Artikel mit Tag: ownCloud

Das Ubuntu-One-Team hat im hauseigenen Blog angekündigt, dass ab sofort Java-Bibliotheken für Ubuntu One zur Verfügung stehen. Diese lässt sich in eigene Applikationen einbinden und damit kannst Du dann natürlich die in der Cloud gespeicherten Daten anzapfen. Diese Bibliothek kann sich auch mit der Ubuntu One REST API von Java unterhalten. Sie hat keine Android-Abhängigkeiten und somit lässt sie sich in Java-SE-1.6-Runtime-Applikationen einbinden und natürlich auch in Android-Apps. Genau genommen handelt es sich um die Bibliothek, die in der Android-App […]

Die Macher der ownCloud bieten einen günstigen Dienst für Schulen und andere EDU-Einrichtungen an. Somit können die Einrichtungen in einer sicheren Umgebung gemeinsam an Dateien arbeiten, diese Teilen und so weiter – Cloud eben. Die ownCloud School Edition kostet bis zu 350 Anwender 1250 US-Dollar pro Jahr. Die ownCloud Education Edition richtet sich an Universitäten und Systeme, die 500 und mehr Anwender haben. Hier starten die Preise bei 5000 US-Dollar pro Jahr (500 Anwender und 2 ownCloud-Instanzen). Feilgeboten wird die […]

Der Bremer Distributor Univention hat am Dienstag bekannt gegeben, sein Produkt „Univention Corporate Desktop“ (UCD) nicht mehr weiterzuentwickeln, weil die Akzeptanz hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Da das Vorzeigeprodukt des Herstellers, der Univention Corporate Server 3.0, auf der anderen Seite überaus erfolgreich ist und zahlreichen Partner-Produkten wie Open-Xchange, Zarafa oder OwnCloud als Plattform dient, möchte ich zu diesem Umstand ein paar Worte ergänzen und außerdem auf ein neues interessantes Produkt, den „Univention Coporate Client“ hinweisen. Dass ich selbst einen Univention […]

Es ist schon länger bekannt, ich wollte aber noch einmal darauf hinweisen, weil sich der Zeitpunkt schnell nähert. Der Cloud-Anbieter Dropbox wird den Public-Ordner einstellen. Das gilt für alle Neuanmeldungen nach dem 31. Juli 2012. Begründet hat man den Schritt nicht wirklich, man kann ihn sich allerdings selbst zusammenreimen. Künftig sollen Anwender aus allen Ordnern Dateien öffentlich verfügbar machen können, oder sogar ganze Ordner. Wer sich vor dem 31. Juli noch anmeldet, verliert den öffentlichen Ordner allerdings nicht. Dropbox ist […]

Als IT-Journalist, Open-Source/Linux-Consultant und schlicht Linux-Fan aus Überzeugung brauche ich im Homeoffice stets einen einsatzbereiten Linux-Server. Der fungiert speziell bei mir als KVM-Hypervisor, Groupware-Plattform, Dateiserver und kümmert sich um die Nutzer-Authentifizierung im Netz. Folgender kleiner Workshop soll kurz und knapp zeigen, wie Du Univentions Corporate Server ( UCS) mit der Groupware-Lösung Zarafas aufsetzt und das Mail-System konfiguriert, quasi als Basis für später geplante Workshops. In den nächsten Tagen und Wochen zeige ich Dir dann, was Du mit dem UCS sonst […]

Ich wollte mich gerade auf mein Konto von GetFreeCloud.com einloggen, um etwas mit ownCloud auszuprobieren. Ich habe derzeit nur mein Netbook dabei und da ist keine ownCloud installiert. Da springt mir eine Nachricht auf der Startseite entgegen, dass GetFreeCloud.com keine neuen Anwender mehr aufnimmt. Die Seite würde aber weiterhin für registrierte Anwender betreut. Das gilt anscheinend nicht für alle oder man hat radikal alle Anwender gelöscht, die keine Daten auf dem ehemalig freien Datenwolken-Anbieter hatten. Mein Login funktioniert nämlich nicht […]

Knapp vier Monate nach ownCloud 3, haben die Entwickler eine neue große Version mit diversen Neuerungen vorgestellt. Ab sofort gibt es eine kleine Zeitmaschine. Diese Versionsverwaltung für Dateien ist bei einer Neuinstallation automatisch aktiviert. Du findest den Haken dafür unter Verwaltung. Allerdings ist die deutsche Ausgabe noch nicht komplett übersetzt, aber damit kann man leben. Die entsprechende Zeile heißt: Enable Files Versioning (nicht besonders schwer zu erraten 🙂 ). Diese Funktion speichert Dateien und Anwender können laut eigener Aussage auf frühere Versionen […]

Die Entwickler von ownCloud haben eine Android App zur Verfügung gestellt. Ich habe diese komplett übersehen. Angekündigt wurde das bereits am 27. April 2012. Damit das nicht noch einmal passiert, ist nun der Feed abonniert. Diese ist für Android-Geräte mit mindestens Version 2.3.6 optimiert. Im speziellen richten sich die Entwickler an Mobiltelefone. Das merkt man nach der Installation auf einem Tablet (Asus EeePad Transformer) auch ein bisschen, da der Client etwas verzerrt angezeigt wird. Über ownCLoud 3 habe ich hier […]

Die Macher der ownCloud haben erste kommerzielle Versionen zur Verfügung gestellt: ownCloud 2012 Business und Enterprise. Eine Sache die sich Anwender der Open-Source-Lösung ownCloud schon lange wünschen, gibt es für die Bezahl-Versionen: Synchronisations-Clients für Linux, Windows, Android und iOS. Beziehungsweise ist der Status der kostenfreien Lösung so, dass es eine erste App für Android gibt und Sync-Clients für PCs angekündigt sind. Die Android-App kann allerdings noch keine Kontakte und Kalender synchronisieren. Mit der Software kannst Du Dateien hoch- und herunterladen und […]

Rekonq ist ein WebKit basierter und leichtgewichtiger Browser, der als Alternative zu Konqueror angeboten wird. Ab sofort gibt es mit Version 0.9 eine neue stabile Version. Die offizielle Ankündigung ist recht übersichtlich. Allerdings wurde in einem anderen Beitrag bereits über die Neuerungen und Änderungen gesprochen. Die Vorschläge in der URL-Leiste wuredn überarbeitet und verbessert. Sobald ein Anwender zu tippen anfängt, wird Rekonq aktiv. Als Sync-Unterstützung (Passwörter, Bookmarks und Verlauf) bietet Rekonq 0.9 derzeit nur FTP. Denkbar hierfür sind also auch […]