Home » Archive

Artikel mit Tag: openSUSE

[18 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve hat jede Menge neuer Distributionen in den Überblick aufgenommen

Am Anfang des Monats hatte man lediglich Ubuntu und Linux Mint als separat aufgeführte Betriebssysteme in Valves Hardware-Studie aufgeführt. Nun sind es einige mehr. Die Statistik kann aber nicht richtig sein. Ich weiß mit Sicherheit, dass killx unter Fuduntu zockt – und das ist nicht zu finden … ;). Du findest den Überblick unter SteamPowered.com. Weiterhin ist interessant, dass die Linux-Nutzung weiter gestiegen ist. Lag man Anfang März ganz knapp über 2 Prozent, ergibt ein Zusammenrechnen nun knapp unter 2,5 […]

[16 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.26 mit ARM-Verbesserungen

Wine 1.5.26 bringt diverse Verbesserungen im Zusammenhang mit ARM-Binärdateien. Weiterhin gibt es OpenGL-, Zwischenablage- und Drag&Drop-Unterstützung im Mac-Treiber. Verbesserte wurde auch der URL Cache. Ab dieser Version ist die Plattform SPARC nicht mehr länger unterstützt. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert – insgesamt 49. Du findest den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, Red Hat, CentOS, openSUSE, Mandriva, Slackware, PC-BSD und FreeBSD findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Auch in […]

[13 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 kommt heute Nachmittag

openSUSEs Community-Manager hat eine neue Version der Linux-Distribution angekündigt: 12.3 ist da – also er war da etwas übereifrig, der Download steht erst in zirka 8 Stunden zur Verfügung! Also halten wir fest, dass openSUSE 12.3 heute noch zur Verfügung gestellt wird. Ein Starten auf UEFI-Rechnern soll problemlos funktionieren. Weiterhin ändern sich ab Version 12.3 die Größen der Live-Medien. Sie sind nun dafür ausgelegt, von USB-Medien anstelle von CDs zu starten. Deswegen sind die Abbilder auch in etwa 1 GByte […]

[10 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommentar: Der falsch verstandene Aufstand der Ubuntu-Community

Mir deucht einige Leute interpretieren den “Aufstand” der Ubuntu-Community und die Kommentare der Entwickler in Richtung Canonical komplett falsch. Es geht in erster Linie nicht um “braucht es Mir” oder “warum nicht Wayland” oder “warum müssen die ihre eigene Suppe kochen”. Canonical kann mit Ubuntu machen, was sie wollen – sie zahlen ja auch dafür. Fragmentierung ist einerseits nicht gut, aber das ist halt so in der Open-Source-Welt. Wenn einem etwas nicht passt, erstellt er einen Fork und macht sein […]

[8 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Richard Brown: openSUSE nimmt verärgerte Ubuntu-Community-Mitglieder gerne auf

Die Querelen zwischen Canonical und der Ubuntu-Community werden natürlich auch bei openSUSE verfolgt. Nun hat sich ein openSUSE-Mitglied dazu geäußert, beziehungsweise geschildert, wie er die Lage als Außenstehender einzuschätzen versucht. Er verstehe zwar nicht genau die Vorgeschichte, allerdings hat er das Gefühl, das auch schon einmal durchgemacht zu haben. Die Jahre 2009 und 2010 seien für openSUSE sehr interessant gewesen. Die Beziehungen zum Sponsor Novell waren nicht gerade so gut, wie man sich das wünscht und einige hatten das Gefühl, […]

[2 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux EFI Tools 1.4 unterstützen nun das Verändern und Auslesen von UEFI-Signaturen

James Bottomley hat Verion 1.4 vin efitools ausgegeben. Er schreibt in seinem Blog, dass gegenüber Ausgabe 1.3 zwei neue Utilities hinzugekommen sind: efi-readvar und efi-updatevar. Mit diesen ist es möglich, die UEFI-Signatur-Datenbank aus dem Linux-Userspace auszulesen und zu manipulieren. Nachteil an diesen Tools ist, dass die Voraussetzung das neue efivars-Dateisystem ist und dieses muss irgendwo im System eingebunden sein. efivars wurde mit Linux-Kernel 3.8 eingeführt. Somit muss das laufende Betriebssystem recht neu sein. Wer efivars einbinden möchte, geht wie folgt […]

[2 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.25 mit erster Version einer Wingdings-Schriftart

Die Wine-Macher haben eine neue Entwickler-Version zur Verfügung gestellt. Viele Änderungen gibt es nicht. Der Mauszeiger wird nun im Mac-Treiber voll unterstützt und es gibt Verbesserungen in Sachen rechtsbündigen Sprachen (rechts nach links) in RichEdit. Weiterhin ist eine anfängliche Version einer Wingdings-Schriftart implementiert. Laut Ankündigung haben die Entwickler 40 Fehler ausgebessert. Der Quellcode ist wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org zu haben. Installations-Hinweise und Binärpakete für unter anderem Debian, Ubuntu, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im […]

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 RC 2 ist testbereit

Wieder ein Meilenstein geschafft und bis zur finalen Version musst Du voraussichtlich nur noch weniger als 2 Wochen warten. Laut Ankündigung wurden jede Menge Fehler ausgebessert und viele Pakete aktualisiert. Große Änderungen gibt es laut den Entwicklern bei PulseAudio, Firefox (19.0) und dem Kernel (3.7.9). Es handelt sich nun um die letzte Gelegenheit vor der finalen Version, Fehler zu finden und diese auszubügeln. Aus diesem Grund bittet das Team um rege Mithilfe. UEFI und Secure Boot Nach eigenen Angaben sollte […]

[18 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Flugsimulator: FlightGear v2.10 ist veröffentlicht

Das Team um den freien Flugsimulator FlightGear hat eine neue Version zur Verfügung gestellt. Neben ausgebesserten Fehlern gibt es auch Verbesserungen und Neuerungen. Zu den Highlights gehören besseres Rendering. Das trifft für das Gelände zu und auch Schatten werden berechnet. Natürlich sind die Hardware-Anforderungen dadurch höher. Auch die künstliche Intelligenz wurde verbessert. Bezüglich der Flugzeuge haben die Entwickler ebenfalls nachgebessert. Die Boeing 777 kommt mit verbessertem Cockpit, PFD und NavDisplay. Mit besseren Cockpits kommen auch Douglas A-4F Skyhawk und Hawker […]

[16 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.24 ist verfügbar

Wine gibt es ab sofort als Version 1.5.24. Die Entwickler haben insgesamt 38 Fehler ausgebessert. Weiterhin gibt es Tastatur- und Mausrad-Unterstützung im Mac-Treiber. Unterstützt werden auch reguläre Ausdrücke in VB Script. In Sachen RichEdit Code wurde Frühjahrsputz betrieben. Wie man sieht, bringt diese Version nicht gerade viele Neuerungen und Änderungen mit sich. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt […]