Home » Archive

Artikel mit Tag: openSUSE

[4 Jan 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mr. Mint, Clement Levebfre, erklärt: Warum Cinnamon?

Der Gründer von Linux Mint hat erklärt, warum er den GNOME-Shell-Fork im GNOME-2-Look (Cinnamon) ins Leben gerufen hat. Für ihn ist laut diesem Blog-Eintrag GNOME 2 nicht länger eine Option. Damit habe man die wichtigste Komponente, auf die Linux Mint basierte, verloren. Der komplette Fokus habe sich dahin verschoben, dass man sich weniger auf Innovation auf dem Desktop, sondern mehr auf das Flicken existierender Alternativen wie die GNOME Shell konzentriert. Man habe MATE und MSGE (Mint GNOME Shell Extensions) genutzt, […]

[2 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vier Jahre Entwicklungs-Zeit: Scribus 1.4 mit vielen Verbesserungen

Ab sofort gibt es Version 1.4 der Open-Source-Desktop-Publishing-Software Scribus. Laut Wiki-Seite des Projekts wurden mehr als 2000 Feature-Anfragen und Fehler gegenüber der Vorgänger-Version ausgebessert und die Liste der Hauptänderungen ist schon recht lang.Hier ein Auszug der Änderungs-Liste: 1.4.0 basiert auf dem Qt4 Application Framework. Der Übergang von Qt3 war nach eigener Aussage schnell vollzogen. Aber das Finetuning für Plattformübergreigfende Kompatibilität hat sich etwas in die Länge gezogen. Durch den Port auf Qt4 kann das Scribus-Team nun auch Installations-Dateien für Mac […]

[17 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.35 ist ausgegeben

Alle zwei Wochen veröffentlichen die Macher von Wine (Wine Is Not an Emulator) einen neuen Entwickler-Schnappschuss. Auch dieses Wochenende gibt es eine aktualisierte Version. Es gibt unter anderem Verbesserungen in der DIB-Engine und alle Wine-Dialoge lassen sich mittels po-Dateien übersetzen. Außerdem haben die Entwickler laut eigener Aussage viele weitere Scripte zu UniScribe hinzugefügt. JScript benutzt nun Bytecode und es gibt diverse MSXML-Verbesserungen. Wie üblich wurde einiges an Bugs bereinigt. Den Quellcode gibt es wie gewohnt bei ibiblio.org oder sourceforge.net. Binärpakete […]

[3 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.34 unterstützt Bytecode in JavaScript

So schnell vergehen zwei Wochen – das ist bekanntlich der Ausgabezyklus von Wine-Entwickler-Versionen. Wer die Software nicht kennen sollte: Damit lassen sich diverse Windows-Anwendungen in Linux und anderen Betriebssystemen ausführen. Wine 1.3.34 bringt unter anderem Unterstützung für Bytecode in JavaScript mit. Ebenso gibt es Verbesserungen in Sachen Uniscribe. DirectDraw und ein paar MSVC-Runtime-Funktionen mehr. Gradienten werden in der DIB-Engine unterstützt. Wie üblichen haben die Entwickler einiges an Fehlern ausgemerzt. So ist es zumindest in der offiziellen Ankündigung zu lesen. Den […]

[1 Dec 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für openSUSE 11.3 neigt sich dem Ende

In der Security-Mailing-Liste von openSUSE hat Marcus Meissner an das Ende von openSUSE 11.3 erinnert. Genauer gesagt wird es nach dem 16. Januar 2012 keine weiteren Sicherheits-Updates für die Distribution geben. Ob es für openSUSE 11.3 eine Evergreen-Variante, wie für openSUSE 11.1 und 11.2 geben wird, steht derzeit noch nicht fest. Bei Evergreen handelt es sich um eine von der Community gepflegte Weiterführung von früheren Ausgaben. Sollte es ein openSUSE-11.3-Evergreen geben, wird man das rechtzeitig ankündigen. Eine Konsequenz aus diesem Schritt […]

[19 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.33 mit neuem Gecko

Ab sofort gibt es Wine 1.3.33 mit ein paar nennenswerten Änderungen. Es gibt Unterstützung für Text Output in der DIB Engine. Ebenso haben die Entwickler die Unterstützung für HTTP-Proxies verbessert. Auch dabei ist eine neue Version der Gecko Web Rendering Engine. Des Weiteren gibt es diverse Bugfixes. Dazu zählen Ausbesserungen beim Cursor und für das bidirektionale Text Layout. Den Quellcode finden Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net. Die offizielle Ankündigung gibt es bei WineHQ.org. Binärdateien für unter anderem Ubuntu, Debian, Fedora, Red […]

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 mit GNOME 3.2 und KDE 4.7 und vielen weitere Funktionen ist da

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst 11.11 mit Unterstützung für X.Org Server 1.11

Die neueste Ausgabe des proprietären AMD/ATI-Linux-Treiber für Radeon und FirePro bringt einige neue Funktionen mit sich. Es gibt Unterstützung für X.Org Server 1.11. Somit sollte der Treiber im kürzlich veröffentlichten Fedora 16 “Verne” funktionieren. AMD hatte es wohl mit der Unterstützung nicht so eilig, da Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” X.Org Server 1.10 einsetzt. Andere neue Distributionen werden ebenfalls auf X.Org Server 1.11 setzen und somit dürften sich AMD-Anwender über dieses Update freuen. Das gilt auch für openSUSE 12.1, das noch […]

[5 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.32 bringt Verbesserungen bei der DIB Engine und BiDi

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Version von Wine ist ab sofort Version 1.3.32 verfügbar. Mit von der Partie ist auch Unterstützung für BiDi-Text. Ebenso gibt es weitere Verbesserungen in der DIB Engine (Pattern Brushes) und dem PostScript-Treiber. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Im speziellen nennen die Entwickler MSXML. Ebenso haben die Entwickler an Wines Direct3D-Implementierung gefeilt. Hier gibt es aber nicht wirklich besondere Vorkommnisse. Sie finden die offizielle Ankündigung bei winehq.org. Die Software-Quellen finden Sie bei ibiblio.org oder […]

[4 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 RC2 ist testbereit

openSUSE-Freunde können ab sofort einen zweiten Ausgabe-Kandidaten von Version 12.1 testen. Es handelt sich bei openSUSE 12.1 RC2 um den zweiten und letzten Release-Kandidaten vor erscheinen der finalen Version. Die Entwickler versprechen openSUSE viele Neuerungen und Verbesserungen in 12.1. Als Software befinden sich die unter anderem aktuelle Firefox-Ausgabe, GNOME 3.2 und KDE 4.7 an Bord. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1 und man geht davon aus die ersten zu sein, die Googles neue Programmiersprache Go ausliefern. Des weiteren wurde der Start-Prozess […]