Home » Archive

Artikel mit Tag: OpenVPN

[15 May 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Verschlüsselung ist nicht geknackt – wir müssen reden! #efail

Da habe ich aber gestaunt, als er bei der Tagesschau entdeckte, dass die Verschlüsselung von E-Mails plötzlich binnen 5 Minuten geknackt werden kann. Zumindest suggeriert der Titel und der erste Absatz des Tagesschau-Artikels (und nicht nur da!) dass Verschlüsselung obsolet ist. Ich will auch gar nicht abstreiten, dass es eine Sicherheitslücke gibt, aber die ganze Verschlüsselung damit gleich ins Abseits stellen, ist maßlos übertrieben! So ganz stimmt das aber nicht, liebe Tagesschau! Im weiteren Verlauf des Artikels ist zu lesen, […]

[9 Apr 2018 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver Desktop – Software-Management ist grausames Chaos

Ich weiß, dass Ubuntu 18.04 LTS Desktop derzeit in einer Beta-Phase ist und werde nicht auf den Bugs rumreiten, versprochen. Zumal mir keine krassen Fehler aufgefallen sind. Da Bionic Beaver allerdings im sogenannten Feature Freeze ist, gehe ich davon aus, dass es keine großen Änderungen mehr geben wird. Persönlich sehe ich mir nur noch LTS-Versionen an und mein letzter genauer Blick auf Ubuntu erfolgte bei Version 16.04 LTS Xenial Xerus. Seitdem hat sich einiges getan. Sehr markant ist natürlich, dass Unity durch GNOME […]

[10 Oct 2017 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die nicht-existierenden Logs von PureVPN und WANSecurity haben angeblichen Stalker überführt

Eigentlich mag ich PureVPN und benutze den VPN -Anbieter schon eine ganze Weile ohne Probleme. Der Service stellt viele Protokolle (OpenVPN, PPTP, SSTP, IKEv2, L2TP) zur Verfügung. Weiterhin funktioniert PureVPN sowohl unter Android als auch unter Linux gut und hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen. Gerade wenn Du auf Reisen oder anderweitig ein öffentliches WLAN wie WiFionICE verwendest, schützt Dich ein VPN vor neugierigen Augen. Ich nehme für letzteres auch häufig sshuttle, das ebenfalls unter Android funktioniert und das Du […]

[11 Sep 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN

Reisen via Airbnb ist toll, weil man näher an Land und Leute kommt. Das gemeinsame Nutzen von WLAN oder Wi-Fi ist mir aber unheimlich. Nur mit VPN!

[17 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CherryBlossom: So hackt die CIA WLAN-Router und APs, Nextcloud wird 1!

Da meine Kristallkugel aus der Reparatur ist, gibt es die für Sonntag geplante Zusammenfassung bereits am Samstag! Und Scherz beiseite bin ich die nächste Woche nicht da und deswegen gibt es eine kleine Auszeit. Ich muss erst CherryBlossom und meinen Umzug der Website mental verarbeiten (wobei ich das Redirect-Problem immer noch nicht kapiere) … 😉 Wikileaks klärt über CherryBlossom auf – Vault 7 Nextcloud ist 1 geworden OpenLapse – Open Source Hardware für Zeitraffer-Aufnahmen FreeNAS 11.0 ist da und basiert […]

[10 Jun 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
sshuttle – ein VPN für Arme – funktioniert prächtig mit eigenem root-Server oder Raspberry Pi

Hast Du einen root-Server oder einen Raspberry Pi im eigenen Netzwerk, kannst Du mit sshuttle eine Art VPN realisieren. Das funktioniert gut.

[7 May 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Elf Prozent aller WordPress-Installation unsicher, Cinnamon 3.4 getaggt und uXDT ist auf dem Vormarsch

Elf Prozent aller WordPress-Installationen sind anfällig für Remote Code Execution Cinnamon 3.4 auf GitHub Bei Vivaldi Snapshot 1.10.834.9 kannst Du die Downloads sortieren Der Wallpaper-Wettbewerb für Kubuntu 17.10 ist in vollem Gange uXDT ist ein Unding, aber leider auf dem Vormarsch Offizielles Raspberry-Pi-Magazin MagPi 57 ist da Das PCLinuxOS Magazine Mai 2017 bietet ein paar interessante Artikel Devuan 1.0 RC2 unterstützt 29 verschiedene ARM Boards – auch Raspberry Pi Security Update: Debian 8.8 ist veröffentlicht Die Ergebnisse der Krita-Umfrage sind veröffentlicht Fedora […]

[6 Feb 2017 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Welchen VPN Provider soll ich nehmen? – Gute Sonderangebote nutzen und ich finde VPNSecure Klasse

Die Wahl des richtigen VPN Providers hängt von mehreren Faktoren und Deinen Anforderungen ab. Es gibt aber immer wieder tolle Schnäppchen.

[9 Nov 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
IPv6 unter Linux Mint und Ubuntu wegen VPN-Leck deaktivieren

Wähle ich mich wie immer bei meinem VPN-Provider ein und der Internet Provider hantiert bereits mit IPv6, dann lässt sich meine Herkunft nicht verschleiern.

[3 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice und ionas auf der CeBIT besuchen

Wer vom 14. bis 18. März auf der CeBIT ist, der kann auch aus dem Bereich OPen-Source und Linux jede Menge interessante Stände besuchen. LibreOffice hat eine Pressemitteilung ausgegeben, dass sich ein deutsch- und englischsprachiges Team im Open Source Park in Halle 3 befinden wird. Dort kann sich der interessierte Nutzer mit den aktuellen Informationen und mit geplanten Entwicklungen versorgen. ionas OHG in Halle SCALE 11 Eine weitere interessante Mail habe ich von der ionas OHG bekommen, die sich in […]