Artikel mit Tag: Opera

Nachdem Firefox 4 Beta 9 seit kurzer Zeit erhältlich ist, ein paar aktuelle Geschwindigkeitsvergleiche. Leider gibt es derzeit keine Hardware-Beschleunigung unter Linux. Nur Anwender des proprietären NVIDIA-Treibers kommen in diesen Genuß. In diesem Test wurde Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” 64-Bit mit einer Intel Core2Duo E8400-CPU und vier GByte RAM verwendet. Als Browser durften sich Firefox 4 Beta 9, Chrome 8.0.552.237, Opera 11.00 und Firefox 3.6.13 beweisen. Die alte Firefox-Version wurde nur mit aufgenommen, um den Quantensprung von Firefox 4 […]

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]

Larry Short hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Puppy Linux 5.2 angekündigt. Als die Entwickler begonnen, nahm man Lucid Puppy 5.1.1 als Basis. Man hat Updates, Upgrades und verschiedene Verbesserungen eingepflegt. Ebenso seien Verbesserungen aus der letzten Woof-Version von Barry Kauler eingeflossen. Puppy-Kennern dürfte sofort die neue GUI zur Konfiguration des Systems auffallen. Diese sieht sehr aufgeräumt aus un begrüßt einen Anwender nach dem Start. Dort lassen sich unter anderem Sprache, Tastaturbelegung, Zeitzone und Bilfschirmauflösung einstellen. Somit sind die wichtigsten […]

Johnny Lee hat die sofortige Verfügbarkeit von Macpup 511 angekündigt. Das Linux-Bstriebssystem basiert auf dem offiziellen Woof-Build Puppy Linux 5.1.1 “Lucid Puppy” und ist damit auch binärkompatibel zu Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Macpup 511 enthält darüber hinaus alle Applikationen, die auch bei Lucid Puppy mitgeliefert werden. Allerdings setzt die minimalistische Linux-Distribution mit dem Hauch von Mac-Design auf Enlightenment E17. Die EFL-Bibliotheken 1.0.0 Beta und E17 Version 52995 wurden komplett aus dem Quellcode kompiliert. Allerdings funktionieren nicht alls Optionen von E17 […]

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Pläne bekannt gegeben, Adobe Flash besser in seinen mobilen Browser zu integrieren. Man habe sich dem “Open Screen Project” angeschlossen, um Operas mobile Version und Flash Player 10.1 unter einen Hut zu bringen. Die Partnerschaft zwischen Adobe und Opera soll die Kompatibilität verbessern und OEM-Herstellern entgegenkommen. Operas Chefentwickler Christen Krogh sagte, man wolle sicher stellen, dass Anwender den Browser ihrer Wahl überall einsetzen können, wo sie möchten. Apples Bemühungen, Flash aus dem Markt zu Gunsten […]

“Google, Mozilla und nun Opera … wer ist als nächstes dran?”, ist die Überschrift des Kaspersky-Eintrags. Es gab bereits diverse Berichte über Malware auf Google- und Mozilla-Code-Servern. Nun habe es auch die Community-Server von My Opera getroffen. Es handle sich um ein PHP-basiertes IRC-Botnet mit wahrscheinlichem Ursprung aus Brasilien. Kaspersky könne sehen, dass Cyberkriminelle jede Möglichkeit freien Webspace nutzen und diesen dankbar annehmen. Die Sicherheitsexperten haben zugleich eine Grafik der Top-Ten der freien Webhosts veröffentlicht, die Malware in den letzten […]

Mozilla hat Preview Builds von Firefox 4 (Minefield) veröffentlicht, die JägerMonkey enthalten. Dies ist die neue Erweiterung der JavaScript-Engine, die der Konkurrenz das Fürchten lehren soll. Firefox 3.5 wird mit TraceMonkey betrieben. Aber nicht jeglicher JavaScript-Code verträgt sich so hervorragend mit Mozillas Tracing-Technik. Dies wirkt sich oft in der Geschwindigkeit aus. Wenn Tracing nicht funktioniert, soll JägerMonkey dem Browser beine machen und die Geschwindigkeit vorantreiben. JägerMonkey ist ein “Method JIT Compiler”, der auf dem Nitro Assembler aus Apples WebKit-Projekt basiert. […]

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat eine Wartungsausgabe des gleichnamigen Webbrowsers zur Verfügung gestellt. Version 10.62 schließt insgesamt zwei Sichereheitslücken. Opera für Mac OS X ist gar nicht von einer Schwachstelle betroffen. Die Windows-Version ist nun nicht mehr anfällig für die üble DLL-Schwachstelle, die vor wenigen Wochen bekannt wurde und hunderte von Programmen betraf. Die Unix-Variante behebt einSpeicherleck im Zusammenhang mit Geolocation. Die aktuelle Version gibt es wie üblich unter opera.com/download. Version 10.62 ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine der letzten Versionen für PowerPCs […]

Firefox 4 basiert auf der Plattform Gecko 2.0. Diese Beta-Ausgabe ist laut Entwickler stabil und sicher genug für den täglichen Gebrauch. Bis zur finalen Version könnten sich allerdings noch Änderungen ergeben. Ebenso könne man nicht garantieren, dass bereits alle Add-Ons funktionieren und von den entsprechenden Autoren getestet wurden. Wer beim Testen von Add-On-Kompatibilität mithelfen möchte, kann den Add-On Compatibilitly Reporter installieren. Firefox 4 Beta 4 bringt laut Release-Notizen eine ganze Reihe an Neuerungen mit sich: Firefox 4 Beta 4 gibt […]