Artikel mit Tag: ownCloud

Mit ownCloud 6 Beta hat eine interessante neue Funktion Einzug gehalten – besser gesagt ist es eine vollständige App: Documents. Damit kannst Du ODT-Dateien direkt im Browser anlegen und bearbeiten. Sogar ein gemeinsames Arbeiten an den Dateien ist möglich. Die Entwickler haben extra darauf hingewiesen, dass es sich hier um eine erste Version handelt. Von daher soll man etwas Milde walten lassen, weil auch noch nicht alle ODT-Funktionen enthalten sind. OK, dann sehen wir uns doch mal an, was bereits […]

Mit Ankündigung von ownCloud 6 Alpha wurden noch Überraschungen versprochen. Die Katze ist nun aus dem Sack und nennt sich ownCloud Documents. Es ist ein Modul, dass kollaboratives Editieren von Dokumenten zulässt. Oder einfacher gesagt: Leute können ODF-Text-Dokumente direkt im Browser bearbeiten -> es ist also eine Textverarbeitung. Auch das Schicken von E-Mails zu Anwendern außerhalb des Servers ist möglich, die dann an dem Dokument arbeiten können. User können im Dokument zur selben Zeit arbeiten. Die Änderungen werden dann in verschiedenen […]

Heute ist wieder Ubuntu-Tag und es gibt eine neue Version der Linux-Distribution aus dem Hause Canonical: Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Die Downloads werden wohl irgendwann gegen Abend zur Verfügung stehen. An den Abbildern von gestern wird sich allerdings nichts mehr geändert haben. Das Besondere an dieser Ausgabe ist natürlich der eigens entwickelte Mir Display Server. Allerdings hat es XMir aufgrund technischer Probleme nicht in die Version geschafft und Fallback ist weiterhin X.Org. Bizarr ist es schon ein bisschen, dass eine […]

Vor wenigen Tagen wurde eine erste Alpha-Version der ownCloud 6 mit neuen Funktionen angekündigt. Ich konnte es dann doch nicht lassen und hab mir das Paket mal gezogen. Natürlich kann man eine erste Alpha-Version nicht wie ein komplettes Produkt beurteilen und mit Bugs und nicht funktionierenden Komponenten muss man rechnen. Gleich mal vorweg: Ich habe relativ schnell wieder aufgegeben. Das liegt allerdings nicht daran, dass mir die neue Oberfläche nicht gefällt – aber die Kontakte werfen einen Serverfehler. Also die […]

ownCloud 6 wird einige interessante Funktionen mit sich bringen und Mutige können ab sofort die erste Alpha-Version testen. Es gibt bereits eine Liste mit neuen Funktionen. Aber man darf sich laut eigenen Angaben in den nächsten Wochen noch auf eine oder zwei Überraschungen freuen. Mit dem Activity Feed bekommst Du einen Überblick, was sich derzeit in Deiner persönlichen Datenwolke so tut. Das Design hat sich verbessert. Die Performance soll sich in allen Bereichen verbessert haben. Leute können Avatare benutzen und […]

Es gibt eine erste Wartungs-Version des ownCloud-Synchrinisations-Clients. Neue Funktionen gibt es keine, aber es gab auch bei 1.4.0 genug. Der Client verrät nun, wie viele Dateien und welche Größenordnungen noch synchronisiert werden müssen. Weiterhin kannst Du eine Blacklist erstellen, welche Dateitypen nicht synchronisiert werden sollen und so weiter. Ich habe das detailliert in diesem Beitrag zusammengeschrieben. Du kannst die neueste Version für Linux, Windows und Mac OS X aus dem Client-Bereich herunterladen. Dort gibt es auch Installations-Hinweise.

GNOME 3.10 ist offiziell veröffentlicht und eigentlich muss gar nicht viel weiter dazu sagen. Es gibt deutsche Veröffentlichungs-Hinweise, die sehr detailliert ausgeführt sind – inklusive Screenshots und so weiter und so fort. GNOME 3.10 erscheint sechs Monate nach Ausgabe 3.8 und enthält beeindruckende 34786 Änderungen von rund 985 Mitwirkenden. GNOME 3.10 bringt außerdem experimentelle Unterstützung für Wayland mit sich, Einen weiteren Blick sind allerdings die neu hinzugekommenen Applikationen. Ich finde nämlich, dass das Interessanteste ganz unten auf dieser Seite steht […]

Freunde einer gepflegten GNOME-Sitzung können ab sofort der Veröffentlichungs-Kandidaten auf dem Weg zu 3.10 testen. Laut eigenen Angaben ist es die letzte Gelegenheit, GNOME 3.10 zu verbessern. Wer GNOME 3.10 ausprobieren möchte, kann die jhbuild-Module-Sets verwenden. Diese benutzen die Tarballs der offiziellen Ausgabe. http://library.gnome.org/devel/jhbuild/ http://download.gnome.org/teams/releng/3.9.92/ (in der offiziellen Ankündigung steht 3.8.92 und verlinkt auch dahin. Das muss ein Fehler sein und ich habe es hier geändert) Das Projekt befindet sich bereits im Freeze und Änderungen sind nur mit Genehmigung der […]

Die Entwickler der ownCloud haben Version 5.0.11 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich, wie man der Versions-Nummer entnehmen kann, um eine Wartungs-Ausgabe. Die Entwickler haben der Software mehrere Bugfixes spendiert. Weiterhin gibt es nach eigenen Angaben Performance-Verbesserungen in Sachen LDAP-Server. Wenn Anwender komplexe externe Storage-Lösungen verwenden, soll nun das Quato-Handling korrekt funktionieren. Du findest die Änderungen im Detail im Changelog. Die Community-Version erhielt einige Fixes in Sachen Kalender und “Show on Map” in den Kontakten ist ausgebessert. Bei der Kontakt-Funktion […]