle Magazine #67 ist veröffentlicht

Es gibt eine neue Ausgabe des Full Circle Magazine. Als neue Sektion sind Ubuntu News hinzugekommen. Weiterhin gibt es How-Tos über Programmieren mit Python, LibreOffice und wie man einen PC Diebstahl-sicher macht. Der Titel verwirrt mich etwas. Mein erster Gedanke hier wäre ein Safe oder an die Kette :). Was hier aber gezeigt wird ist, wie man den Rechner mit einem USB-Stick sichert – das abgesicherte Betriebssystem lässt sich nicht starten, wenn sich die Maschine nicht in den Händen des […]

[28 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: CryptoParty-Handbuch – Über Privatsphäre im Netzwerk

Das Handbuch hat 392 Seiten und behandelt laut eigener Aussage das Theme Privatsphäre im Netzwerk. Man behandelt viele Themengebiete und zeigt, wie man schnell mit Open-Source-Tools die Sicherheit verbessern und Privatsphäre schützen kann. Es dient auch als Referenz für Crypto Parties und wird dauernd weiterentwickelt. Wer mitschreiben möchte, kann das hier tun: https://github.com/cryptoparty/handbook und es lässt sich auch direkt im Browser editieren und dann als PDF oder eBook-Format exportieren: http://booki.cc/cryptoparty-handbook/. Alle Änderungen werden allerdings zunächst angesehen, bevor diese veröffentlicht werden. Die Macher weisen darauf hin, […]