Home » Archive

Artikel mit Tag: ownCloud

[1 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Von der Community erschaffen: Android-App für den Zugriff auf ownCloud-Bookmarks

Laut den Entwicklern von ownCloud handelt es sich bei ownCloud Bookmarks um die erste Android-App bezüglich ownCloud, die komplett von der Community erschaffen wurde. Wie man aus dem Namen richtig vermuten kann, ermöglicht diese App den Zugriff auf die in der ownCloud gespeicherten Bookmarks. Ich habe zu dieser Funktion bereits einen längeren Beitrag geschrieben. Um die App zu nutzen, brauchst Du ownCloud 5.x. Die App erscheint simpler, als sie eigentlich ist. Du kannst die Lesezeichen sortieren lassen und hast sehr […]

[28 Apr 2013 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE und Synchronisation mit der ownCloud (KOrganizer / Kalender, KAdressBook / Adressbuch), KMail und Zeugs

Kontact spielt auch wunderbar mit der ownCloud zusammen …

[23 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleine Wartungs-Versionen: ownCloud Sync-Client 1.2.5 und ownCloud 5.0.5 sind veröffentlicht

Es gibt eine Wartungs-Version von des Synchronisations-Clients der ownCloud: Version 1.2.5. Die neueste Ausgabe wurde als Wartungs- oder Bugfix-Version dargestellt. Insgesamt hat man drei lästige Situationen lösen können, die die Software zum Absturz gebracht hat. Eine davon ist im Zusammenhang mit csync und Qt SSL aufgetreten. Der Fehler ließ sich schlecht reproduzieren, da er erst nach langer Laufzeit oder auch gar nicht aufgetreten ist. Installations-Hinweise findest Du auf der Download-Seite. Weitere Informationen gibt es auch im Changelog. In Sachen Server […]

[13 Apr 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Versionen: ownCloud 5.0.4 und Sync Client 1.2.4 sind verfügbar

Es gibt neue Versionen von ownCloud und dem dazugehörigen Sync-Client. In ownCloud 5.0.4 haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Dazu gibt es diverse Fixes für Kalender, Kontakte und Quotas. Ebenso wurde die Kompatibilität für PostgreSQL und LDAP verbessert. Du findest die neueste Version hier: http://download.owncloud.org/community/owncloud-5.0.4.tar.bz2. Die Details zu allen Änderungen und Verbesserungen findest Du im Changelog. Am selben Tag gab es außerdem ein Update für den Sync-Client für Linux, Mac OS X und Windows mit der Bezeichnung 1.2.4. Auch hierfür […]

[9 Apr 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Update: Mein Kommentar wurde nun doch noch freigegeben, mit dem Hinweis, dass Sync-Client 1.2.4 ausgegeben wurde – der das Problem auch nicht löst. Nach meiner letzten Meckerei, dass man sich im ownCloud-Lager doch bitte erst als Dropbox-Problemlöser aufspielen möchte, wenn man einen vernünftigen Sync-Client zur Verfügung stellt, kamen mindestens zwei weitere dieser “Wir lösen das Dropbox-Problem”-Beiträge. Einer davon ist hier. Nun hab ich mir einfach mal erlaubt, direkt zu meckern und meinen Unmut in Form eines ganz gewöhnlichen Kommentars abzugeben. […]

[5 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch ownCloud-Sync-Client 1.2.3 produziert weiter _conflict-Dateien

Ich hatte übersehen, dass am 2. April der ownCloud-Sync-Client 1.2.3 zur Verfügung gestellt wurde. Also erst 1.2.2 und kurz darauf 1.2.3. Einer der im Changelog von 1.2.2 beschriebenen Fixes ist das: [Fixes] detect ‘wrong’ conflict files on client side. Das ändert aber weiterhin nichts an der Tatsache, dass sich auch mit der Kombination Sync-Client 1.2.3 und ownCloud 5.0.3 diese _conflict-Dateien erzwingen lassen. Diese werden mir auch in der Web-Oberfläche der ownCloud angezeigt, aber anscheinend nicht auch den Client zurückgespielt. Ich […]

[4 Apr 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 5.0.3 löst das _conflict-Problem auch nicht

Heut morgen dachte ich, ownCloud 5.0.3? Hab ich was verpasst? Anscheinend ja, nämlich 5.0.1 und 5.0.2. Allerdings wurden alle 3 Versionen innerhalb von 24 Stunden ausgegeben. Das Update der Community-Edition bügelte zwar ein paar Fehler aus, brachte aber auch ein kleines Problem mit sich, wie man im eigenen Blog einräumt. Die Entwickler sagen, dass man sich über das Problem im Klaren war und warnen im Forum auch, 5.0.1 oder 5.0.2 nicht zu installieren (nachdem Anwender den Fehler gemeldet haben: ownCloud, […]

[28 Mar 2013 | 23 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommentar: ownCloud – sollte man nicht zunächst das Sync-Problem bereinigen, bevor man sich dauernd als Dropbox-Ersatz aufspielt?

Wer meine Seite regelmäßig liest, weiß, dass ich eigentlich ein großer Fan der ownCloud bin. Ich benutze die Open-Source-Software, um Kalender und Kontakte zwischen Android, ownCloud und Thunderbird zu synchronisieren. Weiterhin gefällt mir auch das neue Design der ownCloud sehr gut. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, dass man sich immer und immer wieder zu der Alternative zu kommerziellen Cloud-Anbietern aufspielt – in erster Linie Dropbox als Buzzword nimmt. Hier ein weiteres Beispiel eines solchen Artikels. Blafasel – wir lösen […]

[28 Mar 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.8 ist offiziell veröffentlicht

Ab sofort ist GNOME 3.8 verfügbar. Die Software bringt neue Funktionen mit sich Auf einige davon bin ich bereits bei der Veröffentlichung des Release-Kandidaten eingegangen. Laut Veröffentlichungs-Hinweisen haben zirka 960 Leute 35936 Beiträge abgegeben. GNOME 3.8 bringt einen klassischen Modus mit sich. Dieser richtet sich an Menschen, die einen traditionellen Desktop bevorzugen. Damit werden sich die GNOME-Entwickler nun wieder Freunde machen, weil das Thema chon ein gewisser Streitpunkt war. Weiterhin gibt es ein “Frequent”-Tab im Applikations-Launcher. Dort werden die am […]

[23 Mar 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kalender zwischen ownCloud, Android und Thunderbird (Lightning) synchronisieren

CalDAV macht es möglich …