Artikel mit Tag: Opera

Zunächst einmal haben die Entwickler Opera Developer stream in Opera developer umbenannt. Da sind nun ausnahmsweise keine Schreibfehler oder nicht korrekte Groß- und Kleinschreibung vorhanden, sondern die Browser-Schmiede hat das selbst so angegeben. Diese Änderung sei zwar gering, ergebe allerdings mehr Sinn – insbesondere, wenn eine in der nahen Zukunft geplante Änderung noch Einzug hält. Die machen es aber spannend. Was ist neu im Update für Opera developer 25? Außer der Namensänderung gibt es im Update für Opera developer auch […]

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) ist gar nicht glücklich. Die letzte Bastion im Kampf für ein freies Web sei gefallen – Mozilla hat dem Druck aus Hollywood, Netflix und so weiter nachgegeben. Dabei reiht man sich nun an die Seite von Google, Microsoft, Opera und Apple und unterstützt den Standard EME DRM-in-HTML. Mozilla will seine eigene Drittanbieter-Version von DRM implementieren. Noch in diesem Jahr soll eine Firefox-Version mit DRM-Funktion folgen. Mozillas CTO, Andreas Gal, sagte, dass man nicht wirklich eine […]

Die offizielle Ankündigung ist zwar noch nicht da, Firefox 29 steht allerdings für Linux schon zum Download bereit (64-Bit, Deutsch). Mozillas Firefox 29 bringt einige Verbesserungen in Sachen Anwender-Schnittstelle mit sich. Wie den Veröffentlichungs-Hinweisen (Beta) zu entnehmen ist, ist die Gamepad-API fertig gestellt und per Standard aktiviert. Verbesserungen gibt es auch bezüglich Firefox Sync. Selbstverständlich funktioniert eine Synchronisation mit der ownCloud ebenfalls weiterhin. Dann hat man die eigene Kontrolle über seine sensiblen Daten. Die größte Neuerung ist allerdings eine Sache, […]

Man muss Opera einfach mögen und sehr oft zeigt die Norwegische Browser-Schmiede Innovation. Teilweise so offensichtlich, dass andere auch schon daran hätten denken können. Haben sie aber nicht – macht nichts, dafür gibt es Opera. Opera Max befindet sich derzeit in einem Beta-Stadium und der Zugriff ist limitiert. Ich befinde mich derzeit in einer Warteschlange – nur noch 5861 Leute vor mir … Den “Off-Road Mode” im Browser gibt es ja schon länger. Damit schickt Opera Daten durch die eigenen […]

Mozilla und Epic Games haben bereits vorgestellt, was in Sachen 3D und dem Browser machbar ist: Unreal Engine 3 in Firefox und anderen Browsers. Dazu wurde asm.js, Emscripten und WebGL verwendet. Dieses Demo hat offentlichtlich NomNom Games inspiriert. In weniger als einer Woche und ein bisschen Hilfe von Epic und Mozilla, hatte NomNom Monster Madness in Firefox am Laufen – inklusive Multiplayer-Unterstützung. Nun haben sie ihr erstes Produkt vorgestellt. – Monster Madness ist ab sofort als öffentliche Alpha zugänglich. Wer das ausprobieren […]

Oh je, die grausame Zeit der Rückblicke und “Bestes Tool für … 2013”, “Die geheimsten Bla … 2013”, “Die schlimmsten Dinge … 2013” … Geht mir persönlich ziemlich auf den Geist, weil so viel Geschmackssache ist und es teilweise auch keine Alternativen gibt. So sind auch bei den Readers’ Choice Awards 2013 des Linux Journal einige bizarre Einträge zu finden. Manche Dinge sind so offensichtlich, dass man sich gleich eine Abstimmung hätte sparen können. Außerdem werden Web-basierte und Standalone-Programme wild durcheinandergemischt. Aber […]

Mozilla hat sich bemüht, asm.js so schnell wie möglich zu machen. Vor weniger als einem Jahr wurde eine Port der Unreal Engine 3 für Firefox angekündigt. Man hat zusammen mit Epic Games diesen Port realisiert und das Epic Citadel Demo zur Verfügung gestellt. Ab Chrome 31 und Opera 18 wird es die Technologie asm.js auch in diesen Browsern geben. Somit lassen sich recht ordentlich schnelle Spiele im Browser ohne weitere Plugins und nur mit WebGL und asm.js betreiben. Sieht man sich […]

… genau so könnte man die Worte der Electronic Frontier Foundation deuten, die eine Entscheidung des W3C bezüglich EME scharf kritisieren. Man werde in eine Epoche einsteigen, in der sich das Internet für immer verändert. So wie wir es heutzutage kennen, wird maǵeblich verändert. Um was geht es? Am Montag hat Tim Berners-Lee, Chef des W3C, dass “playback of protected content” auf der Agenda des des W3C stand. Er hat damit den offiziellen Einspruch der EFF gegen eine Aufnahme überstimmt. […]

Es gibt wieder eine aktualisierte Version der Linux-Distribution mit dem Hündchen. Genau gesagt ist diese Variante binärkompatibel zu Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Der Hauptentwickler gibt Precise Puppy 5.7 in zwei Versionen aus. Eine, Retro, richtet sich dabei an ältere Computer oder solche Anwender, die immer noch mit Einwahlmodems ins Internet gehen. Diese Distribution unterstützt noch jede Menge alter Winmodems. Weiterhin bringt die Retro-Version zwei Webbrowser mit sich: SeaMonkey und Opera. Der Entwickler empfiehlt Opera für Rechner, die unter 256 […]